Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
127 Bytes entfernt ,  03:16, 17. Nov. 2019
Zeile 36: Zeile 36:     
=== Medizinisches Werk ===
 
=== Medizinisches Werk ===
In seinen medizinischen Werken setzte sich Averroes mit der Fieberlehre [[Galenos|Galens]] und [[Avicenna]]s auseinander. In kleineren Werken befasste er sich zudem mit Arzneimitteln und der Pharmakologie. Das bedeutendste medizinische Werk ist sein ''Kitāb al-kullĩyāt fī'ț-țibb''<ref>{{arS|كتاب الكليات في الطب&lrm;}}</ref> (wörtl. ''Das Buch der gesammelten Werke über die Heilkunde'', ins Lateinische als ''Liber universalis de medicina'' übersetzt). Die Wirkungsgeschichte dieses Buch war weitreichend. Es hat die Medizin des Abendlandes entscheidend beeinflusst. Averroes befasste sich hier mit Anatomie, mit der Physiologie und der Pathologie. Auch Nahrungsmittellehre, Heilmittellehre, Hygiene und Therapeutik wurden behandelt. An vielen Stellen wurde Kritik an Galen deutlich, so nicht nur in der Fieberlehre, sondern auch in einem Traktat über Elemente und Krankheitssymptome. Er zitierte Galen auch häufig kritisch in seinem Theriak-Traktat (''Maqāla fī't-tiryāq'').<ref>{{arS|مقالة في الترياق&lrm;}}</ref><ref>[[Heinrich Schipperges]]: ''Averroës.'' In: [[Wolfgang U. Eckart]], [[Christoph Gradmann]]: ''Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert.'' 1. Aufl. C.H. Beck München 1995, S. 28–29; 2. Aufl. Springer Berlin et al. 2001, S. 17; 3. Aufl. dto. Springer Berlin et al. 2006, S. 17–18; Print Version ISBN 978-3-540-29584-6.</ref>
+
In seinen medizinischen Werken setzte sich Averroes mit der Fieberlehre [[Galenos|Galens]] und [[Avicenna]]s auseinander. In kleineren Werken befasste er sich zudem mit Arzneimitteln und der Pharmakologie. Das bedeutendste medizinische Werk ist sein ''Kitāb al-kullĩyāt fī'ț-țibb'' (wörtl. ''Das Buch der gesammelten Werke über die Heilkunde'', ins Lateinische als ''Liber universalis de medicina'' übersetzt). Die Wirkungsgeschichte dieses Buch war weitreichend. Es hat die Medizin des Abendlandes entscheidend beeinflusst. Averroes befasste sich hier mit Anatomie, mit der Physiologie und der Pathologie. Auch Nahrungsmittellehre, Heilmittellehre, Hygiene und Therapeutik wurden behandelt. An vielen Stellen wurde Kritik an Galen deutlich, so nicht nur in der Fieberlehre, sondern auch in einem Traktat über Elemente und Krankheitssymptome. Er zitierte Galen auch häufig kritisch in seinem Theriak-Traktat (''Maqāla fī't-tiryāq'').<ref>Heinrich Schipperges: ''Averroës.'' In: Wolfgang U. Eckart, Christoph Gradmann: ''Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert.'' 1. Aufl. C.H. Beck München 1995, S. 28–29; 2. Aufl. Springer Berlin et al. 2001, S. 17; 3. Aufl. dto. Springer Berlin et al. 2006, S. 17–18; Print Version ISBN 978-3-540-29584-6.</ref>
    
== Ehrennamen ==
 
== Ehrennamen ==
4.206

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü