Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 41 bis 60 von 81
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • Tradition aufweisen kann, konnte sich die Pflegewissenschaft in den deutschsprachigen Ländern erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts etablieren
    41 KB (4.139 Wörter) - 16:25, 21. Sep. 2021
  • Medizinhistoriker. Hier findet sich auch eine Linkliste zu allen deutschsprachigen Instituten Geschichte der Medizin und Biologie Vorarlberger Bildungsserver
    30 KB (3.102 Wörter) - 16:23, 21. Sep. 2021
  • über Teile Norddänemarks. Liste von Todesopfern der COVID-19-Pandemie Deutschsprachig Kristin Tolksdorf, Silke Buda, Ekkehard Schuler, Lothar H. Wieler,
    243 KB (27.429 Wörter) - 13:45, 21. Sep. 2021
  • übersetzt. Vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit sind auch im deutschsprachigen Raum tierheilkundliche Texte bezeugt. Eine der am weiträumigsten verbreiteten
    21 KB (2.265 Wörter) - 11:12, 18. Dez. 2022
  • Emergenz. Mentis, Paderborn 2005, ISBN 3-89785-439-2. Umfassendste deutschsprachige Darstellung des Konzepts der Emergenz. Manfred Stöckler: Reduktionismus
    42 KB (4.481 Wörter) - 12:12, 20. Apr. 2022
  • Sehnen und Bändern. Für den Acker-Schachtelhalm bestehen auch folgende deutschsprachige, teils veraltete Trivialnamen: Ackerhermus (Pommern) Ahnwop, Bandwisch
    26 KB (2.807 Wörter) - 15:21, 21. Apr. 2022
  • genannte Wirkprinzip bezieht ohne Bezug auf die Kampfkunst. Da im deutschsprachigen Raum der Kampfkunstaspekt des Taijiquan manchmal vollständig in den
    51 KB (5.388 Wörter) - 10:15, 11. Mai 2022
  • in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung, dem Zentralorgan der deutschsprachigen Ärzteschaft homöopathischer Ausrichtung, und stieß damit auf viel
    10 KB (1.125 Wörter) - 10:04, 19. Apr. 2022
  • eigenen Mitteln und mit Geldern der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung die deutschsprachige Allgemeine Zeitung in Windhoek. Die Allgemeine Zeitung hatte ab Mitte
    7 KB (689 Wörter) - 01:06, 5. Dez. 2022
  • bane (engl.), Mountain tobacco (engl.), Fleur d'arnica (franz.) Im deutschsprachigen Raum werden oder wurden für diese Pflanzenart, zum Teil nur regional
    31 KB (2.785 Wörter) - 12:49, 21. Sep. 2021
  • Therapie empfahl er die Einnahme von iodidhaltigem Mineralwasser. Im deutschsprachigen Raum setzte sich die Bezeichnung Basedowsche Krankheit durch. Die
    58 KB (6.151 Wörter) - 23:56, 21. Sep. 2021
  • Geschichte der Medizin an der Universität Wien ein erster Vorstoß im deutschsprachigen Raum unternommen. Im Jahr 1997 gründete sich die erwähnte Arbeitsgruppe
    19 KB (1.903 Wörter) - 23:52, 18. Apr. 2022
  • Dokumentation, Epidemiologie, Medizinische Biometrie. Seit 1972 kann man im deutschsprachigen Raum ein Studium für Medizinische Informatik absolvieren. Der erste
    15 KB (1.694 Wörter) - 19:50, 21. Sep. 2021
  • verleihen würde, wie bereits Plinius berichtete. Trivialnamen Weitere deutschsprachige Trivialnamen sind Besenkraut, Fliegenkraut, Gänsekraut, Johannesgürtelkraut
    38 KB (3.322 Wörter) - 15:23, 21. Apr. 2022
  • Kleine Schneeglöckchen bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Apralleblämcher (Siebenbürgen), witte Fiolen, Gaisglöckli
    18 KB (1.666 Wörter) - 23:20, 1. Apr. 2022
  • Mechthild Scheffer vermarktet. Weitere Popularitätsschübe erfuhr sie im deutschsprachigen Raum seit Mitte der 1980er-Jahre durch Berichte in der Boulevard-
    15 KB (1.374 Wörter) - 08:46, 7. Sep. 2023
  • unterstützt durch die Berliner Agentur newthinking communications. Im deutschsprachigen Raum gibt es zudem die Länderprojekte Creative Commons Austria (Österreich)
    55 KB (5.193 Wörter) - 14:05, 21. Sep. 2021
  • alchemistischer Schriften in den Landessprachen zeigt. Zu den ältesten deutschsprachigen alchemistischen Abhandlungen gehört die, teils in Geheimschrift verfasste
    70 KB (7.219 Wörter) - 23:00, 18. Apr. 2022
  • Boden wachsender Apfel“) bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Apfelkraut, Weiße Blume, Camille, Camillenblume (Kamillenblüte
    45 KB (4.295 Wörter) - 14:35, 21. Sep. 2021
  • Begriffs- und Urteilsprinzipien. Brill, Leiden/ Boston 2009. (Das beste deutschsprachige Buch hinsichtlich Avicennas Metaphysik) Paul Kraus: Eine arabische
    107 KB (12.130 Wörter) - 13:10, 18. Apr. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)