Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  13:32, 9. Mai 2022
K
Interwikilinks anpassen
Zeile 12: Zeile 12:  
| Status          = aktiv
 
| Status          = aktiv
 
}}
 
}}
'''Psiram''' ist eine der [[Wikipedia:Skeptikerbewegung|Skeptikerbewegung]] nahestehende [[Wikipedia:Website|Website]], die sich selbst als „[[Wikipedia:Verbraucherschutz|Verbraucherschutz]]seite“ und als „[[Wiki]] der irrationalen Überzeugungssysteme“ beschreibt und sich gegen [[Pseudowissenschaft]], [[Wikipedia:Esoterik|Esoterik]] und [[Wikipedia:Verschwörungstheorie|Verschwörungstheorie]]n wendet. Die Betreiber sowie die Autoren der Website sind anonym. Das [[Wikipedia:Akronym|Akronym]] ''Psiram'' wird aus ''<u>Ps</u>eudowissenschaft, <u>Ir</u>rationale Überzeugungssysteme, <u>A</u>lternative <u>M</u>edizin'' hergeleitet.<ref name="TP">[https://www.heise.de/tp/features/Esowatch-heisst-jetzt-Psiram-3394952.html ''Esowatch heißt jetzt Psiram.''] Auf: ''[[Wikipedia:Telepolis|Telepolis]],'' 13. Juli 2012</ref> Thematisch werden die vier Kernbereiche ''[[Wikipedia:Esoterik|Glaubenssysteme]]'', ''[[Wikipedia:Beutelschneider|Beutelschneider]]eien'', ''[[Pseudowissenschaft|Pseudowissenschaften]]'' und ''[[Alternativmedizin|pseudowissenschaftliche Heilmethoden]]'' kritisch betrachtet.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.psiram.com/ge/index.php/Hauptseite|titel=Psiram Hauptseite|zugriff=2017-03-08}}</ref> Die Website existiert seit 2007.<ref>{{Webarchiv | url=http://esowatch.com/index.php/Hauptseite | wayback=20071011221534 | text=Eintrag}} </ref> Bis Juli 2012 trug das Internetportal den Namen '''EsoWatch'''.<ref name="TP" />
+
'''Psiram''' ist eine der [[Skeptikerbewegung|Skeptikerbewegung]] nahestehende [[Wikipedia:Website|Website]], die sich selbst als „[[Wikipedia:Verbraucherschutz|Verbraucherschutz]]seite“ und als „[[Wiki]] der irrationalen Überzeugungssysteme“ beschreibt und sich gegen [[Pseudowissenschaft]], [[Wikipedia:Esoterik|Esoterik]] und [[Wikipedia:Verschwörungstheorie|Verschwörungstheorie]]n wendet. Die Betreiber sowie die Autoren der Website sind anonym. Das [[Wikipedia:Akronym|Akronym]] ''Psiram'' wird aus ''<u>Ps</u>eudowissenschaft, <u>Ir</u>rationale Überzeugungssysteme, <u>A</u>lternative <u>M</u>edizin'' hergeleitet.<ref name="TP">[https://www.heise.de/tp/features/Esowatch-heisst-jetzt-Psiram-3394952.html ''Esowatch heißt jetzt Psiram.''] Auf: ''[[Wikipedia:Telepolis|Telepolis]],'' 13. Juli 2012</ref> Thematisch werden die vier Kernbereiche ''[[Wikipedia:Esoterik|Glaubenssysteme]]'', ''[[Wikipedia:Beutelschneider|Beutelschneider]]eien'', ''[[Pseudowissenschaft|Pseudowissenschaften]]'' und ''[[Alternativmedizin|pseudowissenschaftliche Heilmethoden]]'' kritisch betrachtet.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.psiram.com/ge/index.php/Hauptseite|titel=Psiram Hauptseite|zugriff=2017-03-08}}</ref> Die Website existiert seit 2007.<ref>{{Webarchiv | url=http://esowatch.com/index.php/Hauptseite | wayback=20071011221534 | text=Eintrag}} </ref> Bis Juli 2012 trug das Internetportal den Namen '''EsoWatch'''.<ref name="TP" />
    
== Technische Aspekte und Struktur ==
 
== Technische Aspekte und Struktur ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü