Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
107 Bytes entfernt ,  12:08, 30. Apr. 2017
-R/S
Zeile 29: Zeile 29:  
| Aggregatzustand = fest
 
| Aggregatzustand = fest
 
| Modifikationen =
 
| Modifikationen =
| Kristallstruktur = α-Zinn kubisch ([[Diamantstruktur]])<br />β-Zinn tetragonal ([[Strukturtyp]] A5)
+
| Kristallstruktur = * α-Zinn kubisch ([[Diamantstruktur]])
| Dichte =
+
* β-Zinn tetragonal ([[Strukturtyp]] A5)
5,769 g/cm<sup>3</sup> (20 [[Grad Celsius|°C]]) <small>(α-Zinn)</small><ref name="Greenwood">N. N. Greenwood, A. Earnshaw: ''Chemie der Elemente.'' 1. Auflage. VCH, Weinheim 1988, ISBN 3-527-26169-9, S.&nbsp;482.</ref><br />
+
| Dichte = * 5,769 g/cm<sup>3</sup> (20 [[Grad Celsius|°C]]) <small>(α-Zinn)</small><ref name="Greenwood">N. N. Greenwood, A. Earnshaw: ''Chemie der Elemente.'' 1. Auflage. VCH, Weinheim 1988, ISBN 3-527-26169-9, S.&nbsp;482.</ref><br />
7,265 g/cm<sup>3</sup> (20 °C) <small>(β-Zinn)</small><ref name="Greenwood" />
+
* 7,265 g/cm<sup>3</sup> (20 °C) <small>(β-Zinn)</small><ref name="Greenwood" />
 
| RefTempDichte_K =
 
| RefTempDichte_K =
 
| Mohshärte = 1,5
 
| Mohshärte = 1,5
| Magnetismus = α-Zinn [[Diamagnetismus|diamagnetisch]] ([[Magnetische Suszeptibilität|''Χ<sub>m</sub>'']] = −2,3 · 10<sup>−5</sup>)<ref name="CRC-H">{{CRC Handbook |Auflage=90 |Titel= |Kapitel=4 |Startseite=142 |Endseite=147 }} Die Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.</ref><br />β-Zinn [[Paramagnetismus|paramagnetisch]] (<math>\chi_{m}</math> = 2,4 · 10<sup>−6</sup>)<ref name="CRC-H" />
+
| Magnetismus = * α-Zinn [[Diamagnetismus|diamagnetisch]] ([[Magnetische Suszeptibilität|''Χ<sub>m</sub>'']] = −2,3 · 10<sup>−5</sup>)<ref name="CRC-H">{{CRC Handbook |Auflage=90 |Titel= |Kapitel=4 |Startseite=142 |Endseite=147 }} Die Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.</ref>
 +
* β-Zinn [[Paramagnetismus|paramagnetisch]] (<math>\chi_{m}</math> = 2,4 · 10<sup>−6</sup>)<ref name="CRC-H" />
 
| Schmelzpunkt_K = 505,08
 
| Schmelzpunkt_K = 505,08
 
| Schmelzpunkt_C = 231,93
 
| Schmelzpunkt_C = 231,93
Zeile 48: Zeile 49:  
| RefTempSchallgeschwindigkeit_K = 293,15
 
| RefTempSchallgeschwindigkeit_K = 293,15
 
| SpezifischeWärmekapazität = <!--228-->
 
| SpezifischeWärmekapazität = <!--228-->
| RefTempSpezifischeWärmekapazität_K =
+
| RefTempSpezifischeWärmekapazität_K =  
 
| ElektrischeLeitfähigkeit = 8,69 · 10<sup>6</sup>
 
| ElektrischeLeitfähigkeit = 8,69 · 10<sup>6</sup>
| RefTempElektrischeLeitfähigkeit_K =
+
| RefTempElektrischeLeitfähigkeit_K =  
 
| Wärmeleitfähigkeit = 67
 
| Wärmeleitfähigkeit = 67
| RefTempWärmeleitfähigkeit_K =
+
| RefTempWärmeleitfähigkeit_K =  
 
<!--- Chemisch --->
 
<!--- Chemisch --->
 
| Oxidationszustände = (−4), '''4''', 2
 
| Oxidationszustände = (−4), '''4''', 2
| Oxide =
+
| Oxide =  
 
| Basizität = [[amphoter]]
 
| Basizität = [[amphoter]]
 
| Normalpotential    = −0,137 [[Volt|V]] (Sn<sup>2+</sup> + 2&nbsp;e<sup>−</sup> → Sn)
 
| Normalpotential    = −0,137 [[Volt|V]] (Sn<sup>2+</sup> + 2&nbsp;e<sup>−</sup> → Sn)
 
| Elektronegativität = 1,96
 
| Elektronegativität = 1,96
| Quelle GHS-Kz  = <ref name="GESTIS">{{GESTIS|ZVG=8380|CAS=7440-31-5|Name=Zinn, Pulver|Datum=6. September 2012}}.</ref>
+
| Quelle GHS-Kz  = <ref name="GESTIS">{{GESTIS|ZVG=8380|CAS=7440-31-5|Name=Zinn, Pulver|Datum=30. April 2017}}.</ref>
 
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}}
 
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}}
 
| GHS-Signalwort  =  
 
| GHS-Signalwort  =  
Zeile 66: Zeile 67:  
| P              = {{P-Sätze|-}}
 
| P              = {{P-Sätze|-}}
 
| Quelle P        = <ref name="GESTIS" />
 
| Quelle P        = <ref name="GESTIS" />
| Quelle GefStKz  = <ref name="GESTIS" />
  −
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|-}}
  −
| R              = {{R-Sätze|-}}
  −
| S              = {{S-Sätze|-}}
   
<!--- Isotope --->
 
<!--- Isotope --->
 
| Isotope =
 
| Isotope =
Zeile 216: Zeile 213:  
}}
 
}}
   −
'''Zinn''' ist ein [[chemisches Element]] mit dem [[Elementsymbol]] Sn ({{laS|''stannum''}}) und der [[Ordnungszahl]]&nbsp;50. Im [[Periodensystem]] steht es in der [[Periode-5-Element|5. Periode]] und in der 4. [[Hauptgruppe]], bzw. 14.&nbsp;[[Gruppe des Periodensystems|IUPAC-Gruppe]] oder [[Kohlenstoffgruppe]]. Das silberweiß glänzende und sehr weiche [[Schwermetalle|Schwermetall]] lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Zinn hat einen für Metalle sehr niedrigen [[Schmelzpunkt]]. Seine Hauptverwendung lag früher im Bereich der Herstellung von Geschirr, das von [[Zinngießer]]n innerhalb der städtischen Handwerkszünfte bis ins 19. Jahrhundert als weit verbreitete Gebrauchs- und Ziergegenstände Bestandteile der bürgerlichen Haushalte hergestellt wurden. Moderne Nutzung ist im Bereich von Elektrolöten sowie im Verzinnen von lebensmittelechten Konserven oder auch in der Medizin. Historisch hat der Mensch Zinn zuerst als Beimengung zum Kupfer als Legierungsmittel zur Herstellung der [[Bronze]] genutzt.<ref name="Mory_11">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn – Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S. 11.</ref>
+
'''Zinn''' ist ein [[chemisches Element]] mit dem [[Elementsymbol]] Sn ({{laS|''stannum''}}) und der [[Ordnungszahl]]&nbsp;50. Im [[Periodensystem]] steht es in der [[Periode-5-Element|5. Periode]] und in der 4. [[Hauptgruppe]], bzw. 14.&nbsp;[[Gruppe des Periodensystems|IUPAC-Gruppe]] oder [[Kohlenstoffgruppe]]. Das silberweiß glänzende und sehr weiche [[Schwermetalle|Schwermetall]] lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Zinn hat einen für Metalle sehr niedrigen [[Schmelzpunkt]]. Seine Hauptverwendung lag früher im Bereich der Herstellung von Geschirr, das von [[Zinngießer]]n innerhalb der städtischen Handwerkszünfte bis ins 19. Jahrhundert als weit verbreitete Gebrauchs- und Ziergegenstände Bestandteile der bürgerlichen Haushalte hergestellt wurden. Moderne Nutzung ist im Bereich von Elektrolöten sowie im Verzinnen von lebensmittelechten Konserven oder auch in der Medizin. Historisch hat der Mensch Zinn zuerst als Beimengung zum Kupfer als Legierungsmittel zur Herstellung der [[Bronze]] genutzt.<ref name="Mory_11">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn – Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S.&nbsp;11.</ref>
    
== Etymologie ==
 
== Etymologie ==
Zeile 223: Zeile 220:  
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
=== Vorgeschichte ===
 
=== Vorgeschichte ===
Die metallurgische Verarbeitung von Zinn begann etwas später als die von Kupfer. Während die Erschmelzung von Kupfer für die [[Vinča-Kultur]] auf 5400–4800 v. Chr. auf dem Balkan datiert wurde, ist diese für den [[Vorderer Orient|Vorderen Orient]] auf dem Gebiet des heutigen Iran und der Türkei zwischen 5200 und 5000 v. Chr. erfolgt.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Ernst Pernicka, Dušan Šljivar, Michael Brauns, Dušan Borić: ''On the origins of extractive metallurgy: new evidence from Europe.'' In: ''Journal of Archaeological Science.'' Volume 37, Issue 11, November 2010, S. 2775–2787 [http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440310001986 (PDF)]</ref> Die älteste datierte Legierung von [[Bronze#Zinnbronzen|Zinnbronze]] aus dem Zinnmineral [[Stannit]] wurde in der Ausgrabungsstätte [[Pločnik (Archäologischer Fundplatz)|Pločnik]] auf dem Gebiet des heutigen [[Serbien]] auf ca. 4650 v. Chr. datiert.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, Peter Northover: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago.'' In: ''Antiquity.'' Volume 87, Issue 338, Dezember 2013, S. 1030–1045. [http://journals.cambridge.org/download.php?file=%2F620_872EDFDE239439EB4251C49735B04FD4_journals__AQY_AQY87_338_S0003598X0004984Xa.pdf&cover=Y&code=4f87afb4a74eef2a79829c68c457666d (PDF)]</ref><ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović: ''Why are there tin bronzes in the 5th millenium Balkans?'' In: Selena Vitezović, Dragana Antonović (Hrsg.): ''Archaeotechnology: studying Technology from prehistory to the Middle Ages.'' Srpsko Arheološko Društvo, Belgrad 2014, S. 235–256 [https://www.academia.edu/8922688/Why_are_there_tin_bronzes_in_the_5th_mill_BC_Balkans (Academia.edu)]</ref>
+
Die metallurgische Verarbeitung von Zinn begann etwas später als die von Kupfer. Während die Erschmelzung von Kupfer für die [[Vinča-Kultur]] auf 5400–4800 v. Chr. auf dem Balkan datiert wurde, ist diese für den [[Vorderer Orient|Vorderen Orient]] auf dem Gebiet des heutigen Iran und der Türkei zwischen 5200 und 5000 v. Chr. erfolgt.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Ernst Pernicka, Dušan Šljivar, Michael Brauns, Dušan Borić: ''On the origins of extractive metallurgy: new evidence from Europe.'' In: ''Journal of Archaeological Science.'' Volume 37, Issue 11, November 2010, S.&nbsp;2775–2787 [http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440310001986 (PDF)]</ref> Die älteste datierte Legierung von [[Bronze#Zinnbronzen|Zinnbronze]] aus dem Zinnmineral [[Stannit]] wurde in der Ausgrabungsstätte [[Pločnik (Archäologischer Fundplatz)|Pločnik]] auf dem Gebiet des heutigen [[Serbien]] auf ca. 4650 v. Chr. datiert.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, Peter Northover: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago.'' In: ''Antiquity.'' Volume 87, Issue 338, Dezember 2013, S.&nbsp;1030–1045. [http://journals.cambridge.org/download.php?file=%2F620_872EDFDE239439EB4251C49735B04FD4_journals__AQY_AQY87_338_S0003598X0004984Xa.pdf&cover=Y&code=4f87afb4a74eef2a79829c68c457666d (PDF)]</ref><ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović: ''Why are there tin bronzes in the 5th millenium Balkans?'' In: Selena Vitezović, Dragana Antonović (Hrsg.): ''Archaeotechnology: studying Technology from prehistory to the Middle Ages.'' Srpsko Arheološko Društvo, Belgrad 2014, S.&nbsp;235–256 [https://www.academia.edu/8922688/Why_are_there_tin_bronzes_in_the_5th_mill_BC_Balkans (Academia.edu)]</ref>
Im südtürkischen [[Taurusgebirge]], wo auch Zinnerz abgebaut worden sein könnte, wurden das Bergwerk Kestel und die Verarbeitungsstätte [[Göltepe]] entdeckt und auf etwa 3000 v.&nbsp;Chr. datiert. Ob es sich hier um die Quelle des großen vorderasiatischen Zinnverbrauches handelte, bleibt vorläufig offen. Zinnbronzen, Gold und Kupfer wurden zuerst nur wegen ihrer Farbigkeit als Schmuck verwendet. Die ersten Metallschmiede der Vinča-Kultur wählten die zinnhaltigen Mineralien mutmaßlich wegen deren schwarz-grünen Färbung aus, die Ähnlichkeit zu manganreichen Kupfererzen besaßen. Den Metallschmieden der Zinnbronzen waren die spezifischen Eigenschaften des neuen Metalls bewusst, was aus den angewendeten Techniken bei der Verarbeitung der zinnreichen Erze abgeleitet werden kann.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, J. Peter Northover: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago.'' 2015, S. 1041.</ref>
+
Im südtürkischen [[Taurusgebirge]], wo auch Zinnerz abgebaut worden sein könnte, wurden das Bergwerk Kestel und die Verarbeitungsstätte [[Göltepe]] entdeckt und auf etwa 3000 v.&nbsp;Chr. datiert. Ob es sich hier um die Quelle des großen vorderasiatischen Zinnverbrauches handelte, bleibt vorläufig offen. Zinnbronzen, Gold und Kupfer wurden zuerst nur wegen ihrer Farbigkeit als Schmuck verwendet. Die ersten Metallschmiede der Vinča-Kultur wählten die zinnhaltigen Mineralien mutmaßlich wegen deren schwarz-grünen Färbung aus, die Ähnlichkeit zu manganreichen Kupfererzen besaßen. Den Metallschmieden der Zinnbronzen waren die spezifischen Eigenschaften des neuen Metalls bewusst, was aus den angewendeten Techniken bei der Verarbeitung der zinnreichen Erze abgeleitet werden kann.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, J. Peter Northover: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago.'' 2015, S.&nbsp;1041.</ref>
    
=== Ägypten, Vorderasiatische und Asiatische Hochkulturen ===
 
=== Ägypten, Vorderasiatische und Asiatische Hochkulturen ===
Zeile 244: Zeile 241:  
Während der Völkerwanderung erlahmte der bergmännische Abbau von Zinnerzen völlig. Nur wenige Kultgegenstände wurden noch gefertigt. Im Konzil von Reims (813) wird neben Gold und Silber ausdrücklich nur Zinn für die Herstellung solcher Gegenstände gestattet. Die Gräberfunde von Capetiennes bestätigen dies insofern, als es zur Zeit der ersten Kreuzzüge üblich war, Priester mit Zinnkelchen und Bischöfe wie auch Äbte mit Zinnkrummstäben beizusetzen.
 
Während der Völkerwanderung erlahmte der bergmännische Abbau von Zinnerzen völlig. Nur wenige Kultgegenstände wurden noch gefertigt. Im Konzil von Reims (813) wird neben Gold und Silber ausdrücklich nur Zinn für die Herstellung solcher Gegenstände gestattet. Die Gräberfunde von Capetiennes bestätigen dies insofern, als es zur Zeit der ersten Kreuzzüge üblich war, Priester mit Zinnkelchen und Bischöfe wie auch Äbte mit Zinnkrummstäben beizusetzen.
   −
Der Brauch, kleine Bildnisse aus Zinnlegierung, sogenannte [[Pilgerzeichen]], auf der Brust zu tragen, stammt vermutlich ebenfalls aus der Zeit der Kreuzzüge. Je nach Region waren dies in Mittel- und Südfrankreich St. Denis bzw. St Nicolas, in England der Heilige Thomas von Canterbury. Die von den palästinischen Pilgerorten heimgebrachten religiösen Münzen und Ampullen, kleinen Glöckchen und Pfeifen waren aus Zinn. Sie mussten nach anerkanntem Vollzug der Pilgerfahrt zur Abwendung eventuellen Missbrauchs in Flüsse und Seen geworfen werden.<ref name="Mory_13">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn – Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S. 13.</ref> Ab 1100 begann die Bevölkerung nach und nach an das bisher aus Ton und Holz bestehende Essgeschirr durch das stabilere Zinn zu ersetzen. Um 1200 begann in den größeren Städten die handwerkliche Verarbeitung des Zinns in [[Zinngießer]]eien.
+
Der Brauch, kleine Bildnisse aus Zinnlegierung, sogenannte [[Pilgerzeichen]], auf der Brust zu tragen, stammt vermutlich ebenfalls aus der Zeit der Kreuzzüge. Je nach Region waren dies in Mittel- und Südfrankreich St. Denis bzw. St Nicolas, in England der Heilige Thomas von Canterbury. Die von den palästinischen Pilgerorten heimgebrachten religiösen Münzen und Ampullen, kleinen Glöckchen und Pfeifen waren aus Zinn. Sie mussten nach anerkanntem Vollzug der Pilgerfahrt zur Abwendung eventuellen Missbrauchs in Flüsse und Seen geworfen werden.<ref name="Mory_13">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn – Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S.&nbsp;13.</ref> Ab 1100 begann die Bevölkerung nach und nach an das bisher aus Ton und Holz bestehende Essgeschirr durch das stabilere Zinn zu ersetzen. Um 1200 begann in den größeren Städten die handwerkliche Verarbeitung des Zinns in [[Zinngießer]]eien.
    
Lange nachdem Bronze durch [[Eisen]] verdrängt worden war ([[Eisenzeit]]), erlangte Zinn Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts durch die industrielle Herstellung von [[Weißblech]] von Neuem große Bedeutung.
 
Lange nachdem Bronze durch [[Eisen]] verdrängt worden war ([[Eisenzeit]]), erlangte Zinn Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts durch die industrielle Herstellung von [[Weißblech]] von Neuem große Bedeutung.
Zeile 257: Zeile 254:  
In der [[Kontinentale Erdkruste|kontinentalen Erdkruste]] ist es mit einem Anteil von etwa 2,3 [[Parts per million|ppm]] vorhanden.<ref name="1995wedepohl">K. H. Wedepohl: ''The composition of the continental crust.'' In: ''Geochimica et Cosmoschimica Acta.'' 59/7, 1995, S.&nbsp;1217–1232; [[doi:10.1016/0016-7037(95)00038-2]].</ref>
 
In der [[Kontinentale Erdkruste|kontinentalen Erdkruste]] ist es mit einem Anteil von etwa 2,3 [[Parts per million|ppm]] vorhanden.<ref name="1995wedepohl">K. H. Wedepohl: ''The composition of the continental crust.'' In: ''Geochimica et Cosmoschimica Acta.'' 59/7, 1995, S.&nbsp;1217–1232; [[doi:10.1016/0016-7037(95)00038-2]].</ref>
   −
Die aktuellen Reserven für Zinn werden mit 5,6 Millionen Tonnen angegeben, bei einer Jahresproduktion von 263.000 Tonnen im Jahr 2011.<ref name="usgs 2012">[http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/tin/mcs-2011-tin.pdf USGS – Tin Statistics and Information – Mineral Commodity Summaries 2012] (PDF-Datei; 26&nbsp;kB).</ref> Zu über 80 % kommt die Produktion derzeit aus Seifenlagerstätten (Sekundärlagerstätten) an Flüssen sowie im Küstenbereich, vornehmlich aus einer Region beginnend in Zentralchina über [[Thailand]] bis nach [[Indonesien]]. Die größten Zinnvorkommen der Erde wurden 1876 im [[Sungai Kinta|Kinta Valley]] entdeckt. Dort wurden bis heute etwa 2 Millionen Tonnen geschürft.<ref>[https://www.ielf.tu-clausthal.de/fileadmin/user_upload/lager/pdf/Tin/Tin_chapter_4.pdf Tin chapter] (PDF-Datei; 2,56&nbsp;MB), S. 112.</ref> Das Material in den Schwemmlandlagerstätten hat einen Metallanteil von etwa 5 %. Erst nach verschiedenen Schritten zur Konzentrierung auf etwa 75 % wird ein Schmelzprozess eingesetzt.
+
Die aktuellen Reserven für Zinn werden mit 5,6 Millionen Tonnen angegeben, bei einer Jahresproduktion von 263.000 Tonnen im Jahr 2011.<ref name="usgs 2012">[http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/tin/mcs-2011-tin.pdf USGS – Tin Statistics and Information – Mineral Commodity Summaries 2012] (PDF-Datei; 26&nbsp;kB).</ref> Zu über 80 % kommt die Produktion derzeit aus Seifenlagerstätten (Sekundärlagerstätten) an Flüssen sowie im Küstenbereich, vornehmlich aus einer Region beginnend in Zentralchina über [[Thailand]] bis nach [[Indonesien]]. Die größten Zinnvorkommen der Erde wurden 1876 im [[Sungai Kinta|Kinta Valley]] entdeckt. Dort wurden bis heute etwa 2 Millionen Tonnen geschürft.<ref>[https://www.ielf.tu-clausthal.de/fileadmin/user_upload/lager/pdf/Tin/Tin_chapter_4.pdf Tin chapter] (PDF-Datei; 2,56&nbsp;MB), S.&nbsp;112.</ref> Das Material in den Schwemmlandlagerstätten hat einen Metallanteil von etwa 5 %. Erst nach verschiedenen Schritten zur Konzentrierung auf etwa 75 % wird ein Schmelzprozess eingesetzt.
    
In Deutschland sind größere Ressourcen im [[Erzgebirge]] vorhanden, wo das Metall vom 13.&nbsp;Jahrhundert an bis 1990 gewonnen wurde. Beispiele sind die Greisenlagerstätte [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] und die Skarnlagerstätte [[SDAG Wismut#Komplexlagerstätte Pöhla|Pöhla]]. Durch verschiedene Firmen findet derzeit auch Exploration auf Zinn im Erzgebirge statt. Im August 2012 veröffentlichte erste Untersuchungsergebnisse für die Orte [[Geyer]] und Gottesberg, einen Ortsteil von [[Muldenhammer]], lassen Vorkommen in Höhe von rund 160.000 Tonnen Zinn für beide Orte insgesamt vermuten. Diese Zahlen bestätigen prinzipiell auch Angaben, wie sie nach zu DDR-Zeiten vorgenommenen Prospektionen geschätzt wurden. Nach Aussage der ''[[Deutsche Rohstoff|Deutschen Rohstoff AG]]'' handelt es sich um das weltweit größte noch unerschlossene Zinnvorkommen. Da einerseits der Erzgehalt mit 0,27 Prozent für Gottesberg und 0,37 Prozent für Geyer verhältnismäßig gering ist, andererseits das Erz verhältnismäßig schwer aus dem Gestein zu lösen ist, ist offen, ob sich der Abbau wirtschaftlich lohnen würde. Sollte es dazu kommen, würden als Nebenprodukt auch Zink, Kupfer und [[Indium]] anfallen.<ref>Christoph Seidler: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sachsen-riesiges-zinnvorkommen-begeistert-geologen-a-852784.html ''Probebohrung bestätigt riesiges Zinnvorkommen.''] In: ''Spiegel online.'' 30.&nbsp;August 2012, abgerufen am gleichen Tage.</ref>
 
In Deutschland sind größere Ressourcen im [[Erzgebirge]] vorhanden, wo das Metall vom 13.&nbsp;Jahrhundert an bis 1990 gewonnen wurde. Beispiele sind die Greisenlagerstätte [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] und die Skarnlagerstätte [[SDAG Wismut#Komplexlagerstätte Pöhla|Pöhla]]. Durch verschiedene Firmen findet derzeit auch Exploration auf Zinn im Erzgebirge statt. Im August 2012 veröffentlichte erste Untersuchungsergebnisse für die Orte [[Geyer]] und Gottesberg, einen Ortsteil von [[Muldenhammer]], lassen Vorkommen in Höhe von rund 160.000 Tonnen Zinn für beide Orte insgesamt vermuten. Diese Zahlen bestätigen prinzipiell auch Angaben, wie sie nach zu DDR-Zeiten vorgenommenen Prospektionen geschätzt wurden. Nach Aussage der ''[[Deutsche Rohstoff|Deutschen Rohstoff AG]]'' handelt es sich um das weltweit größte noch unerschlossene Zinnvorkommen. Da einerseits der Erzgehalt mit 0,27 Prozent für Gottesberg und 0,37 Prozent für Geyer verhältnismäßig gering ist, andererseits das Erz verhältnismäßig schwer aus dem Gestein zu lösen ist, ist offen, ob sich der Abbau wirtschaftlich lohnen würde. Sollte es dazu kommen, würden als Nebenprodukt auch Zink, Kupfer und [[Indium]] anfallen.<ref>Christoph Seidler: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sachsen-riesiges-zinnvorkommen-begeistert-geologen-a-852784.html ''Probebohrung bestätigt riesiges Zinnvorkommen.''] In: ''Spiegel online.'' 30.&nbsp;August 2012, abgerufen am gleichen Tage.</ref>
Zeile 263: Zeile 260:  
Die bedeutendste Fördernation für Zinn ist China, gefolgt von Indonesien und Peru. In Europa ist Portugal der größte Produzent, wo es als Beiprodukt der VHMS Lagerstätte [[Mina de Neves Corvo|Neves Corvo]] gefördert wird.
 
Die bedeutendste Fördernation für Zinn ist China, gefolgt von Indonesien und Peru. In Europa ist Portugal der größte Produzent, wo es als Beiprodukt der VHMS Lagerstätte [[Mina de Neves Corvo|Neves Corvo]] gefördert wird.
   −
Kassiterit wurde von der US-Amerikanischen Börsenaufsicht [[United States Securities and Exchange Commission|SEC]] als so genanntes "conflict mineral" eingestuft,<ref>SEC, [http://www.sec.gov/rules/final/2012/34-67716.pdf Conflict Minerals – Final Rule (2012), S. 34f.] (PDF, 1,96 MB, engl.)</ref> dessen Verwendung für Unternehmen gegenüber der SEC berichtspflichtig ist. Als Grund hierfür werden die Produktionsorte im Osten des [[Demokratische Republik Kongo|Kongo]] angeführt, die von Rebellen kontrolliert werden und so im Verdacht stehen, bewaffnete Konflikte mitzufinanzieren.<ref>[http://www.sec.gov/news/press/2012/2012-163.htm SEC Adopts Rule for Disclosing Use of Conflict Minerals] (engl.), abgerufen am 3. September 2012.</ref>
+
Kassiterit wurde von der US-Amerikanischen Börsenaufsicht [[United States Securities and Exchange Commission|SEC]] als so genanntes "conflict mineral" eingestuft,<ref>SEC, [http://www.sec.gov/rules/final/2012/34-67716.pdf Conflict Minerals – Final Rule (2012), S.&nbsp;34–35.] (PDF, 1,96 MB, engl.)</ref> dessen Verwendung für Unternehmen gegenüber der SEC berichtspflichtig ist. Als Grund hierfür werden die Produktionsorte im Osten des [[Demokratische Republik Kongo|Kongo]] angeführt, die von Rebellen kontrolliert werden und so im Verdacht stehen, bewaffnete Konflikte mitzufinanzieren.<ref>[http://www.sec.gov/news/press/2012/2012-163.htm SEC Adopts Rule for Disclosing Use of Conflict Minerals] (engl.), abgerufen am 3. September 2012.</ref>
    
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü