Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grammatik
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Friedrich Edelhäuser''' ist Facharzt für [[Neurologie]] und [[Anthroposophische Medizin|Anthroposophischer Arzt]]. Er leitet seit 2007<ref>{{Internetquelle| titel = Vortragsreihe zum 50. Jubiläum des Gemeinschaftskrankenhauses| sprache = de| url = https://www.herdecke.de/rathaus-buergerservice/aktuelles-aus-herdecke/nachrichten/detailansicht/news/vortragsreihe-zum-50-jubilaeum-des-gemeinschaftskrankenhauses.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=35b66d032355875f390e3ff6e3b6ebe6| abruf = 2022-05-30}}</ref> die seit 1999 bestehende Abteilung für Frührehabilitation am [[Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke]],<ref>{{Internetquelle| titel = Früh-Rehabilitation nach Operation, Schlaganfall und Intensivstation| sprache = de| url = https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/medizin-therapie-pflege/fachabteilungen/fruehrehabilitation/| abruf = 2022-05-30| werk = Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke}}</ref> zusammen mit [[Georg Soldner]] die [[Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD|Akademie GAÄD]] und hat seit 2019 die [[Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin]] an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke]] inne<ref>{{Internetquelle| titel = Universität Witten/Herdecke: Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin eingerichtet| sprache = de| datum = 2019-06-06| url = https://www.sagst.de/service-presse/pressemitteilungen/mitteilung/universitaet-wittenherdecke-professur-fuer-aus-fort-und-weiterbildung-in-der-anthroposophischen-m| abruf = 2022-05-30| werk = Software AG Stiftung}}</ref> und ist in der Leitung von deren [[Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM)|integrierten Begleitstudium anthroposophische Medizin]].
+
'''Friedrich Edelhäuser''' ist Facharzt für [[Neurologie]] und [[Anthroposophische Medizin|Anthroposophischer Arzt]]. Er leitet seit 2007<ref>{{Internetquelle| titel = Vortragsreihe zum 50. Jubiläum des Gemeinschaftskrankenhauses| sprache = de| url = https://www.herdecke.de/rathaus-buergerservice/aktuelles-aus-herdecke/nachrichten/detailansicht/news/vortragsreihe-zum-50-jubilaeum-des-gemeinschaftskrankenhauses.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=35b66d032355875f390e3ff6e3b6ebe6| abruf = 2022-05-30}}</ref> die seit 1999 bestehende Abteilung für Frührehabilitation am [[Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke]],<ref>{{Internetquelle| titel = Früh-Rehabilitation nach Operation, Schlaganfall und Intensivstation| sprache = de| url = https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/medizin-therapie-pflege/fachabteilungen/fruehrehabilitation/| abruf = 2022-05-30| werk = Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke}}</ref> zusammen mit [[Georg Soldner]] die [[Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD|Akademie GAÄD]] und hat seit 2019 die [[Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin]] an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke]] inne<ref>{{Internetquelle| titel = Universität Witten/Herdecke: Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin eingerichtet| sprache = de| datum = 2019-06-06| url = https://www.sagst.de/service-presse/pressemitteilungen/mitteilung/universitaet-wittenherdecke-professur-fuer-aus-fort-und-weiterbildung-in-der-anthroposophischen-m| abruf = 2022-05-30| werk = Software AG Stiftung}}</ref>. Er ist beteiligt an der Leitung des dortigen [[Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM)|integrierten Begleitstudium anthroposophische Medizin]].
    
==Publikationen==
 
==Publikationen==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü