Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Absatz zur Entstehung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die '''plastisch-musikalische Menschenkunde''' ist eine von [[Gisbert Husemann]] begründete und durch [[Armin Husemann]] weiter ausgeführte Methode der Betrachtung und Beschreibung des Menschen, die sich künstlerischer Methoden aus [[Wikipedia:Plastik (Kunst)|Plastik]] und [[Wikipedia:Musik|Musik]] bedient. Sie wird durch die Sprache zur plastisch-sprachlich-musikalischen Menschenkunde erweitert. In Bezug stehend sind Aussagen [[Rudolf Steiner|Rudolf Steiners]] zur Gestaltung des [[Wikipedia:Medizinstudium|medizinischen Studiums]]. Die [[Eugen Kolisko Akademie|Eugen-Kolisko Akademie]] hat einen Schwerpunkt in dieser Methode.
 
Die '''plastisch-musikalische Menschenkunde''' ist eine von [[Gisbert Husemann]] begründete und durch [[Armin Husemann]] weiter ausgeführte Methode der Betrachtung und Beschreibung des Menschen, die sich künstlerischer Methoden aus [[Wikipedia:Plastik (Kunst)|Plastik]] und [[Wikipedia:Musik|Musik]] bedient. Sie wird durch die Sprache zur plastisch-sprachlich-musikalischen Menschenkunde erweitert. In Bezug stehend sind Aussagen [[Rudolf Steiner|Rudolf Steiners]] zur Gestaltung des [[Wikipedia:Medizinstudium|medizinischen Studiums]]. Die [[Eugen Kolisko Akademie|Eugen-Kolisko Akademie]] hat einen Schwerpunkt in dieser Methode.
 +
 +
== Entstehung ==
 +
Als Studenten bei [[Ita Wegman]] plastizierten [[Gisbert Husemann]] und seine Studienfreunde die Kapitelle und Sockelmotive des ersten [[Wikipedia:Goetheanum|Goetheanum]]. Sein Freund Edmund Pracht spielte dazu Intervallstudien auf der Leier. 1950 gab Husemann zusammen mit Pracht einen ersten [[Plastisch-musikalische Menschenkunde|plastisch-musikalischen]] Kurs in [[Wikipedia:Stuttgart|Stuttgart]]. Später wurde dieselbe Methode in Kursen für [[Heileurythmie|Heileurythmistinnen]] zusammen mit der Musikerin Maria Schüppel fortgeführt. 1973 fand ein plastisch-musikalisch-sprachlicher Kurs in Stuttgart statt mit [[Anatomie]] und [[Wikipedia:Plastik (Kunst)|Plastik]] durch Gisbert Husemann, Musik mit Maria Schüppel, Sprache von Wilfried Hammacher und Eurythmie durch Else Klink. Dies lag in Richtung dessen, was Rudolf Steiner als „Reform des Medizinstudiums‟ vorgeschlagen hatte. Solche Kunst und Wissenschaft verbindendenden Kurse fanden jährlich über 13 Jahre statt.<ref name=":2">{{Forschungsstelle Kulturimpuls|328|Gisbert Husemann|[[Friedwart Husemann]]}}</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü