Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
349 Bytes hinzugefügt ,  00:50, 7. Jan. 2011
Formalia
Zeile 2: Zeile 2:  
{{Infobox Chemisches Element
 
{{Infobox Chemisches Element
 
<!--- Periodensystem --->
 
<!--- Periodensystem --->
|Name = Zinn
+
| Name = Zinn
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Ordnungszahl = 50
+
| Ordnungszahl = 50
|Serie = Me
+
| Serie = Me
|Gruppe = 14
+
| Gruppe = 14
|Periode = 5
+
| Periode = 5
|Block = p
+
| Block = p
 
<!--- Allgemein --->
 
<!--- Allgemein --->
|Aussehen = silbrig glänzend grau
+
| Aussehen = silbrig glänzend grau
|CAS = 7440-31-5
+
| CAS = 7440-31-5
|Massenanteil = 35&nbsp;ppm<ref name="Harry H. Binder">Harry H. Binder: ''Lexikon der chemischen Elemente'', S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7776-0736-3.</ref>
+
| Massenanteil = 35&nbsp;ppm<ref name="Harry H. Binder">Harry H. Binder: ''Lexikon der chemischen Elemente'', S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7776-0736-3.</ref>
 
<!--- Atomar --->
 
<!--- Atomar --->
|Hauptquelle =<ref>Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus [http://www.webelements.com/tin/ www.webelements.com (Zinn)] entnommen.</ref>
+
| Hauptquelle =<ref>Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus [http://www.webelements.com/tin/ www.webelements.com (Zinn)] entnommen.</ref>
|Atommasse = 118,710
+
| Atommasse = 118,710
|Atomradius = 145
+
| Atomradius = 145
|AtomradiusBerechnet = 145
+
| AtomradiusBerechnet = 145
|KovalenterRadius = 139
+
| KovalenterRadius = 139
|VanDerWaalsRadius = 217
+
| VanDerWaalsRadius = 217
|Elektronenkonfiguration = &#91;[[Krypton|Kr]]&#93; 4[[D-Orbital|d]]<sup>10</sup> 5[[S-Orbital|s]]<sup>2</sup> 5[[P-Orbital|p]]<sup>2</sup>
+
| Elektronenkonfiguration = &#91;[[Krypton| Kr]]&#93; 4[[D-Orbital|d]]<sup>10</sup> 5[[S-Orbital|s]]<sup>2</sup> 5[[P-Orbital|p]]<sup>2</sup>
|ElektronenProEnergieNiveau = 2, 8, 18, 18, 4
+
| ElektronenProEnergieNiveau = 2, 8, 18, 18, 4
|Austrittsarbeit = 4,42 [[Elektronenvolt|eV]]<ref>Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer, Rainer Kassing: ''[[Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik|Lehrbuch der Experimentalphysik]], Band 6: Festkörper''. 2. Auflage, Walter de Gruyter, 2005, ISBN 978-3-11-017485-4, S.&nbsp;361.</ref>
+
| Austrittsarbeit = 4,42 [[Elektronenvolt| eV]]<ref>Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer, Rainer Kassing: ''[[Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik| Lehrbuch der Experimentalphysik]], Band 6: Festkörper''. 2. Auflage, Walter de Gruyter, 2005, ISBN 978-3-11-017485-4, S.&nbsp;361.</ref>
|Ionisierungsenergie_1 = 708,6
+
| Ionisierungsenergie_1 = 708,6
|Ionisierungsenergie_2 = 1411,8
+
| Ionisierungsenergie_2 = 1411,8
|Ionisierungsenergie_3 = 2943,0
+
| Ionisierungsenergie_3 = 2943,0
|Ionisierungsenergie_4 = 3930,3
+
| Ionisierungsenergie_4 = 3930,3
 
<!--- Physikalisch --->
 
<!--- Physikalisch --->
|Aggregatzustand = fest
+
| Aggregatzustand = fest
|Modifikationen =
+
| Modifikationen =
|Kristallstruktur = tetragonal
+
| Kristallstruktur = tetragonal
|Dichte =
+
| Dichte =
 
5,769 g/cm<sup>3</sup> (20 [[Grad Celsius|°C]]) <small>(α-Zinn)</small><ref name="Greenwood">N. N. Greenwood und A. Earnshaw: ''Chemie der Elemente'', 1. Auflage, VCH, Weinheim 1988, ISBN 3-527-26169-9, S.&nbsp;482.</ref><br />
 
5,769 g/cm<sup>3</sup> (20 [[Grad Celsius|°C]]) <small>(α-Zinn)</small><ref name="Greenwood">N. N. Greenwood und A. Earnshaw: ''Chemie der Elemente'', 1. Auflage, VCH, Weinheim 1988, ISBN 3-527-26169-9, S.&nbsp;482.</ref><br />
 
7,265 g/cm<sup>3</sup> (20 [[Grad Celsius|°C]]) <small>(β-Zinn)</small><ref name="Greenwood" />
 
7,265 g/cm<sup>3</sup> (20 [[Grad Celsius|°C]]) <small>(β-Zinn)</small><ref name="Greenwood" />
|RefTempDichte_K =
+
| RefTempDichte_K =
|Mohshärte = 1,5
+
| Mohshärte = 1,5
|Magnetismus = α-Zinn [[Diamagnetismus|diamagnetisch]] ([[Magnetische Suszeptibilität|<math>\chi_{m}</math>]] = −2,3 · 10<sup>−5</sup>)<ref name="CRC-H">David R. Lide: ''[[CRC Handbook of Chemistry and Physics]]: A ready-reference book of chemical and physical data'', 90. Aufl., CRC Taylor & Francis, Boca Raton Fla. 2009, ISBN 978-1-4200-9084-0, Section 4, S.&nbsp;4-142 bis 4-147. Die Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.</ref><br />β-Zinn [[Paramagnetismus|paramagnetisch]] (<math>\chi_{m}</math> = 2,4 · 10<sup>−6</sup>)<ref name="CRC-H" />
+
| Magnetismus = α-Zinn [[Diamagnetismus|diamagnetisch]] ([[Magnetische Suszeptibilität|<math>\chi_{m}</math>]] = −2,3 · 10<sup>−5</sup>)<ref name="CRC-H">David R. Lide: ''[[CRC Handbook of Chemistry and Physics]]: A ready-reference book of chemical and physical data'', 90. Aufl., CRC Taylor & Francis, Boca Raton Fla. 2009, ISBN 978-1-4200-9084-0, Section 4, S.&nbsp;4-142 bis 4-147. Die Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.</ref><br />β-Zinn [[Paramagnetismus|paramagnetisch]] (<math>\chi_{m}</math> = 2,4 · 10<sup>−6</sup>)<ref name="CRC-H" />
|Schmelzpunkt_K = 505,08
+
| Schmelzpunkt_K = 505,08
|Schmelzpunkt_C = 231,93
+
| Schmelzpunkt_C = 231,93
|Siedepunkt_K = 2875
+
| Siedepunkt_K = 2875
|Siedepunkt_C = 2602
+
| Siedepunkt_C = 2602
|MolaresVolumen = 16,29 · 10<sup>−6</sup>
+
| MolaresVolumen = 16,29 · 10<sup>−6</sup>
|Verdampfungswärme = 290
+
| Verdampfungswärme = 290
|Schmelzwärme = 7,0
+
| Schmelzwärme = 7,0
|Dampfdruck = 5,78 · 10<sup>−21</sup>
+
| Dampfdruck = 5,78 · 10<sup>−21</sup>
|RefTempDampfdruck_K = 505
+
| RefTempDampfdruck_K = 505
|Schallgeschwindigkeit = 2500
+
| Schallgeschwindigkeit = 2500
|RefTempSchallgeschwindigkeit_K = 293,15
+
| RefTempSchallgeschwindigkeit_K = 293,15
|SpezifischeWärmekapazität = <!--228-->
+
| SpezifischeWärmekapazität = <!--228-->
|RefTempSpezifischeWärmekapazität_K =
+
| RefTempSpezifischeWärmekapazität_K =
|ElektrischeLeitfähigkeit = 8,69 · 10<sup>6</sup>
+
| ElektrischeLeitfähigkeit = 8,69 · 10<sup>6</sup>
|RefTempElektrischeLeitfähigkeit_K =
+
| RefTempElektrischeLeitfähigkeit_K =
|Wärmeleitfähigkeit = 67
+
| Wärmeleitfähigkeit = 67
|RefTempWärmeleitfähigkeit_K =
+
| RefTempWärmeleitfähigkeit_K =
 
<!--- Chemisch --->
 
<!--- Chemisch --->
|Oxidationszustände = (−4) '''4''', 2
+
| Oxidationszustände = (−4) '''4''', 2
|Oxide =
+
| Oxide =
|Basizität = [[amphoter]]
+
| Basizität = [[amphoter]]
|Normalpotential = −0,137 [[Volt|V]] (Sn<sup>2+</sup> + 2&nbsp;e<sup>−</sup> → Sn)
+
| Normalpotential   = −0,137 [[Volt|V]] (Sn<sup>2+</sup> + 2&nbsp;e<sup>−</sup> → Sn)
|Elektronegativität = 1,96
+
| Elektronegativität = 1,96
|Quelle GefStKz   = <ref name="alfa-SDB">{{Alfa|11013|Name=Zinn (Pulver, keine R/S-Sätze)|Datum=7. Januar 2010}}</ref>
+
| Quelle GefStKz     = <ref name="alfa-SDB">{{Alfa|11013|Name=Zinn (Pulver, keine R/S-Sätze)|Datum=7. Januar 2010}}</ref>
|Gefahrensymbole = '''Pulver'''<br />{{Gefahrensymbole|-}}
+
| Gefahrensymbole   = '''Pulver'''<br />{{Gefahrensymbole|-}}
|R = {{R-Sätze|-}}
+
| R                 = {{R-Sätze| -}}
|S = {{S-Sätze|-}}
+
| S                 = {{S-Sätze| -}}
 
<!--- Isotope --->
 
<!--- Isotope --->
|Isotope =
+
| Isotope =
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 112
+
| Massenzahl = 112
|NH = 0,97
+
| NH = 0,97
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|Massenzahl= 113
+
| Massenzahl = 113
|Symbol= Sn
+
| Symbol = Sn
|NH= 0
+
| NH = 0
|Halbwertszeit= 115,09 [[Tag|d]]
+
| Halbwertszeit = 115,09 [[Tag|d]]
|AnzahlZerfallstypen= 1
+
| AnzahlZerfallstypen = 1
|Zerfallstyp1ZM= [[Elektronen-Einfang|ε]]
+
| Zerfallstyp1ZM = [[Elektronen-Einfang|ε]]
|Zerfallstyp1ZE= 1,036
+
| Zerfallstyp1ZE = 1,036
|Zerfallstyp1ZP= [[Indium|<sup>113</sup>In]]
+
| Zerfallstyp1ZP = [[Indium|<sup>113</sup>In]]
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 114
+
| Massenzahl = 114
|NH = 0,65
+
| NH = 0,65
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 115
+
| Massenzahl = 115
|NH = 0,34
+
| NH = 0,34
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 116
+
| Massenzahl = 116
|NH = 14,54
+
| NH = 14,54
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 117
+
| Massenzahl = 117
|NH = 7,68
+
| NH = 7,68
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 118
+
| Massenzahl = 118
|NH = 24,23
+
| NH = 24,23
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 119
+
| Massenzahl = 119
|NH = 8,59
+
| NH = 8,59
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 120
+
| Massenzahl = 120
|NH = '''32,59'''
+
| NH = '''32,59'''
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 1
+
| AnzahlZerfallstypen = 1
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 121
+
| Massenzahl = 121
|NH = 0
+
| NH = 0
|Halbwertszeit = 27,06 [[Stunde|h]]
+
| Halbwertszeit = 27,06 [[Stunde|h]]
|Zerfallstyp1ZM = [[Betastrahlung|β<sup>−</sup>]]
+
| Zerfallstyp1ZM = [[Betastrahlung|β<sup>−</sup>]]
|Zerfallstyp1ZE = 0,388
+
| Zerfallstyp1ZE = 0,388
|Zerfallstyp1ZP = [[Antimon|<sup>121</sup>Sb]]
+
| Zerfallstyp1ZP = [[Antimon|<sup>121</sup>Sb]]
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 2
+
| AnzahlZerfallstypen = 2
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 121[[Metastabiler Zustand|meta]]
+
| Massenzahl = 121''[[Metastabiler Zustand|m]]''
|NH = 0
+
| NH = 0
|Halbwertszeit = 55 [[Jahr|a]]
+
| Halbwertszeit = 55 [[Jahr|a]]
|Zerfallstyp1ZM = [[Isomerie-Übergang|IT]]
+
| Zerfallstyp1ZM = [[Isomerie-Übergang|IT]]
|Zerfallstyp1ZE = 0,006
+
| Zerfallstyp1ZE = 0,006
|Zerfallstyp1ZP = <sup>121</sup>Sn
+
| Zerfallstyp1ZP = <sup>121</sup>Sn
|Zerfallstyp2ZM = β<sup>−</sup>
+
| Zerfallstyp2ZM = [[Betastrahlung|β<sup>−</sup>]]
|Zerfallstyp2ZE = 0,394
+
| Zerfallstyp2ZE = 0,394
|Zerfallstyp2ZP = <sup>121</sup>Sb
+
| Zerfallstyp2ZP = [[Antimon|<sup>121</sup>Sb]]
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 122
+
| Massenzahl = 122
|NH = 4,63
+
| NH = 4,63
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 1
+
| AnzahlZerfallstypen = 1
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 123
+
| Massenzahl = 123
|NH = 0
+
| NH = 0
|Halbwertszeit = 129,2 [[Tag|d]]
+
| Halbwertszeit = 129,2 [[Tag|d]]
|Zerfallstyp1ZM = β<sup>−</sup>
+
| Zerfallstyp1ZM = [[Betastrahlung|β<sup>−</sup>]]
|Zerfallstyp1ZE = 1,404
+
| Zerfallstyp1ZE = 1,404
|Zerfallstyp1ZP = <sup>123</sup>Sb
+
| Zerfallstyp1ZP = [[Antimon|<sup>123</sup>Sb]]
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 0
+
| AnzahlZerfallstypen = 0
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 124
+
| Massenzahl = 124
|NH = 5,6
+
| NH = 5,6
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 1
+
| AnzahlZerfallstypen = 1
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 125
+
| Massenzahl = 125
|NH = 0
+
| NH = 0
|Halbwertszeit = 9,64 d
+
| Halbwertszeit = 9,64 [[Tag|d]]
|Zerfallstyp1ZM = β<sup>−</sup>
+
| Zerfallstyp1ZM = [[Betastrahlung|β<sup>−</sup>]]
|Zerfallstyp1ZE = 2,364
+
| Zerfallstyp1ZE = 2,364
|Zerfallstyp1ZP = <sup>125</sup>Sb
+
| Zerfallstyp1ZP = [[Antimon|<sup>125</sup>Sb]]
 
}}
 
}}
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
 
{{Infobox Chemisches Element/Isotop
|AnzahlZerfallstypen = 1
+
| AnzahlZerfallstypen = 1
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl = 126
+
| Massenzahl = 126
|NH = 0
+
| NH = 0
|Halbwertszeit = ~230.000 a
+
| Halbwertszeit = ~230.000 [[Jahr|a]]
|Zerfallstyp1ZM = β<sup>−</sup>
+
| Zerfallstyp1ZM = [[Betastrahlung|β<sup>−</sup>]]
|Zerfallstyp1ZE = 0,380
+
| Zerfallstyp1ZE = 0,380
|Zerfallstyp1ZP = <sup>126</sup>Sb
+
| Zerfallstyp1ZP = [[Antimon|<sup>126</sup>Sb]]
 
}}
 
}}
|NMREigenschaften =
+
| NMREigenschaften =
 
<!---{{Infobox Chemisches Element/NMR
 
<!---{{Infobox Chemisches Element/NMR
|Symbol = Sn
+
| Symbol = Sn
|Massenzahl_1 =
+
| Massenzahl_1 =
|Kernspin_1 =
+
| Kernspin_1 =
|Gamma_1 =
+
| Gamma_1 =
|Empfindlichkeit_1 =
+
| Empfindlichkeit_1 =
|Larmorfrequenz_1 =
+
| Larmorfrequenz_1 =
 
}}--->
 
}}--->
 
}}
 
}}
Zeile 203: Zeile 203:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Das [[Metalle|Metall]] Zinn ist seit spätestens 3500 v. Chr. bekannt, wie Bronzefunde der [[Kura-Araxes-Kultur]] im Südkaukasus bekunden. Im südtürkischen [[Taurus (Gebirge)|Taurus-Gebirge]] wo auch Zinn abgebaut worden sein könnte, wurden das Bergwerk Kestel und die Verarbeitungsstätte [[Göltepe]] entdeckt und auf etwa 3000 v. Chr. datiert. Ob es sich hier um die Quelle des großen vorderasiatischen Zinnverbrauches handelte, bleibt vorläufig offen. So wurde seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. in Mittelasien an der Route der späteren Seidenstraße Zinn nachweislich in größerem Maße in Bergwerken abgebaut. Auch in einem ägyptischen Grabmal aus der 18. Dynastie (~1500 v. Chr.) wurden Gegenstände aus Zinn gefunden. Ab etwa 1800 v. Chr. während der [[Shang-Dynastie]] ist Zinn in China bekannt. Bereits früher dürfte es in den eigentlichen asiatischen Lagerstätten in [[Yunnan]] und auf der [[Malaiische Halbinsel|Halbinsel Malakka]] bekanntgewesen sein.
+
Das [[Metalle|Metall]] Zinn ist seit spätestens 3500 v. Chr. bekannt, wie Bronzefunde der [[Kura-Araxes-Kultur]] im Südkaukasus bekunden. Im südtürkischen [[Taurus (Gebirge)|Taurus-Gebirge]] wo auch Zinn abgebaut worden sein könnte, wurden das Bergwerk Kestel und die Verarbeitungsstätte [[Göltepe]] entdeckt und auf etwa 3000 v. Chr. datiert. Ob es sich hier um die Quelle des großen vorderasiatischen Zinnverbrauches handelte, bleibt vorläufig offen. So wurde seit dem 2.&nbsp;Jahrtausend v. Chr. in Mittelasien an der Route der späteren Seidenstraße Zinn nachweislich in größerem Maße in Bergwerken abgebaut. Auch in einem ägyptischen Grabmal aus der 18. Dynastie (~1500 v. Chr.) wurden Gegenstände aus Zinn gefunden. Ab etwa 1800 v. Chr. während der [[Shang-Dynastie]] ist Zinn in China bekannt. Bereits früher dürfte es in den eigentlichen asiatischen Lagerstätten in [[Yunnan]] und auf der [[Malaiische Halbinsel|Halbinsel Malakka]] bekanntgewesen sein.
   −
Durch die [[Legierung]] [[Bronze]], deren Bestandteile [[Kupfer]] und Zinn sind, gelangte es zu größerer Bedeutung ([[Bronzezeit]]). Der römische Schriftsteller [[Plinius der Ältere|Plinius]] nannte Zinn ''plumbum album'' (weißes Blei; [[Blei]] hingegen war ''plumbum nigrum'' = schwarzes Blei). Die hohe Nachfrage nach dem in der Alchemie dem [[Jupiter (Mythologie)|Jupiter]] zugeordneten Zinn<ref>Jörg Barke: ''Die Sprache der Chymie: am Beispiel von vier Drucken aus der Zeit zwischen 1574-1761'', Tübingen 1991 (= Germanistische Linguistik, 111), S.&nbsp;385.</ref> wird sogar als ein Grund für die römische Besetzung [[Britannien]]s angeführt – in der südwestlichen Region [[Cornwall]] befanden sich damals bedeutende Erzvorkommen. Im Lateinischen heißt Zinn ''stannum'', daher rührt auch das chem. Symbol&nbsp;Sn. Lange nachdem Bronze durch [[Eisen]] verdrängt wurde, erlangte Zinn Mitte des 19. Jahrhunderts durch die industrielle Herstellung von [[Weißblech]] von neuem große Bedeutung.
+
Durch die [[Legierung]] [[Bronze]], deren Bestandteile [[Kupfer]] und Zinn sind, gelangte es zu größerer Bedeutung ([[Bronzezeit]]). Der römische Schriftsteller [[Plinius der Ältere|Plinius]] nannte Zinn ''plumbum album'' (weißes Blei; [[Blei]] hingegen war ''plumbum nigrum'' = schwarzes Blei). Die hohe Nachfrage nach dem in der Alchemie dem [[Jupiter (Mythologie)|Jupiter]] zugeordneten Zinn<ref>Jörg Barke: ''Die Sprache der Chymie: am Beispiel von vier Drucken aus der Zeit zwischen 1574-1761'', Tübingen 1991 (= Germanistische Linguistik, 111), S.&nbsp;385.</ref> wird sogar als ein Grund für die römische Besetzung [[Britannien]]s angeführt – in der südwestlichen Region [[Cornwall]] befanden sich damals bedeutende Erzvorkommen. Im Lateinischen heißt Zinn ''stannum'', daher rührt auch das chem. Symbol&nbsp;Sn. Lange nachdem Bronze durch [[Eisen]] verdrängt wurde, erlangte Zinn Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts durch die industrielle Herstellung von [[Weißblech]] von neuem große Bedeutung.
    
== Herstellung und Vorkommen ==
 
== Herstellung und Vorkommen ==
Zeile 215: Zeile 215:  
In der kontinentalen [[Erdkruste]] ist es mit einem Anteil von etwa 2,3 ppm vorhanden.<ref name="1995wedepohl">Wedepohl, K.H., (1995). The composition of the continental crust. Geochimica et Cosmoschimica Acta 59/7, S.&nbsp;1217–1232; {{DOI|10.1016/0016-7037(95)00038-2}}.</ref>
 
In der kontinentalen [[Erdkruste]] ist es mit einem Anteil von etwa 2,3 ppm vorhanden.<ref name="1995wedepohl">Wedepohl, K.H., (1995). The composition of the continental crust. Geochimica et Cosmoschimica Acta 59/7, S.&nbsp;1217–1232; {{DOI|10.1016/0016-7037(95)00038-2}}.</ref>
   −
Die aktuellen Reserven für Zinn werden mit 5,6 Millionen Tonnen angegeben bei einer Jahresproduktion von 307.000 Tonnen im Jahr 2009. Zu über 80 % kommt die Produktion derzeit aus Seifenlagerstätten (Sekundärlagerstätten) an Flüssen sowie im Küstenbereich, vornehmlich aus einer Region beginnend in Zentralchina über [[Thailand]] bis nach [[Indonesien]]. Das Material in den Schwemmlandlagerstätten hat einen Metallanteil von etwa 5 %. Erst nach verschiedenen Schritten zur Konzentrierung auf etwa 75 % wird ein Schmelzprozess eingesetzt. In Deutschland sind größere Ressourcen im [[Erzgebirge]] vorhanden, wo das Metall vom 13. Jahrhundert an bis 1990 gewonnen wurde. Beispiele sind die Greisenlagerstätte [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] und die Skarnlagerstätte [[SDAG Wismut#Komplexlagerstätte Pöhla|Pöhla]]. Durch verschiedene Firmen findet derzeit auch Exploration auf Zinn im Erzgebirge statt.
+
Die aktuellen Reserven für Zinn werden mit 5,6 Millionen Tonnen angegeben bei einer Jahresproduktion von 307.000 Tonnen im Jahr 2009. Zu über 80 % kommt die Produktion derzeit aus Seifenlagerstätten (Sekundärlagerstätten) an Flüssen sowie im Küstenbereich, vornehmlich aus einer Region beginnend in Zentralchina über [[Thailand]] bis nach [[Indonesien]]. Das Material in den Schwemmlandlagerstätten hat einen Metallanteil von etwa 5 %. Erst nach verschiedenen Schritten zur Konzentrierung auf etwa 75 % wird ein Schmelzprozess eingesetzt. In Deutschland sind größere Ressourcen im [[Erzgebirge]] vorhanden, wo das Metall vom 13.&nbsp;Jahrhundert an bis 1990 gewonnen wurde. Beispiele sind die Greisenlagerstätte [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] und die Skarnlagerstätte [[SDAG Wismut#Komplexlagerstätte Pöhla|Pöhla]]. Durch verschiedene Firmen findet derzeit auch Exploration auf Zinn im Erzgebirge statt.
    
Die bedeutendste Fördernation für Zinn ist China, gefolgt von Indonesien und Peru. In Europa ist Portugal der größte Produzent als Beiprodukt der VHMS Lagerstätte [[Mina de Neves Corvo|Neves Corvo]].
 
Die bedeutendste Fördernation für Zinn ist China, gefolgt von Indonesien und Peru. In Europa ist Portugal der größte Produzent als Beiprodukt der VHMS Lagerstätte [[Mina de Neves Corvo|Neves Corvo]].
Zeile 260: Zeile 260:  
[[Datei:Zinn 9.jpg|thumb|left|Zinn]]
 
[[Datei:Zinn 9.jpg|thumb|left|Zinn]]
 
Zinn kann drei [[Polymorphie (Materialwissenschaft)|Modifikationen]] mit verschiedener [[Kristall]]struktur und [[Dichte]] annehmen:
 
Zinn kann drei [[Polymorphie (Materialwissenschaft)|Modifikationen]] mit verschiedener [[Kristall]]struktur und [[Dichte]] annehmen:
* α-Zinn ([[kubisches Diamantgitter]], 5,75&nbsp;g/cm<sup>3</sup>) ist unterhalb von 13,2&nbsp;°C stabil und besitzt einen [[Bandabstand]] von E<sub>G</sub>=0,1 eV
+
* α-Zinn ([[kubisches Diamantgitter]], 5,75&nbsp;g/cm<sup>3</sup>) ist unterhalb von 13,2&nbsp;°C stabil und besitzt einen [[Bandabstand]] von E<sub>G</sub> = 0,1 eV
* β-Zinn ([[verzerrt oktaedrisch]], 7,31&nbsp;g/cm<sup>3</sup>) bis 162&nbsp;°C und
+
* β-Zinn ([[verzerrt oktaedrisch]], 7,31&nbsp;g/cm<sup>3</sup>) bis 162&nbsp;°C
 
* γ-Zinn ([[rhombisches Gitter]], 6,54 g/cm<sup>3</sup>) oberhalb von 162&nbsp;°C oder unter hohem Druck.
 
* γ-Zinn ([[rhombisches Gitter]], 6,54 g/cm<sup>3</sup>) oberhalb von 162&nbsp;°C oder unter hohem Druck.
 
Natürliches Zinn besteht aus zehn verschiedenen stabilen [[Isotop]]en; das ist die größte Anzahl aller Elemente. Außerdem sind noch 28 [[Radioaktivität|radioaktive]] Isotope bekannt.
 
Natürliches Zinn besteht aus zehn verschiedenen stabilen [[Isotop]]en; das ist die größte Anzahl aller Elemente. Außerdem sind noch 28 [[Radioaktivität|radioaktive]] Isotope bekannt.
Zeile 267: Zeile 267:  
Die [[Rekristallisation]] von β-Zinn zu α-Zinn bei niedrigen Temperaturen äußert sich als die so genannte [[Zinnpest]].
 
Die [[Rekristallisation]] von β-Zinn zu α-Zinn bei niedrigen Temperaturen äußert sich als die so genannte [[Zinnpest]].
   −
Beim Verbiegen des relativ weichen Zinns, beispielsweise von Zinnstangen, tritt ein charakteristisches Geräusch, das Zinngeschrei (auch Zinnschrei), auf. Es entsteht durch die Reibung der β-Kristallite aneinander. Das Geräusch tritt jedoch nur bei reinem Zinn auf. Bereits niedrig [[Legierung|legiertes]] Zinn zeigt diese Eigenschaft nicht, z.&nbsp;B. verhindern geringe Beimengungen von Blei oder auch Antimon das Zinngeschrei. Das β-Zinn hat einen abgeflachten [[Tetraeder]] als [[Raumzelle]]nstruktur, aus dem sich zusätzlich zwei Verbindungen ausbilden.
+
Beim Verbiegen des relativ weichen Zinns, beispielsweise von Zinnstangen, tritt ein charakteristisches Geräusch, das ''Zinngeschrei'' (auch Zinnschrei), auf. Es entsteht durch die Reibung der β-Kristallite aneinander. Das Geräusch tritt jedoch nur bei reinem Zinn auf. Bereits niedrig [[Legierung|legiertes]] Zinn zeigt diese Eigenschaft nicht, z.&nbsp;B. verhindern geringe Beimengungen von Blei oder auch Antimon das Zinngeschrei. Das β-Zinn hat einen abgeflachten [[Tetraeder]] als [[Raumzelle]]nstruktur, aus dem sich zusätzlich zwei Verbindungen ausbilden.
    
Durch die [[Oxidschicht]], mit der Zinn sich überzieht, ist es sehr beständig. Von konzentrierten [[Säuren]] und [[Basen (Chemie)|Basen]] wird es allerdings unter Entwicklung von [[Wasserstoff]]gas zersetzt. Jedoch ist Zinn(IV)-oxid ähnlich [[inert]] wie [[Titan(IV)-oxid]]. Zinn wird von unedleren Metallen (z.&nbsp;B. Zink) reduziert, dabei scheidet sich elementares Zinn schwammig oder am Zink haftend ab.
 
Durch die [[Oxidschicht]], mit der Zinn sich überzieht, ist es sehr beständig. Von konzentrierten [[Säuren]] und [[Basen (Chemie)|Basen]] wird es allerdings unter Entwicklung von [[Wasserstoff]]gas zersetzt. Jedoch ist Zinn(IV)-oxid ähnlich [[inert]] wie [[Titan(IV)-oxid]]. Zinn wird von unedleren Metallen (z.&nbsp;B. Zink) reduziert, dabei scheidet sich elementares Zinn schwammig oder am Zink haftend ab.
    
== Isotope ==
 
== Isotope ==
Zinn besitzt insgesamt 10 natürlich vorkommende [[Isotop]]e. Es sind dies <sup>112</sup>Sn, <sup>114</sup>Sn, <sup>115</sup>Sn, <sup>116</sup>Sn, <sup>117</sup>Sn, <sup>118</sup>Sn, <sup>119</sup>Sn, <sup>120</sup>Sn, <sup>122</sup>Sn und <sup>124</sup>Sn. <sup>120</sup>Sn ist dabei mit 32,4 % Anteil an natürlichem Zinn das häufigste Isotop. Von den instabilen Isotopen ist <sup>126</sup>Sn mit einer [[Halbwertszeit]] von 230.000 Jahren das langlebigste.<ref name="nubase">[http://www.nndc.bnl.gov/amdc/nubase/Nubase2003.pdf G. Audi, O. Bersillon, J. Blachot, A.H. Wapstra: ''The NUBASE evaluation of nuclear and decay properties''. In: ''Nuclear Physics''. Bd. A 729, 2003, S.&nbsp;3–128.]</ref> Alle anderen Isotope haben eine Halbwertzeit von nur maximal 129 Tagen, jedoch existiert bei <sup>121</sup>Sn ein [[Kernisomer]] mit 44 Jahren Halbwertzeit.<ref name="nubase" /> Als [[Tracer (Nuklearmedizin)|Tracer]] werden am häufigsten die Isotope <sup>113</sup>Sn, <sup>121</sup>Sn, <sup>123</sup>Sn und <sup>125</sup>Sn verwendet. Zinn hat als einziges Element drei stabile Isotope mit ungerader Massenzahl, und mit 10 stabilen Isotopen die meisten stabilen Isotope von allen Elementen überhaupt.
+
Zinn besitzt insgesamt 10 natürlich vorkommende [[Isotop]]e. Es sind dies <sup>112</sup>Sn, <sup>114</sup>Sn, <sup>115</sup>Sn, <sup>116</sup>Sn, <sup>117</sup>Sn, <sup>118</sup>Sn, <sup>119</sup>Sn, <sup>120</sup>Sn, <sup>122</sup>Sn und <sup>124</sup>Sn. <sup>120</sup>Sn ist dabei mit 32,4 % Anteil an natürlichem Zinn das häufigste Isotop. Von den instabilen Isotopen ist <sup>126</sup>Sn mit einer [[Halbwertszeit]] von 230.000 Jahren das langlebigste.<ref name="nubase">G. Audi, O. Bersillon, J. Blachot, A.H. Wapstra: [http://www.nndc.bnl.gov/amdc/nubase/Nubase2003.pdf ''The NUBASE evaluation of nuclear and decay properties''], in: ''Nuclear Physics''. Bd. A 729, 2003, S.&nbsp;3–128.</ref> Alle anderen Isotope haben eine Halbwertzeit von nur maximal 129 Tagen, jedoch existiert bei <sup>121</sup>Sn ein [[Kernisomer]] mit 44 Jahren Halbwertzeit.<ref name="nubase" /> Als [[Tracer (Nuklearmedizin)|Tracer]] werden am häufigsten die Isotope <sup>113</sup>Sn, <sup>121</sup>Sn, <sup>123</sup>Sn und <sup>125</sup>Sn verwendet. Zinn hat als einziges Element drei stabile Isotope mit ungerader Massenzahl, und mit 10 stabilen Isotopen die meisten stabilen Isotope von allen Elementen überhaupt.
    
''→ [[Liste der Isotope/5. Periode#50 Zinn|Liste der Zinn-Isotope]]''
 
''→ [[Liste der Isotope/5. Periode#50 Zinn|Liste der Zinn-Isotope]]''
Zeile 285: Zeile 285:     
== Verwendung ==
 
== Verwendung ==
Seit Jahrhunderten wird reines Zinnblech großflächig zur Herstellung von [[Orgelpfeife]]n im Sichtbereich verwendet. Diese behalten ihre silbrige Farbe über viele Jahrzehnte. Das weiche Metall wird aber in der Regel in einer Legierung mit [[Blei]], dem so genannten ''Orgelmetall'' verwendet und hat für die Klangentfaltung sehr gute vibrationsdämpfende Eigenschaften. Zu tiefe Temperaturen sind wegen der Umwandlung in α-Zinn schädlich für Orgelpfeifen, siehe [[Zinnpest]]. Viele Haushaltsgegenstände, [[Zinngerät|Geschirre]], Tuben, Dosen und auch [[Zinnfigur]]en wurden früher ganz aus Zinn gefertigt, rundweg der einfacheren Verarbeitungstechnologie der Zeit entsprechend. Mittlerweile jedoch wurde das relativ kostbare Material meist durch preiswertere Alternativen ersetzt. Ziergegenstände und Modeschmuck werden weiterhin aus Zinnlegierungen, [[Hartzinn]] bzw. [[Britanniametall]] hergestellt.
+
Seit Jahrhunderten wird reines Zinnblech großflächig zur Herstellung von [[Orgelpfeife]]n im Sichtbereich verwendet. Diese behalten ihre silbrige Farbe über viele Jahrzehnte. Das weiche Metall wird aber in der Regel in einer Legierung mit Blei, dem so genannten ''Orgelmetall'' verwendet und hat für die Klangentfaltung sehr gute vibrationsdämpfende Eigenschaften. Zu tiefe Temperaturen sind wegen der Umwandlung in α-Zinn schädlich für Orgelpfeifen, siehe [[Zinnpest]]. Viele Haushaltsgegenstände, [[Zinngerät|Geschirre]], Tuben, Dosen und auch [[Zinnfigur]]en wurden früher ganz aus Zinn gefertigt, rundweg der einfacheren Verarbeitungstechnologie der Zeit entsprechend. Mittlerweile jedoch wurde das relativ kostbare Material meist durch preiswertere Alternativen ersetzt. Ziergegenstände und Modeschmuck werden weiterhin aus Zinnlegierungen, [[Hartzinn]] bzw. [[Britanniametall]] hergestellt.
    
[[Weißblech]] ist verzinntes [[Eisenblech]], es wird beispielsweise für [[Konservendose]]n oder Backformen verwendet. ''Tin'', das [[Englische Sprache|englische]] Wort für Zinn, ist gleichzeitig ein englisches Wort für Dose bzw. Konservenbüchse.
 
[[Weißblech]] ist verzinntes [[Eisenblech]], es wird beispielsweise für [[Konservendose]]n oder Backformen verwendet. ''Tin'', das [[Englische Sprache|englische]] Wort für Zinn, ist gleichzeitig ein englisches Wort für Dose bzw. Konservenbüchse.
Zeile 293: Zeile 293:  
Als Legierungsbestandteil wird Zinn vielfältig verwendet, mit Kupfer zu [[Bronze]] oder anderen Werkstoffen legiert. [[Nordisches Gold]], die Legierung der goldfarbigen Euromünzen, beinhaltet unter anderem 1 % Zinn.
 
Als Legierungsbestandteil wird Zinn vielfältig verwendet, mit Kupfer zu [[Bronze]] oder anderen Werkstoffen legiert. [[Nordisches Gold]], die Legierung der goldfarbigen Euromünzen, beinhaltet unter anderem 1 % Zinn.
   −
Als Bestandteil von Metall-Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt ist es unersetzlich. [[Lot (Metall)|Weichlot]] (sogenanntes [[Lot (Metall)|Lötzinn]]) zur Verbindung elektronischer Bauteile (beispielsweise auf [[Leiterplatte]]n) wird mit [[Blei]] (eine typische Mischung ist etwa 63 %&nbsp;Sn und 37 %&nbsp;Pb) und anderen Metallen in geringerem Anteil legiert. Die Mischung schmilzt bei etwa 183&nbsp;°C. Seit Juli 2006 darf jedoch kein bleihaltiges Lötzinn in elektronischen Geräten mehr verwendet werden (siehe [[RoHS]]), man setzt nun bleifreie Zinnlegierungen mit Kupfer und Silber ein, z.&nbsp;B. Sn95.5Ag3.8Cu0.7 (Schmelztemperatur ca. 220&nbsp;°C).
+
Als Bestandteil von Metall-Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt ist es unersetzlich. [[Lot (Metall)|Weichlot]] (sogenanntes [[Lot (Metall)|Lötzinn]]) zur Verbindung elektronischer Bauteile (beispielsweise auf [[Leiterplatte]]n) wird mit Blei (eine typische Mischung ist etwa 63 %&nbsp;Sn und 37 %&nbsp;Pb) und anderen Metallen in geringerem Anteil legiert. Die Mischung schmilzt bei etwa 183&nbsp;°C. Seit Juli 2006 darf jedoch kein bleihaltiges Lötzinn in elektronischen Geräten mehr verwendet werden (siehe [[RoHS]]), man setzt nun bleifreie Zinnlegierungen mit Kupfer und Silber ein, z.&nbsp;B. Sn95.5Ag3.8Cu0.7 (Schmelztemperatur ca. 220&nbsp;°C).
    
Da man aber diesen Legierungen nicht traut ([[Zinnpest]] und [[Whisker (Kristallographie)|„Tin whiskers“]]), ist bei der Fertigung elektronischer Baugruppen für Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Messgeräte, Luft- u. Raumfahrt sowie für militärische/polizeiliche Verwendung der Einsatz bleifreien Lotes nicht zulässig.
 
Da man aber diesen Legierungen nicht traut ([[Zinnpest]] und [[Whisker (Kristallographie)|„Tin whiskers“]]), ist bei der Fertigung elektronischer Baugruppen für Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Messgeräte, Luft- u. Raumfahrt sowie für militärische/polizeiliche Verwendung der Einsatz bleifreien Lotes nicht zulässig.
Zeile 308: Zeile 308:  
Der Jahresweltverbrauch an Zinn liegt bei etwa 300.000 t. Davon werden etwa 35 % für [[Lot (Metall)|Lote]], etwa 30 % für [[Weißblech]] und etwa 30 % für [[Chemikalien]] und [[Pigment]]e eingesetzt. Durch die Umstellung der Zinn-Blei-Lote auf bleifreie Lote mit Zinnanteilen > 95 % wird der jährliche Bedarf um etwa 10 % wachsen. Die Weltmarktpreise steigen in den letzten Jahren kontinuierlich. So wurden an der [[LME]] (London Metal Exchanges) 2003 noch etwa 5000 US-Dollar pro Tonne bezahlt im Mai 2008 jedoch bereits mehr als 24.000 US-Dollar pro Tonne.<ref>London Metal Exchange: [http://www.lme.co.uk/tin.asp Tin Prices]</ref> Die zehn größten Zinnverbraucher (2003) weltweit sind nach China auf Platz 1 die Länder USA, Japan, Deutschland, übriges Europa, Korea, übriges Asien, Taiwan, Großbritannien und Frankreich.
 
Der Jahresweltverbrauch an Zinn liegt bei etwa 300.000 t. Davon werden etwa 35 % für [[Lot (Metall)|Lote]], etwa 30 % für [[Weißblech]] und etwa 30 % für [[Chemikalien]] und [[Pigment]]e eingesetzt. Durch die Umstellung der Zinn-Blei-Lote auf bleifreie Lote mit Zinnanteilen > 95 % wird der jährliche Bedarf um etwa 10 % wachsen. Die Weltmarktpreise steigen in den letzten Jahren kontinuierlich. So wurden an der [[LME]] (London Metal Exchanges) 2003 noch etwa 5000 US-Dollar pro Tonne bezahlt im Mai 2008 jedoch bereits mehr als 24.000 US-Dollar pro Tonne.<ref>London Metal Exchange: [http://www.lme.co.uk/tin.asp Tin Prices]</ref> Die zehn größten Zinnverbraucher (2003) weltweit sind nach China auf Platz 1 die Länder USA, Japan, Deutschland, übriges Europa, Korea, übriges Asien, Taiwan, Großbritannien und Frankreich.
   −
Zinn wird anstelle von [[Blei]] auch zum [[Bleigießen]] verwendet.
+
Zinn wird anstelle von Blei auch zum [[Bleigießen]] verwendet.
 
''Stannum metallicum'' („metallisches Zinn“) findet auch bei der Herstellung von [[Homöopathie|homöopathischen]] Arzneimitteln sowie als Bandwurmgegenmittel Verwendung.
 
''Stannum metallicum'' („metallisches Zinn“) findet auch bei der Herstellung von [[Homöopathie|homöopathischen]] Arzneimitteln sowie als Bandwurmgegenmittel Verwendung.
   Zeile 316: Zeile 316:     
== Verbindungen ==
 
== Verbindungen ==
Zinnverbindungen kommen in den [[Oxidationsstufe]]n +II und +IV vor, wobei Zinn(IV)-Verbindungen stabiler sind, da Zinn ein Element der IV-Hauptgruppe ist. Zinn(II)-Verbindungen lassen sich deshalb leicht in Zinn(IV)-Verbindungen umsetzen. Viele Zinnverbindungen sind [[Salze]], es gibt aber auch eine Reihe von organischen Zinnverbindungen.
+
Zinnverbindungen kommen in den [[Oxidationsstufe]]n +II und +IV vor, wobei Zinn(IV)-Verbindungen stabiler sind, da Zinn ein Element der IV-Hauptgruppe ist. Zinn(II)-Verbindungen lassen sich deshalb leicht in Zinn(IV)-Verbindungen umsetzen. Viele Zinnverbindungen sind Salze, es gibt aber auch eine Reihe von organischen Zinnverbindungen.
    
=== Oxide und Hydroxide ===
 
=== Oxide und Hydroxide ===
Zeile 378: Zeile 378:     
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Ludwig Mory / E. Pichelkastner / B. Höfler: ''Bruckmann´s Zinn-Lexikon''. München 1977
+
* Ludwig Mory / E. Pichelkastner / B. Höfler: ''Bruckmann´s Zinn-Lexikon'', München 1977.
* Vanessa Brett: ''Zinn''. Herder, Freiburg 1983
+
* Vanessa Brett: ''Zinn'', Herder, Freiburg 1983.
 
* K.A. Yener, A. Adriaens, B. Earl, H. Özbal: ''Analyses of Metalliferous Residues, Crucible Fragments, Experimental Smelts, and Ores from Kestel Tin Mine and the Tin Processing Site of Göltepe, Turkey.'' In: P.T. Craddock, J. Lang (Eds.): ''Mining and Metal Production Through The Ages.'' The British Museum Press, London, 2003, S.&nbsp;181–197.
 
* K.A. Yener, A. Adriaens, B. Earl, H. Özbal: ''Analyses of Metalliferous Residues, Crucible Fragments, Experimental Smelts, and Ores from Kestel Tin Mine and the Tin Processing Site of Göltepe, Turkey.'' In: P.T. Craddock, J. Lang (Eds.): ''Mining and Metal Production Through The Ages.'' The British Museum Press, London, 2003, S.&nbsp;181–197.
  
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü