Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Benutzer Diskussion:Christoph Holtermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 60: Zeile 60:
  
 
Sorry, wenn ich etwas ungehalten war, aber Du hattest Dich seit Tagen nicht gemeldet... Ich stand und stehe hier völlig im Regen.. Ich dachte schon, Du seist mir Gram wegen meiner Arbeiswut und nicht zuletzt meinen Eigenmächtigkeiten, ein komplett eigenes Konzept vorzulegen, ebenfalls komplett ohen jede Absprache und möglicherweise in vlöölliger Opposition zu Deinen eigen Vorstellungen... Dazu hätte ich von Dir gerne eine klärende Rückmeldung, wie da bei Dir die Befindlichkeiten sind.. Ich bin übrigens im Prinzip mit allem fertig... Mehr fällt mir definitv nicht ein... Du siehst also, ich bin "keine" Mediziner sondern lediglich Wiki-Profi und seit über 20 Jahren Kategorialanalytiker... Jedefalls kenne ich mich solchen Systemen und Systematiken ganz gut aus, und kann zielmlich genau sagen, was geht und was nicht... Zwei Artikel zu Averroes und Avicenna fielen mir noch ein, und dann eventuell noch die Einzelartikel zu den sieben inneren Organen, den sieben Planetenmetallen und den sieben Hielmärchen... Bei den Planeten selbst bin ich mir nicht ganz sicher, die würde ich geren hier rauslassen, weil das falsch verstandne werden könnte... Im AnthroWiki haben wir es drin, aber das ist eben auch was anderes... Und wie gesagt, dann bin ich im Grunde schon fertig... Habe dann alle mir bekannten Begriff abgearbeiten.. Und dann bist Du und die Leute, die noch nach mir kommen, seid Ihr dran, es aufzufüllen und mit Leben zu füllen... Es ist eine Art Spiel, eine Art Schachspiel... Entscheidend ist doch nur, mir welchem Fokus, mit welchen Prioritäten Du jetzt die Artikel auswählst... Das macht am Ende das Projekt Integrative Medizin aus, die Artikelauswahl ganz übergreifend zu gestalten, vielleicht auch einfach an exemplarischen Beispielen... Das würde sogar noch bei Krebs gehen und krebsbegelitender Fiber- oder Misteltherapie, usw... Aber wie gesagt das müsst Ihr Mediziner dann machen... Für mich wäre zunächst die vordringliche Frage, Ob Du mein Konzept überhaupt übernehmen willst, und ob Du es mitträgst... Für ein echtes MedizinWiki, das ja eine tatsächlcih Enzyklopädie und keine bloße themenbezogene Homepage sein will, halte ich das - so wie es jetzt ist-  durchaus für sinnvoll... Und allein von der Optik scheint es mir mehr als gelungen zu sein, ich glaube, das würde niemand ernstahft dran zweiflen.. Selbst Wolfgang hat sich von meiner Begeisterung anstecken lassen... Ich gebe zu, so etwas ist mir in deiser Form und noch dazu in einer derartig kurzen Zeit noch nie gelungen... Aber ich habe ja Übung... Das ist jetzt mein fünftes Wiki, das ich entweder komplett neu aufbaue, wie das AnthroWiki, oder wesentlich mitgestalte, wie das  Münsterwiki... Und selbst bei Wikipedia Deutschland habe ich die Hauptkategorienseite ncoh maßgeblich mitsgestalten dürfen... Da hatte ich wirklch großes Glück.. Inzwischen wäre das undenkbar... Also, wie gesagt, in beiden Fällen wäre ich für eine kurze Rückmeldung mehr als dankbar... Ich hänge nämlich im Moment völlig in der Luft... [[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 22:43, 15. Nov. 2019 (CET)
 
Sorry, wenn ich etwas ungehalten war, aber Du hattest Dich seit Tagen nicht gemeldet... Ich stand und stehe hier völlig im Regen.. Ich dachte schon, Du seist mir Gram wegen meiner Arbeiswut und nicht zuletzt meinen Eigenmächtigkeiten, ein komplett eigenes Konzept vorzulegen, ebenfalls komplett ohen jede Absprache und möglicherweise in vlöölliger Opposition zu Deinen eigen Vorstellungen... Dazu hätte ich von Dir gerne eine klärende Rückmeldung, wie da bei Dir die Befindlichkeiten sind.. Ich bin übrigens im Prinzip mit allem fertig... Mehr fällt mir definitv nicht ein... Du siehst also, ich bin "keine" Mediziner sondern lediglich Wiki-Profi und seit über 20 Jahren Kategorialanalytiker... Jedefalls kenne ich mich solchen Systemen und Systematiken ganz gut aus, und kann zielmlich genau sagen, was geht und was nicht... Zwei Artikel zu Averroes und Avicenna fielen mir noch ein, und dann eventuell noch die Einzelartikel zu den sieben inneren Organen, den sieben Planetenmetallen und den sieben Hielmärchen... Bei den Planeten selbst bin ich mir nicht ganz sicher, die würde ich geren hier rauslassen, weil das falsch verstandne werden könnte... Im AnthroWiki haben wir es drin, aber das ist eben auch was anderes... Und wie gesagt, dann bin ich im Grunde schon fertig... Habe dann alle mir bekannten Begriff abgearbeiten.. Und dann bist Du und die Leute, die noch nach mir kommen, seid Ihr dran, es aufzufüllen und mit Leben zu füllen... Es ist eine Art Spiel, eine Art Schachspiel... Entscheidend ist doch nur, mir welchem Fokus, mit welchen Prioritäten Du jetzt die Artikel auswählst... Das macht am Ende das Projekt Integrative Medizin aus, die Artikelauswahl ganz übergreifend zu gestalten, vielleicht auch einfach an exemplarischen Beispielen... Das würde sogar noch bei Krebs gehen und krebsbegelitender Fiber- oder Misteltherapie, usw... Aber wie gesagt das müsst Ihr Mediziner dann machen... Für mich wäre zunächst die vordringliche Frage, Ob Du mein Konzept überhaupt übernehmen willst, und ob Du es mitträgst... Für ein echtes MedizinWiki, das ja eine tatsächlcih Enzyklopädie und keine bloße themenbezogene Homepage sein will, halte ich das - so wie es jetzt ist-  durchaus für sinnvoll... Und allein von der Optik scheint es mir mehr als gelungen zu sein, ich glaube, das würde niemand ernstahft dran zweiflen.. Selbst Wolfgang hat sich von meiner Begeisterung anstecken lassen... Ich gebe zu, so etwas ist mir in deiser Form und noch dazu in einer derartig kurzen Zeit noch nie gelungen... Aber ich habe ja Übung... Das ist jetzt mein fünftes Wiki, das ich entweder komplett neu aufbaue, wie das AnthroWiki, oder wesentlich mitgestalte, wie das  Münsterwiki... Und selbst bei Wikipedia Deutschland habe ich die Hauptkategorienseite ncoh maßgeblich mitsgestalten dürfen... Da hatte ich wirklch großes Glück.. Inzwischen wäre das undenkbar... Also, wie gesagt, in beiden Fällen wäre ich für eine kurze Rückmeldung mehr als dankbar... Ich hänge nämlich im Moment völlig in der Luft... [[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 22:43, 15. Nov. 2019 (CET)
 +
:[[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim]], danke Dir für Deine Arbeit. Ich habe die Ideen für Imedwiki seit einigen Jahren bewegt, aber noch nicht umgesetzt. Das Wiki aufzusetzen war ein erster Wurf. Ich möchte in einigen Aspekten an Wikipedia anschließen, in anderen nicht. Das auszuformulieren steht weitestgehend noch an. Ich möchte dieses Wiki nicht alleine machen, sondern es ist dringend Zusammenarbeit notwendig. Ich finde Zusammenarbeit produktiv. Ich muß die Bedingungen, die ich für notwendig für dieses Projekt halte ausformulieren. Mindestens bis ich das geschafft habe, werde ich mir das Sichterrecht vorbehalten. Ich werde nach und nach Deine Arbeit freischalten oder modifizieren und in dem Prozess auch sehen, woran ich mich stoße und das kommunizieren, weil daran deutlich werden kann, was ich für Vorstellungen für dieses Wiki habe und inwiefern sie sich von anderen Projekten unterscheiden. --[[Benutzer:Christoph Holtermann|Christoph Holtermann]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Holtermann|Diskussion]]) 23:05, 15. Nov. 2019 (CET)

Version vom 16. November 2019, 00:05 Uhr

Groß und Kleinschreibung

Den Ausdruck "Anthroposophische Medizin" möchten wir gerne genau so groß schreiben, wie den Ausdruck "Integrative Medizin"... Beide Begriffe sollen als feststehnede Termini verankert werden... Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 22:54, 11. Nov. 2019 (CET)

Vorlagen müssen bearbeitet werden

christoph, ich habe mal den Artikel "Medizin" erstellt... Ich habe ihn von Wikipedia übernommen... Das ist grundsätzlich erlaubt, wenn es einen Hinweis und einen Link auf die Versionsgeschichte des Artikels gibt... Dafür haben wir eine Vorlage, ganz unten, die muss noch erstellt werden... Auch alle anderen Vorlagen in dem Artikel sind noch zu erstellen... Das wird für Dich eine Menge Arhbeit, fürchte ich... Aber das müssen wir jetzt mal als erstes machen... Übernahme von Wiki-Artikeln ist grundsätzlich erlaubt, wie Wolfgang meinte... Es braucht keinerlei Lizenzvertrag... Hinweis auf Wikipedia, die strenge Wiki-Lizenz und die Versionsgeschichte reichen Wikipedia üblicher Weise aus... Und vielleicht ein Hinweis auf der Startseite auf die Linzenten des Imedwiki... Dan haben wir prktisch die freie Auswahl... Joachim Stiller (Diskussion) 23:45, 11. Nov. 2019 (CET)

Botabfrage bitte unbedingt entfernen

Und nimm bitte unbedingt die Bot-Abfrage bei Linksetzungen raus... Das ist ja entsetzlich... Eine Botabfrage bei Anmeldung reicht ja wohl, oder? Also ehrlich... 23:55, 11. Nov. 2019 (CET)

Im Ernst, schalte doch mal bitte alle Kategorien und Artikel "generell" frei... So kann man wirklich nciht vernünftig arbeiten... Sonst sind wir in 200 Jahren noch dran.... Danke und Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 00:22, 12. Nov. 2019 (CET)

Ich bin eher dafür, Bremsen einzubauen und Qualitätssicherungsmechanismen. Das ist etwas mühsam, ich meine es ist aber unabdingbar für die Zielsetzung, die ich mit Imedwiki verfolge. Die Bot-Abfrage bei Linksetzungen kann ich überdenken. Den Sichtungsmechanismus werde ich ziemlich sicher beibehalten. --Christoph Holtermann (Diskussion) 22:16, 15. Nov. 2019 (CET)

Wikiverlinkungen bitte unbedingt auf das deutschsparchige Wiki legen

Chrisotph, die Wiki-Verlinkungen gehen im Moment noch auf das engliche Wiki... Ändter das bitte so, dass sie in Zukunft immer auf das deutsche Wiki gehen... Danke Joachim Stiller (Diskussion) 01:09, 12. Nov. 2019 (CET)

Joachim, wo tritt das denn auf? Es gibt eine deutsche und eine englische Version von Wikipedia. Die können beide verlinkt werden. --Christoph Holtermann (Diskussion) 22:18, 15. Nov. 2019 (CET)
Christoff, endlich bist Du mal da...Alle Wikiverlinkungen bzw. Verweise, wie:
  • WikipediaDE|
  • Wikipedia:
  • w:

Gehen uaf das englische Wiki, nicht auf das deutschsprachige... Aber im Englsichen sind die Begriffe zumeist unbekannt... Das muss dringend umgestellt werden... Ich zeige Es Dir mal an einem Beispiel, was ich meine...

Link auf die Wiki-Kategorie "Freiheit":

Link auf den Biki-Artikel "Gerechtigkeit":

Siehst Du jetzt, was ich meine? Es wird generell auf englsiches Wiki zugegriffen... Und das findet die Deutschen Begriff nicht.. Nur beiJahreszahlen geht es.... Siehst Du hier.. Nur eben auf Englsich:

Links mit wikipedia-de gehen zu wikipedia deutsch, z.B. wikipedia-de:Medizin --Christoph Holtermann (Diskussion) 22:29, 15. Nov. 2019 (CET)

Bin mit allem fertig

So, ich bin dann mit allem fertig... Mehr fällt mir nicht ein... Ich schau aber gelegentlch wieder vorbei... Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 00:55, 14. Nov. 2019 (CET)

Suche nach Artikeln

Christoph, wenn Du jetzt die ganzen Artikel suchst, die noch freizugeben sind, gehst Du einfach in die Kategorie:

Kategorie:Seiten mit Skriptfehlern ,

da müssten eigentlich alle 70 noch freizugebenden Artikel drinstehen.... Nur für den Fall, dass Dir das Kopfschmerzen macht... :) Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 14:55, 14. Nov. 2019 (CET)

Reine Verarsche?

Ich glaube, Du verarschst mich nur, kann das sein? Jedenfalls bin ich gerade mindestens irritiert... Joachim Stiller (Diskussion) 15:27, 15. Nov. 2019 (CET)

Joachim, ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst. Möglicherweise, weil Du jetzt mehrere Tage allein gearbeitet hast und keine Rückmeldung bekommen. Ich war in der Klinik tätig und komme immer nur kurze Zeit dazu, hier weiterzuarbeiten. Vielleicht magst Du erläutern, was das Problem ist. --Christoph Holtermann (Diskussion) 22:07, 15. Nov. 2019 (CET)

Sorry, wenn ich etwas ungehalten war, aber Du hattest Dich seit Tagen nicht gemeldet... Ich stand und stehe hier völlig im Regen.. Ich dachte schon, Du seist mir Gram wegen meiner Arbeiswut und nicht zuletzt meinen Eigenmächtigkeiten, ein komplett eigenes Konzept vorzulegen, ebenfalls komplett ohen jede Absprache und möglicherweise in vlöölliger Opposition zu Deinen eigen Vorstellungen... Dazu hätte ich von Dir gerne eine klärende Rückmeldung, wie da bei Dir die Befindlichkeiten sind.. Ich bin übrigens im Prinzip mit allem fertig... Mehr fällt mir definitv nicht ein... Du siehst also, ich bin "keine" Mediziner sondern lediglich Wiki-Profi und seit über 20 Jahren Kategorialanalytiker... Jedefalls kenne ich mich solchen Systemen und Systematiken ganz gut aus, und kann zielmlich genau sagen, was geht und was nicht... Zwei Artikel zu Averroes und Avicenna fielen mir noch ein, und dann eventuell noch die Einzelartikel zu den sieben inneren Organen, den sieben Planetenmetallen und den sieben Hielmärchen... Bei den Planeten selbst bin ich mir nicht ganz sicher, die würde ich geren hier rauslassen, weil das falsch verstandne werden könnte... Im AnthroWiki haben wir es drin, aber das ist eben auch was anderes... Und wie gesagt, dann bin ich im Grunde schon fertig... Habe dann alle mir bekannten Begriff abgearbeiten.. Und dann bist Du und die Leute, die noch nach mir kommen, seid Ihr dran, es aufzufüllen und mit Leben zu füllen... Es ist eine Art Spiel, eine Art Schachspiel... Entscheidend ist doch nur, mir welchem Fokus, mit welchen Prioritäten Du jetzt die Artikel auswählst... Das macht am Ende das Projekt Integrative Medizin aus, die Artikelauswahl ganz übergreifend zu gestalten, vielleicht auch einfach an exemplarischen Beispielen... Das würde sogar noch bei Krebs gehen und krebsbegelitender Fiber- oder Misteltherapie, usw... Aber wie gesagt das müsst Ihr Mediziner dann machen... Für mich wäre zunächst die vordringliche Frage, Ob Du mein Konzept überhaupt übernehmen willst, und ob Du es mitträgst... Für ein echtes MedizinWiki, das ja eine tatsächlcih Enzyklopädie und keine bloße themenbezogene Homepage sein will, halte ich das - so wie es jetzt ist- durchaus für sinnvoll... Und allein von der Optik scheint es mir mehr als gelungen zu sein, ich glaube, das würde niemand ernstahft dran zweiflen.. Selbst Wolfgang hat sich von meiner Begeisterung anstecken lassen... Ich gebe zu, so etwas ist mir in deiser Form und noch dazu in einer derartig kurzen Zeit noch nie gelungen... Aber ich habe ja Übung... Das ist jetzt mein fünftes Wiki, das ich entweder komplett neu aufbaue, wie das AnthroWiki, oder wesentlich mitgestalte, wie das Münsterwiki... Und selbst bei Wikipedia Deutschland habe ich die Hauptkategorienseite ncoh maßgeblich mitsgestalten dürfen... Da hatte ich wirklch großes Glück.. Inzwischen wäre das undenkbar... Also, wie gesagt, in beiden Fällen wäre ich für eine kurze Rückmeldung mehr als dankbar... Ich hänge nämlich im Moment völlig in der Luft... Joachim Stiller (Diskussion) 22:43, 15. Nov. 2019 (CET)

Joachim, danke Dir für Deine Arbeit. Ich habe die Ideen für Imedwiki seit einigen Jahren bewegt, aber noch nicht umgesetzt. Das Wiki aufzusetzen war ein erster Wurf. Ich möchte in einigen Aspekten an Wikipedia anschließen, in anderen nicht. Das auszuformulieren steht weitestgehend noch an. Ich möchte dieses Wiki nicht alleine machen, sondern es ist dringend Zusammenarbeit notwendig. Ich finde Zusammenarbeit produktiv. Ich muß die Bedingungen, die ich für notwendig für dieses Projekt halte ausformulieren. Mindestens bis ich das geschafft habe, werde ich mir das Sichterrecht vorbehalten. Ich werde nach und nach Deine Arbeit freischalten oder modifizieren und in dem Prozess auch sehen, woran ich mich stoße und das kommunizieren, weil daran deutlich werden kann, was ich für Vorstellungen für dieses Wiki habe und inwiefern sie sich von anderen Projekten unterscheiden. --Christoph Holtermann (Diskussion) 23:05, 15. Nov. 2019 (CET)