Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Interwikilinks anpassen
Zeile 4: Zeile 4:  
| Slogan          =  
 
| Slogan          =  
 
| Beschreibung    =  
 
| Beschreibung    =  
| Sprachen        = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
+
| Sprachen        = [[Wikipedia:Deutsche Sprache|Deutsch]]
 
| Sitz            = Hamburg
 
| Sitz            = Hamburg
| Gründer          = [[Nicola Kuhrt]] und Hinnerk Feldwisch-Drentrup
+
| Gründer          = [[Wikipedia:Nicola Kuhrt|Nicola Kuhrt]] und Hinnerk Feldwisch-Drentrup
 
| Betreiber        = Nicola Kuhrt
 
| Betreiber        = Nicola Kuhrt
 
| Redaktion        =  
 
| Redaktion        =  
Zeile 17: Zeile 17:  
| url              = https://medwatch.de/
 
| url              = https://medwatch.de/
 
}}
 
}}
'''MedWatch''' ist ein [[Elektronische Zeitschrift|Online-Magazin]], welches sich kritisch mit unseriösen Heilsversprechen, sowie mit irreführender Berichterstattung und Werbung zu [[medizin]]ischen Themen auseinandersetzt.
+
'''MedWatch''' ist ein [[Wikipedia:Elektronische Zeitschrift|Online-Magazin]], welches sich kritisch mit unseriösen Heilsversprechen, sowie mit irreführender Berichterstattung und Werbung zu [[medizin]]ischen Themen auseinandersetzt.
    
== Magazin ==
 
== Magazin ==
MedWatch wurde 2017 von den [[Wissenschaftsjournalismus|Wissenschaftsjournalisten]] [[Nicola Kuhrt]] und Hinnerk Feldwisch-Drentrup zunächst als [[Blog]] gegründet mit dem Ziel, sich [[Investigativer Journalismus|investigativ]]-kritisch mit [[pseudomedizin]]ischen Themen auseinanderzusetzen. Die Journalisten erhielten vom [[Netzwerk Recherche]] ein Gründungsstipendium von 2000 €.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.deutschlandfunk.de/ratgeber-im-netz-dr-med-internet.740.de.html?dram:article_id=401071 |titel=Ratgeber im Netz - Dr. med Internet |werk= |hrsg=Deutschlandfunk |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref> Alle Beiträge von MedWatch sind auf der Homepage kostenlos und frei zugänglich. Ein wissenschaftlicher Beirat, dem unter anderem [[Jutta Hübner]], [[Eckart von Hirschhausen]], sowie [[Gerd Antes]] angehören, unterstützt die Journalisten bei Fachfragen.<ref>{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Medwatch-kaempft-mit-Fakten-gegen-Fakes,medwatch100.html |titel="MedWatch" kämpft mit Fakten gegen Fakes |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref> Um Interessenskonflikte zu vermeiden, finanziert sich das Medium durch Spenden und über [[Crowdfunding]].<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/medwatch-ein-blog-entlarvt-im-netz-falsche-heilsversprechen,RHaU9TY |titel=MedWatch - Ein Blog entlarvt im Netz falsche "Heilsversprechen" |werk= |hrsg=Bayerischer Rundfunk |datum=2019-02-10 |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref> Zuwendungen über 1000 € werden auf der Projekthomepage veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://medwatch.de/transparenz/ |titel=Transparenz |werk=MedWatch |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref> Im Dezember 2019 wurde das Blog zu einem Online-Magazin ausgebaut.<ref>{{Internetquelle |url=https://medwatch.de/2019/12/20/medwatch-als-magazin-online-sichern-sie-seine-existenz/ |titel=MedWatch als Magazin online – sichern Sie seine Existenz |werk=MedWatch - der Recherche verschrieben |datum=2019-12-19 |abruf=2019-12-21 |sprache=de-DE}}</ref> Ende März 2021 verließ Feldwisch-Drentrup MedWatch.<ref>{{Internetquelle |url=https://medwatch.de/2021/03/26/veraenderung-beim-medwatch-team/ |titel=Veränderung beim MedWatch-Team |werk=MedWatch |datum=2021-03-26 |abruf=2021-05-12}}</ref>
+
MedWatch wurde 2017 von den [[Wikipedia:Wissenschaftsjournalismus|Wissenschaftsjournalisten]] [[Wikipedia:Nicola Kuhrt|Nicola Kuhrt]] und Hinnerk Feldwisch-Drentrup zunächst als [[Wikipedia:Blog|Blog]] gegründet mit dem Ziel, sich [[Wikipedia:Investigativer Journalismus|investigativ]]-kritisch mit [[Wikipedia:pseudomedizin|pseudomedizin]]ischen Themen auseinanderzusetzen. Die Journalisten erhielten vom [[Wikipedia:Netzwerk Recherche|Netzwerk Recherche]] ein Gründungsstipendium von 2000 €.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.deutschlandfunk.de/ratgeber-im-netz-dr-med-internet.740.de.html?dram:article_id=401071 |titel=Ratgeber im Netz - Dr. med Internet |werk= |hrsg=Deutschlandfunk |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref> Alle Beiträge von MedWatch sind auf der Homepage kostenlos und frei zugänglich. Ein wissenschaftlicher Beirat, dem unter anderem [[Wikipedia:Jutta Hübner|Jutta Hübner]], [[Wikipedia:Eckart von Hirschhausen|Eckart von Hirschhausen]], sowie [[Wikipedia:Gerd Antes|Gerd Antes]] angehören, unterstützt die Journalisten bei Fachfragen.<ref>{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Medwatch-kaempft-mit-Fakten-gegen-Fakes,medwatch100.html |titel="MedWatch" kämpft mit Fakten gegen Fakes |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref> Um Interessenskonflikte zu vermeiden, finanziert sich das Medium durch Spenden und über [[Wikipedia:Crowdfunding|Crowdfunding]].<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/medwatch-ein-blog-entlarvt-im-netz-falsche-heilsversprechen,RHaU9TY |titel=MedWatch - Ein Blog entlarvt im Netz falsche "Heilsversprechen" |werk= |hrsg=Bayerischer Rundfunk |datum=2019-02-10 |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref> Zuwendungen über 1000 € werden auf der Projekthomepage veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://medwatch.de/transparenz/ |titel=Transparenz |werk=MedWatch |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref> Im Dezember 2019 wurde das Blog zu einem Online-Magazin ausgebaut.<ref>{{Internetquelle |url=https://medwatch.de/2019/12/20/medwatch-als-magazin-online-sichern-sie-seine-existenz/ |titel=MedWatch als Magazin online – sichern Sie seine Existenz |werk=MedWatch - der Recherche verschrieben |datum=2019-12-19 |abruf=2019-12-21 |sprache=de-DE}}</ref> Ende März 2021 verließ Feldwisch-Drentrup MedWatch.<ref>{{Internetquelle |url=https://medwatch.de/2021/03/26/veraenderung-beim-medwatch-team/ |titel=Veränderung beim MedWatch-Team |werk=MedWatch |datum=2021-03-26 |abruf=2021-05-12}}</ref>
    
== Recherchen (Auswahl) ==
 
== Recherchen (Auswahl) ==
* Im April 2018 berichtete das Fernsehmagazin [[Kontraste]] in Zusammenarbeit mit MedWatch und dem [[Stern (Zeitschrift)|Stern]] über den Fall eines Arztes, welcher das umstrittene Mittel [[Natriumchlorit#Missbräuchliche Verwendung|MMS]] zur Heilung verschiedener Krankheiten bewirbt.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.facebook.com/ard.kontraste/videos/1901267586572693/?v=1901267586572693 |titel=Gefährliches Wundermittel: MMS |werk=Kontraste |hrsg= |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.deutschlandfunk.de/esoterik-glaub-an-deinen-darm.886.de.html?dram:article_id=411930 |titel=Esoterik - Glaub an deinen Darm! |werk= |hrsg=Deutschlandfunk |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref>
+
* Im April 2018 berichtete das Fernsehmagazin [[Wikipedia:Kontraste|Kontraste]] in Zusammenarbeit mit MedWatch und dem [[Wikipedia:Stern (Zeitschrift)|Stern]] über den Fall eines Arztes, welcher das umstrittene Mittel [[Wikipedia:Natriumchlorit#Missbräuchliche Verwendung|MMS]] zur Heilung verschiedener Krankheiten bewirbt.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.facebook.com/ard.kontraste/videos/1901267586572693/?v=1901267586572693 |titel=Gefährliches Wundermittel: MMS |werk=Kontraste |hrsg= |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.deutschlandfunk.de/esoterik-glaub-an-deinen-darm.886.de.html?dram:article_id=411930 |titel=Esoterik - Glaub an deinen Darm! |werk= |hrsg=Deutschlandfunk |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref>
* Im Mai 2018 recherchierte MedWatch im Zuge des sogenannten „Heidelberger Brustkrebs-Skandals“, dass der umstrittene Brustkrebs-Test entgegen voriger Behauptungen eine [[Beurteilung eines binären Klassifikators#Spezifität und Falsch-positiv-Rate|falsch-positiv-Rate]] von nahe 50 % hat, was ihn praktisch „wertlos“ mache.<ref>{{Internetquelle |url=https://bildblog.de/109859/staatsanwalt-ermittelt-bild-kai-diekmann-und-der-wunder-krebstest/ |titel=„Bild“, Kai Diekmann und der Wunder-Krebstest — BILDblog |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=RiffReporter |url=https://www.riffreporter.de/der_bildungsforscher_jan_martin_wiarda/heidelberg-skandal-brustkrebs/ |titel=Heidelberger Brustkrebs-Skandal: Es hört nicht auf |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref>
+
* Im Mai 2018 recherchierte MedWatch im Zuge des sogenannten „Heidelberger Brustkrebs-Skandals“, dass der umstrittene Brustkrebs-Test entgegen voriger Behauptungen eine [[Wikipedia:Beurteilung eines binären Klassifikators#Spezifität und Falsch-positiv-Rate|falsch-positiv-Rate]] von nahe 50 % hat, was ihn praktisch „wertlos“ mache.<ref>{{Internetquelle |url=https://bildblog.de/109859/staatsanwalt-ermittelt-bild-kai-diekmann-und-der-wunder-krebstest/ |titel=„Bild“, Kai Diekmann und der Wunder-Krebstest — BILDblog |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=RiffReporter |url=https://www.riffreporter.de/der_bildungsforscher_jan_martin_wiarda/heidelberg-skandal-brustkrebs/ |titel=Heidelberger Brustkrebs-Skandal: Es hört nicht auf |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref>
* Im August 2018 wurde nach Recherchen von MedWatch eine Seite von der Homepage der Kinderklinik der [[Charité]] entfernt, auf der [[Homöopathisches Arzneimittel|homöopathische]] Mittel als wirksam gegen [[Krebs (Medizin)|Krebs]] beschrieben waren. Der Fall löste eine intensive Diskussion aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://hpd.de/artikel/fuer-homoeopathie-bewerbung-charite-seite-steckte-dahinter-15962 |titel=Aus für Homöopathie-Werbung auf Charité-Seite – wer steckte dahinter? |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/heftige-kritik-an-berliner-uniklinik-charite-webseite-enthielt-lob-fuer-homoeopathie-gegen-krebs/22941508.html |titel=Charité-Webseite enthielt Lob für Homöopathie gegen Krebs |werk=Tagesspiegel |hrsg= |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref>
+
* Im August 2018 wurde nach Recherchen von MedWatch eine Seite von der Homepage der Kinderklinik der [[Wikipedia:Charité|Charité]] entfernt, auf der [[Wikipedia:Homöopathisches Arzneimittel|homöopathische]] Mittel als wirksam gegen [[Wikipedia:Krebs (Medizin)|Krebs]] beschrieben waren. Der Fall löste eine intensive Diskussion aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://hpd.de/artikel/fuer-homoeopathie-bewerbung-charite-seite-steckte-dahinter-15962 |titel=Aus für Homöopathie-Werbung auf Charité-Seite – wer steckte dahinter? |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/heftige-kritik-an-berliner-uniklinik-charite-webseite-enthielt-lob-fuer-homoeopathie-gegen-krebs/22941508.html |titel=Charité-Webseite enthielt Lob für Homöopathie gegen Krebs |werk=Tagesspiegel |hrsg= |datum= |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref>
* Im Oktober 2019 berichtete das Fernsehmagazin [[Panorama (Magazin)|Panorama]] gemeinsam mit MedWatch über die unzureichende Regulierung der Tätigkeiten von [[Heilpraktiker]]n.<ref>{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2019/Behoerde-fordert-Heilpraktiker-abschaffen,heilpraktiker118.html |titel=Behörde fordert: Heilpraktiker abschaffen |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref> Wenig später wurde die Ausschreibung für ein Rechtsgutachten der [[Bundesregierung (Deutschland)|Bundesregierung]] bekannt, in dem die Abschaffung des Berufs geprüft werden soll.<ref>{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Bundesregierung-zieht-Abschaffung-des-Heilpraktiker-Berufs-in-Betracht,heilpraktiker126.html |titel=Bundesregierung zieht Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs in Betracht |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Veronika Völlinger |Titel=Gesundheitsministerium: Bundesregierung lotet härtere Vorschriften für Heilpraktiker aus |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2019-11-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/wissen/2019-11/gesundheitsministerium-heilpraktiker-beruf-regeln-verschaerfung |Abruf=2019-11-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Peter Kurz |url=https://www.wz.de/politik/debatten-alternative-medizin-globuli-als-ersatz-fuer-antibiotika_aid-47064865 |titel=Debatten alternative Medizin: Globuli als Ersatz für Antibiotika? |abruf=2019-11-09 |sprache=de}}</ref>
+
* Im Oktober 2019 berichtete das Fernsehmagazin [[Wikipedia:Panorama (Magazin)|Panorama]] gemeinsam mit MedWatch über die unzureichende Regulierung der Tätigkeiten von [[Heilpraktiker]]n.<ref>{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2019/Behoerde-fordert-Heilpraktiker-abschaffen,heilpraktiker118.html |titel=Behörde fordert: Heilpraktiker abschaffen |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref> Wenig später wurde die Ausschreibung für ein Rechtsgutachten der [[Wikipedia:Bundesregierung (Deutschland)|Bundesregierung]] bekannt, in dem die Abschaffung des Berufs geprüft werden soll.<ref>{{Internetquelle |autor=NDR |url=https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Bundesregierung-zieht-Abschaffung-des-Heilpraktiker-Berufs-in-Betracht,heilpraktiker126.html |titel=Bundesregierung zieht Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs in Betracht |abruf=2019-11-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Veronika Völlinger |Titel=Gesundheitsministerium: Bundesregierung lotet härtere Vorschriften für Heilpraktiker aus |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2019-11-04 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/wissen/2019-11/gesundheitsministerium-heilpraktiker-beruf-regeln-verschaerfung |Abruf=2019-11-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Peter Kurz |url=https://www.wz.de/politik/debatten-alternative-medizin-globuli-als-ersatz-fuer-antibiotika_aid-47064865 |titel=Debatten alternative Medizin: Globuli als Ersatz für Antibiotika? |abruf=2019-11-09 |sprache=de}}</ref>
*Im Dezember 2019 setzte sich Medwatch gemeinsam mit [[ZEIT ONLINE|Zeit Online]] kritisch mit einer Warnung des [[Bundesinstitut für Risikobewertung|Bundesinstituts für Risikobewertu]]<nowiki/>[[Bundesinstitut für Risikobewertung|ng]] (BfR) vor [[aluminium]]<nowiki/>haltigen [[Deodorant|Deodorants]] auseinander.<ref>{{Literatur |Autor=Hinnerk Feldwisch-Drentrup, Jakob Simmank |Titel=Aluminiumsalze: Die Alu-Deo-Hysterie |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2019-12-12 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-12/aluminiumsalze-deo-gefahr-bundesamt-fuer-risikobewertung/komplettansicht |Abruf=2019-12-21}}</ref> Im Juli 2020 gab das BfR eine diesbezügliche Neubewertung des Risikos bekannt.<ref>{{Internetquelle |autor=Süddeutsche Zeitung |url=https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/aluminium-deodorant-risikobewertung-1.4974252 |titel=Aluminium in Deos weniger schädlich als gedacht |abruf=2020-07-21 |sprache=de}}</ref>
+
*Im Dezember 2019 setzte sich Medwatch gemeinsam mit [[Wikipedia:ZEIT ONLINE|Zeit Online]] kritisch mit einer Warnung des [[Wikipedia:Bundesinstitut für Risikobewertung|Bundesinstituts für Risikobewertu]]<nowiki/>[[Wikipedia:Bundesinstitut für Risikobewertung|ng]] (BfR) vor [[Wikipedia:aluminium|aluminium]]<nowiki/>haltigen [[Wikipedia:Deodorant|Deodorants]] auseinander.<ref>{{Literatur |Autor=Hinnerk Feldwisch-Drentrup, Jakob Simmank |Titel=Aluminiumsalze: Die Alu-Deo-Hysterie |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2019-12-12 |ISSN=0044-2070 |Online=https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-12/aluminiumsalze-deo-gefahr-bundesamt-fuer-risikobewertung/komplettansicht |Abruf=2019-12-21}}</ref> Im Juli 2020 gab das BfR eine diesbezügliche Neubewertung des Risikos bekannt.<ref>{{Internetquelle |autor=Süddeutsche Zeitung |url=https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/aluminium-deodorant-risikobewertung-1.4974252 |titel=Aluminium in Deos weniger schädlich als gedacht |abruf=2020-07-21 |sprache=de}}</ref>
*2020 halfen die Experten von Medwatch der [[Berliner Zeitung]] und der [[Westdeutsche Zeitung|Westdeutschen Zeitung]] Leserfragen zu [[COVID-19]] zu beantworten.<nowiki/><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.deutschlandfunk.de/corona-aufklaerung-experten-unterstuetzen-lokalzeitungen.2907.de.html?dram:article_id=484458 |titel=Corona-Aufklärung - Experten unterstützen Lokalzeitungen |werk=Deutschlandfunk |hrsg= |datum= |abruf=2021-02-05 |sprache=}}</ref> Die [[Robert Bosch Stiftung|Robert-Bosch-St]]<nowiki/>[[Robert Bosch Stiftung|iftung]] unterstützte die Aktion.<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Zeitung |url=https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/corona-check-wir-beantworten-ihre-fragen-li.102000 |titel=Corona-Check: Wir beantworten Ihre Fragen |werk= |hrsg= |datum=2020-08-31 |abruf=2021-02-05 |sprache=}}</ref>
+
*2020 halfen die Experten von Medwatch der [[Wikipedia:Berliner Zeitung|Berliner Zeitung]] und der [[Wikipedia:Westdeutsche Zeitung|Westdeutschen Zeitung]] Leserfragen zu [[COVID-19]] zu beantworten.<nowiki/><ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.deutschlandfunk.de/corona-aufklaerung-experten-unterstuetzen-lokalzeitungen.2907.de.html?dram:article_id=484458 |titel=Corona-Aufklärung - Experten unterstützen Lokalzeitungen |werk=Deutschlandfunk |hrsg= |datum= |abruf=2021-02-05 |sprache=}}</ref> Die [[Wikipedia:Robert Bosch Stiftung|Robert-Bosch-St]]<nowiki/>[[Wikipedia:Robert Bosch Stiftung|iftung]] unterstützte die Aktion.<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Zeitung |url=https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/corona-check-wir-beantworten-ihre-fragen-li.102000 |titel=Corona-Check: Wir beantworten Ihre Fragen |werk= |hrsg= |datum=2020-08-31 |abruf=2021-02-05 |sprache=}}</ref>
    
== Auszeichnungen (Auswahl) ==
 
== Auszeichnungen (Auswahl) ==
* 2018 wurde MedWatch mit dem ''[[Netzwende Award|#Netzwende-Award]]'' ausgezeichnet. Die Jury begründete dies unter anderem damit, dass MedWatch „einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung der gesundheitlichen Aufklärung in Zeiten wachsenden Informationsunsicherheit in der Bevölkerung und eskalierenden Deutungskriegen“ leiste.<ref>{{Internetquelle |url=https://netzwende.com/ |titel=#netzwende |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref>
+
* 2018 wurde MedWatch mit dem ''[[Wikipedia:Netzwende Award|#Netzwende-Award]]'' ausgezeichnet. Die Jury begründete dies unter anderem damit, dass MedWatch „einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung der gesundheitlichen Aufklärung in Zeiten wachsenden Informationsunsicherheit in der Bevölkerung und eskalierenden Deutungskriegen“ leiste.<ref>{{Internetquelle |url=https://netzwende.com/ |titel=#netzwende |abruf=2019-11-08 |sprache=de-DE}}</ref>
 
* 2019 erhielt MedWatch den ''Carl-Sagan-Preis für Journalisten'' der [[Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gwup.org/infos/nachrichten/2103-carl-sagan-preis-2019-fuer-medwatch |titel=GWUP - Die Skeptiker - Carl-Sagan-Preis 2019 für MedWatch |abruf=2019-11-08}}</ref>
 
* 2019 erhielt MedWatch den ''Carl-Sagan-Preis für Journalisten'' der [[Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gwup.org/infos/nachrichten/2103-carl-sagan-preis-2019-fuer-medwatch |titel=GWUP - Die Skeptiker - Carl-Sagan-Preis 2019 für MedWatch |abruf=2019-11-08}}</ref>
*Im Oktober 2020 wurden Nicola Kuhrt und Hinnerk Feldwisch-Drentrup für MedWatch von der [[Deutsche Stiftung Verbraucherschutz|Deutschen Stiftung Verbraucherschutz]] mit dem ''Bundespreis Verbraucherschutz''  in der Kategorie „Engagement für Verbraucherschutz“ ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/verbraucherzentrale/bundespreis-verbraucherschutz-fuer-gemueseackerdemie-und-medwatch-52832 |titel=Bundespreis Verbraucherschutz für "GemüseAckerdemie" und "MedWatch" |abruf=2020-10-26 |sprache=de}}</ref>
+
*Im Oktober 2020 wurden Nicola Kuhrt und Hinnerk Feldwisch-Drentrup für MedWatch von der [[Wikipedia:Deutsche Stiftung Verbraucherschutz|Deutschen Stiftung Verbraucherschutz]] mit dem ''Bundespreis Verbraucherschutz''  in der Kategorie „Engagement für Verbraucherschutz“ ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/verbraucherzentrale/bundespreis-verbraucherschutz-fuer-gemueseackerdemie-und-medwatch-52832 |titel=Bundespreis Verbraucherschutz für "GemüseAckerdemie" und "MedWatch" |abruf=2020-10-26 |sprache=de}}</ref>
    
== Nominierungen (Auswahl) ==
 
== Nominierungen (Auswahl) ==
* 2020 war MedWatch für den [[Grimme Online Award]] in der Kategorie Information nominiert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.grimme-online-award.de/2020/nominierte/ |titel=Nominierte - Grimme Online Award |abruf=2020-08-17}}</ref>
+
* 2020 war MedWatch für den [[Wikipedia:Grimme Online Award|Grimme Online Award]] in der Kategorie Information nominiert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.grimme-online-award.de/2020/nominierte/ |titel=Nominierte - Grimme Online Award |abruf=2020-08-17}}</ref>
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü