Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 6 von 6
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • innerhalb des Rings (mehr dazu siehe Benzol). Wenn nur ein p-Orbital mit dem s-Orbital hybridisiert, ergeben sich zwei linear angeordnete pi-Bindungskeulen
    48 KB (4.452 Wörter) - 10:03, 19. Apr. 2022
  • werden die s- und p-Atomorbitale der einzelnen Atome zu bindenden und antibindenden Molekülorbitalen zusammengesetzt. Die 1s- und 2s-Orbitale der Sauerstoffatome
    85 KB (7.965 Wörter) - 11:58, 28. Jun. 2022
  • bei Quecksilber liegt in dem mit 14 Elektronen vollständig gefüllten 4f-Orbital. Aufgrund der Lanthanoidenkontraktion und des relativistischen Effekts
    97 KB (8.389 Wörter) - 00:06, 19. Apr. 2022
  • das äußerste p- und das äußerste s-Atomorbital bleiben unbesetzt) beziehungsweise 58 Pikometer (As3+; nur das p-Orbital ist unbesetzt). In chemischen Komplexverbindungen
    91 KB (9.246 Wörter) - 09:43, 19. Dez. 2022
  • werden die s- und p-Atomorbitale der einzelnen Atome zu bindenden und antibindenden Molekülorbitalen zusammengesetzt. Die 1s- und 2s-Orbitale der Fluoratome
    47 KB (4.561 Wörter) - 09:22, 24. Mai 2024
  • Effekte vergleichsweise kleine Bandlücke zwischen dem 6s- und den 5d-Orbitalen. Während energiereiche blaue Photonen absorbiert werden und zu Elektronenübergängen
    119 KB (11.810 Wörter) - 09:17, 12. Apr. 2024