Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
559 Bytes hinzugefügt ,  21:34, 15. Mai 2004
=Eigenschaften=
Zeile 118: Zeile 118:     
Durch die [[Oxidschicht]] mit der Zinn sich überzieht ist es sehr beständig. Von konzentrierten [[Säure]]n und [[Base (Chemie)|Base]]n wird es jedoch unter Entwicklung von [[Wasserstoff]]gas zersetzt.
 
Durch die [[Oxidschicht]] mit der Zinn sich überzieht ist es sehr beständig. Von konzentrierten [[Säure]]n und [[Base (Chemie)|Base]]n wird es jedoch unter Entwicklung von [[Wasserstoff]]gas zersetzt.
 +
 +
== biologische Wirkung ==
 +
 +
Das Zinn-metall ist an sich untoxisch. Allerdings sind die Alkyl<sub>3</sub>Sn, Mg<sub>3</sub>Sn und nBu<sub>3</sub>Sn Verbindungen hochtoxisch. Früher wurde TBT als Anstrich für Schiffe verwendet, um die sich an den Schiffsrümpfen festsetzenden Mikroorganinsmen und Muscheln ab zu töten. Dadurch kam es in der Umgebung von großen Hafenstädten zu hohen Konzentrationen an TBT im Meerwasser. Die toxischer Wirkung beruht auf der Denaturierung einiger Proteine durch die Wechselwirkung des Schwefels aus beispielsweise Cystin.
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü