Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.
Datei:Viscum laxum subsp. laxum sl7.jpg

Originaldatei (2.382 × 1.947 Pixel, Dateigröße: 388 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungViscum laxum subsp. laxum sl7.jpg |
Deutsch: Aufgeschnittene Frucht Taxon: Föhren-Mistel, Viscum laxum subsp. laxum (sensu Fischer et al. EfÖLS 2008; det. M. A. Fischer 2014-11-08) English: Sliced fruit Taxon: Viscum laxum subsp. laxum (sensu Fischer et al. EfÖLS 2008; det. M. A. Fischer 2014-11-08) |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Stefan.lefnaer |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
8. November 2014
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:38, 9. Nov. 2014 | ![]() | 2.382 × 1.947 (388 KB) | Stefan.lefnaer | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | SAMSUNG |
---|---|
Modell | GT-I9505 |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/2,2 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 64 |
Erfassungszeitpunkt | 20:28, 8. Nov. 2014 |
Brennweite | 4,2 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | GIMP 2.8.10 |
Speicherzeitpunkt | 20:12, 9. Nov. 2014 |
Y und C Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 20:28, 8. Nov. 2014 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 5,9074401855469 |
APEX-Blendenwert | 2,28 |
APEX-Helligkeitswert | 3,73046875 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 2,28 APEX (f/2,2) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz |
Benutzerkommentare | METADATA-START���ŽUUUUUUÞ¾ï���@������èN��»����<UUUUUUUUÞ¾ï��������UUUUUUUUÞ¾ïUUUUUUUUÞ¾ï��UU����UUUUUUUUÞ¾ï��UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUÞ¾ï����UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUÞ¾ï�C�A�LUUUUUUCu�rUU0xDCB0UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUÞ¾ï�T�U�N�AUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU޾ﮮ®®�F�è�g�Ç�»���º�)���¤�O�&�;��������������������������������&��"���������\�»���������������������������������������%�������q�û���èÿû�������@���<�������º�'UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUÞ¾ïKJKJ�º�&���•��ü©��‡x��¢›��ÚÜ������ƒ"������èN��fk��»����z���z���,������ c��Ø ÿþù€��-àÿÿÅÆ��i�ÿÿÑ�ÿÿþ]ÿÿ!���àž� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’���‘��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��"!��D2��D2���‘��� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’� ™’���‘��� ��� ��� ��� ��"1��D2��D2��w2���‘��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’��"!��� ��� ��� ��� ��D2��D2��D2��D2��� ��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��"!��"1��D2��"!��� ��� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��"!��"1��"1��"!������� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��"!��"1��"1���‘����������� ���‘� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��"!��"1��"1���‘����������� ���‘� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��"!��D2��D2��D2��� ��� ��� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’���‘��� ��� ��� ��"1��D2��D2��D2��"1��� ��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��"!��D2��D2��w2���‘��� ��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��"1��"1��� ��� ��� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� � ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’� ™’��� ��� ��� ��� ��� ��� ���‘� ™’� ™’� ™’���ú��ÿÜ��’N����������Ù[��������������ñÔ������õG��������������������������������������¸ì������Ö½���������������������������?��ÿÑ�� Å���r��ÿÑ�� ½���r��ÿÑ�� ½���r��ÿÑ�� ½���r��ÿÑ�� ½��������������������������������UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU޾ﯯÊÊ���ЯV�0�d��¯¯¯¯���
é¼�ò��jˆ�Ö��(ø�º� �Ù���@D�z��«`�H��g|����ØÔ�O��[��O��bU�d��´)�z��«����åµ�d��¸×�d��³Ç�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������´����¯¯¯¯��K³��
|
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Szenentyp | 49 |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 31 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Bild-ID | S13F0SAGI01 |