Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Format; K
Zeile 30: Zeile 30:     
== Schritt 2: Diskussionsseite ansehen und bearbeiten ==
 
== Schritt 2: Diskussionsseite ansehen und bearbeiten ==
   
=== Diskussion ===
 
=== Diskussion ===
   
[[Datei:Diskussion-mit-pfeil-vektor.png|gerahmt]]
 
[[Datei:Diskussion-mit-pfeil-vektor.png|gerahmt]]
   Zeile 40: Zeile 38:     
=== Abschnitt hinzufügen ===
 
=== Abschnitt hinzufügen ===
   
[[Datei:Abschnitt-hinzufügen-mit-pfeil-vektor.png|gerahmt]]
 
[[Datei:Abschnitt-hinzufügen-mit-pfeil-vektor.png|gerahmt]]
   Zeile 55: Zeile 52:     
<div style="clear:both"/>
 
<div style="clear:both"/>
   
== Schritt 3: Diskussionen gliedern ==
 
== Schritt 3: Diskussionen gliedern ==
   
* Damit Diskussionen übersichtlich bleiben, können Absätze durch Voranstellen eines Doppelpunktes (<code>:</code>) um eine Stufe (oder Spalte) nach rechts eingerückt werden. Durch das Voranstellen von zwei oder mehr Doppelpunkten kann der Text weiter eingerückt werden.
 
* Damit Diskussionen übersichtlich bleiben, können Absätze durch Voranstellen eines Doppelpunktes (<code>:</code>) um eine Stufe (oder Spalte) nach rechts eingerückt werden. Durch das Voranstellen von zwei oder mehr Doppelpunkten kann der Text weiter eingerückt werden.
 
* Wenn du auf einen Beitrag antworten willst, dann rücke deine Antwort um eine Stufe gegenüber diesem Beitrag ein. Überspringe dabei aber bereits vorhandene (bereits eingerückte) Reaktionen auf diesen Beitrag und antworte dann erst unterhalb von diesen. Setze deine Antwort nach oben mit einer Leerzeile vom bestehenden Text ab. Beispiel:
 
* Wenn du auf einen Beitrag antworten willst, dann rücke deine Antwort um eine Stufe gegenüber diesem Beitrag ein. Überspringe dabei aber bereits vorhandene (bereits eingerückte) Reaktionen auf diesen Beitrag und antworte dann erst unterhalb von diesen. Setze deine Antwort nach oben mit einer Leerzeile vom bestehenden Text ab. Beispiel:
Zeile 85: Zeile 80:     
== Schritt 4: Kommentar unterschreiben ==
 
== Schritt 4: Kommentar unterschreiben ==
   
Damit die Diskussionsbeiträge leicht verfolgt werden können, muss man alle Kommentare unterschreiben.
 
Damit die Diskussionsbeiträge leicht verfolgt werden können, muss man alle Kommentare unterschreiben.
 
* Der Cursor sollte sich am Ende deines Beitrages befinden.
 
* Der Cursor sollte sich am Ende deines Beitrages befinden.
Zeile 99: Zeile 93:  
[[Kategorie:Hilfe:Bearbeiten|Diskussionsseiten]]
 
[[Kategorie:Hilfe:Bearbeiten|Diskussionsseiten]]
 
[[Kategorie:Hilfe:Namensräume|Diskussionsseiten]]
 
[[Kategorie:Hilfe:Namensräume|Diskussionsseiten]]
      
[[als:Hilfe:Diskussionsseiten]]
 
[[als:Hilfe:Diskussionsseiten]]
 
[[en:Help:Discussion]]
 
[[en:Help:Discussion]]
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü