Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.
Änderungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Paddy - Fairy und Radioaktivitaet redir
Zeile 7:
Zeile 7:
| colspan="2" align="center" | [[Thallium]] - '''Blei''' - [[Bismut]]
| colspan="2" align="center" | [[Thallium]] - '''Blei''' - [[Bismut]]
|-----
|-----
−| rowspan="3" valign="center" | [[Zinn|Sn]]<br>'''Pb'''<br>[[Ununquadium|Uuq]] <br> <br>
+| rowspan="3" valign="center" | [[Zinn|Sn]]<br />'''Pb'''<br />[[Ununquadium|Uuq]] <br /> <br />
|-----
|-----
−| align="center" | [[Bild:Pb-TableImage-BIG.png|250px|Periodensystem der Elemente, Blei hervorgehoben]]<br>
+| align="center" | [[Bild:Pb-TableImage-BIG.png|250px|Periodensystem der Elemente, Blei hervorgehoben]]<br />
<div align="right"><small>[[Periodensystem]]</small></div>
<div align="right"><small>[[Periodensystem]]</small></div>
|}
|}
Zeile 95:
Zeile 95:
! colspan="2" bgcolor="#cccccc" | Stabilste Isotope
! colspan="2" bgcolor="#cccccc" | Stabilste Isotope
|-----
|-----
−| colspan="2" |
+| colspan="2" |
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" width="100%"
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" width="100%"
! [[Isotop|Isotop]]
! [[Isotop|Isotop]]
! [[Natürliche Häufigkeit|NH]]
! [[Natürliche Häufigkeit|NH]]
! [[Halbwertszeit|t<sub>1/2</sub>]]
! [[Halbwertszeit|t<sub>1/2</sub>]]
−! [[Zerfallsmodus|ZM]]
+! [[Radioaktivität|ZM]]
! [[Zerfallsenergie|ZE]] [[mega|M]][[Elektronenvolt|eV]]
! [[Zerfallsenergie|ZE]] [[mega|M]][[Elektronenvolt|eV]]
! [[Zerfallsprodukt|ZP]]
! [[Zerfallsprodukt|ZP]]
Zeile 107:
Zeile 107:
| [[Synthetisches Radioisotop|{syn.}]]
| [[Synthetisches Radioisotop|{syn.}]]
| 52500 [[Jahr|y]]
| 52500 [[Jahr|y]]
−| [[Alpha-Strahlung|Alpha]]<br>[[Elektronen-Einfang|Epsilon]]
+| [[Alpha-Strahlung|Alpha]]<br />[[Elektronen-Einfang|Epsilon]]
−| 2,598<br>0,050
+| 2,598<br />0,050
−| [[Quecksilber|<sup>198</sup>Hg]]<br>[[Thallium|<sup>202</sup>Tl]]
+| [[Quecksilber|<sup>198</sup>Hg]]<br />[[Thallium|<sup>202</sup>Tl]]
|-----
|-----
| <sup>204</sup>Pb || 1,4 || >1,4 · 10<sup>17</sup> y
| <sup>204</sup>Pb || 1,4 || >1,4 · 10<sup>17</sup> y
Zeile 115:
Zeile 115:
|-----
|-----
| <sup>205</sup>Pb || {syn.} || 1,53 · 10<sup>7</sup> y
| <sup>205</sup>Pb || {syn.} || 1,53 · 10<sup>7</sup> y
−| [[Elektronen-Einfang|Epsilon]] ||
+| [[Elektronen-Einfang|Epsilon]] ||
0,051
0,051
| [[Thallium|<sup>205</sup>Tl]]
| [[Thallium|<sup>205</sup>Tl]]
Zeile 129:
Zeile 129:
|-----
|-----
| <sup>210</sup>Pb || {syn.} || 22,3 y
| <sup>210</sup>Pb || {syn.} || 22,3 y
−| [[Alpha-Strahlung|Alpha]]<br>[[Beta-Strahlung|Beta]]
+| [[Alpha-Strahlung|Alpha]]<br />[[Beta-Strahlung|Beta]]
−|
+|
−3,792<br>0,064
+3,792<br />0,064
−| [[Quecksilber|<sup>206</sup>Hg]]<br>[[Wismut|<sup>210</sup>Bi]]
+| [[Quecksilber|<sup>206</sup>Hg]]<br />[[Wismut|<sup>210</sup>Bi]]
|}
|}
|-----
|-----
−! colspan="2" bgcolor="#cccccc" | <font size="-1">[[SI-Einheitensystem|SI-Einheiten]] und [[Standardbedingungen]] werden benutzt,<br>sofern nicht anders angegeben.</font>
+! colspan="2" bgcolor="#cccccc" | <font size="-1">[[SI-Einheitensystem|SI-Einheiten]] und [[Standardbedingungen]] werden benutzt,<br />sofern nicht anders angegeben.</font>
|}
|}
Zeile 142:
Zeile 142:
== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
−Blei ist ein [[Schwermetall]] mit der Ordnungszahl 82. Die stabilen Bleiisotope Pb 206, Pb 207 und Pb 208 sind die Endprodukte der natürlichen Zerfallsreihen. Das [[Metall]] lässt sich leicht verformen und kann auch in beliebige Form gegossen werden.
+Blei ist ein [[Schwermetall]] mit der Ordnungszahl 82. Die stabilen Bleiisotope Pb 206, Pb 207 und Pb 208 sind die Endprodukte der natürlichen Zerfallsreihen. Das [[Metall]] lässt sich leicht verformen und kann auch in beliebige Form gegossen werden.
Es kommt in chemischen Verbindungen als [[Bleiglanz]] vor. Dieses [[Mineral]] ist auch die bedeutendste kommerzielle Quelle für die Gewinnung von Blei.
Es kommt in chemischen Verbindungen als [[Bleiglanz]] vor. Dieses [[Mineral]] ist auch die bedeutendste kommerzielle Quelle für die Gewinnung von Blei.
Die größten Vorkommen findet man in [[Volksrepublik China|China]], den [[USA]], [[Australien]], [[Russland]] und [[Kanada]].
Die größten Vorkommen findet man in [[Volksrepublik China|China]], den [[USA]], [[Australien]], [[Russland]] und [[Kanada]].
Zeile 157:
Zeile 157:
Wegen seiner Abschirmwirkung gegen hochenergetische [[Strahlung]] und [[Elementarteilchen]] wird es zum Schutz bei beispielsweise Röntgengeräten eingesetzt.
Wegen seiner Abschirmwirkung gegen hochenergetische [[Strahlung]] und [[Elementarteilchen]] wird es zum Schutz bei beispielsweise Röntgengeräten eingesetzt.
Blei wurde auch lange zur Herstellung von [[Rohr (Technik)|Rohren]] verwendet. Durch die toxikologische Wirkung auf das Wasser ([[Bleivergiftung]]) kommen Bleirohre aber heute nicht mehr zum Einsatz.
Blei wurde auch lange zur Herstellung von [[Rohr (Technik)|Rohren]] verwendet. Durch die toxikologische Wirkung auf das Wasser ([[Bleivergiftung]]) kommen Bleirohre aber heute nicht mehr zum Einsatz.
−Ein Brauchtum zu Silvester ist das [[Bleigießen]], bei dem flüssiges Blei in kaltem Wasser zum Erstarren gebracht wird. Aufgrund der entstehenden Formen werden Zukunftsdeutungen ([[Orakel]]) gemacht.<br>
+Ein Brauchtum zu Silvester ist das [[Bleigießen]], bei dem flüssiges Blei in kaltem Wasser zum Erstarren gebracht wird. Aufgrund der entstehenden Formen werden Zukunftsdeutungen ([[Orakel]]) gemacht.<br />
−Beim [[Tauchen]] werden [[Blei (Tauchen)|Bleigewichte]] gebraucht, um den Auftrieb von Taucher und Ausrüstung zu kompensieren.
+Beim [[Tauchen]] werden [[Blei (Tauchen)|Bleigewichte]] gebraucht, um den Auftrieb von Taucher und Ausrüstung zu kompensieren.
−Als Legierungsbestandteil von [[Zinn]]-[[Lot]] wird Blei in der [[Elektrotechnik]] benutzt (z.B. SnPb40). Die Verwendung von Blei in Loten betrug 1998 weltweit ca. 20000 to. Die gesetzlichen EU-Vorschriften verbannen Blei ab Sommer 2006 weitgehend aus der Löttechnik.
+Als Legierungsbestandteil von [[Zinn]]-[[Lot]] wird Blei in der [[Elektrotechnik]] benutzt (beispielsweise SnPb40). Die Verwendung von Blei in Loten betrug 1998 weltweit etwa 20000 to. Die gesetzlichen EU-Vorschriften verbannen Blei ab Sommer 2006 weitgehend aus der Löttechnik.
Blei wurde auch als Material für die Fassungen [[mittelalter]]licher [[Kirchenfenster]] eingesetzt.
Blei wurde auch als Material für die Fassungen [[mittelalter]]licher [[Kirchenfenster]] eingesetzt.
−In früheren Zeiten wurde Blei als Material für Geschosse verwendet, sowohl für [[Schleuder (Waffe)|Schleudern]] als auch für [[Feuerwaffe]]n bis ins 19. Jahrhundert ("Pulver und Blei"). Die [[Soldat]]en stellten ihre Geschosse selbst her, und es war nicht unüblich, dass Soldaten alles Blei stahlen, das sie finden konnten, um Munition daraus zu machen.
+In früheren Zeiten wurde Blei als Material für Geschosse verwendet, sowohl für [[Schleuder (Waffe)|Schleudern]] als auch für [[Feuerwaffe]]n bis ins [[19. Jahrhundert]] ("Pulver und Blei"). Die [[Soldat]]en stellten ihre Geschosse selbst her, und es war nicht unüblich, dass Soldaten alles Blei stahlen, das sie finden konnten, um Munition daraus zu machen.
== Geschichte ==
== Geschichte ==