Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
431 Bytes hinzugefügt ,  23:51, 30. Jul. 2023
Bezug zur Anthroposophie, Ferngerade
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''projektive Geometrie''' entwickelte sich ausgehend von der perspektivischen Darstellung. Bei der Beobachtung paralleler Linien, wie z.B. die Schienen einer Eisenbahn oder Ränder einer Straße erscheint es so, daß sich die Linien am Horizont schneiden. Diese sichtbaren Schnittpunkte von Parallelen werden Fluchtpunkte oder Fernpunkte genannt. In der euklidischen Geometrie können sich Parallelen nicht, bzw. nur im Unendlichen schneiden. Einer der Begründer der projektiven Geometrie war [[Wikipedia:Gérard Desargues|Gérard Desargues]].
+
Die '''projektive Geometrie''' entwickelte sich ausgehend von der perspektivischen Darstellung. Bei der Beobachtung paralleler Linien, wie z.B. die Schienen einer Eisenbahn oder Ränder einer Straße erscheint es so, daß sich die Linien am Horizont schneiden. Diese sichtbaren Schnittpunkte von Parallelen werden Fluchtpunkte oder Fernpunkte genannt. In der euklidischen Geometrie können sich Parallelen nicht, bzw. nur im Unendlichen schneiden. Die projektive Geometrie arbeitet mit diesen unendlich fernen Punkten, sowie Ferngeraden und Fernebenen. Einer der Begründer der projektiven Geometrie war [[Wikipedia:Gérard Desargues|Gérard Desargues]].
 +
 
 +
Konzepte der projektiven Geometrie wurden von [[Wikipedia:Anthroposophie|Anthroposophischen]] Wissenschaftlern aufgegriffen, da sie als Brückenvorstellungen zu in der [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Medizin]] vorhandenen Konzepten wie [[Gegenraum]] und dem [[Äther|Ätherischen]] verstanden werden können.  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü