Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Änderungen von 84.175.239.89 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von TXiKiBoT wiederhergestellt
Zeile 206: Zeile 206:  
==Etymologie==
 
==Etymologie==
 
Quecksilber bedeutet ursprünglich lebendiges Silber ([[althochdeutsch]] ''quëcsilabar'', ''quëchsilper'', mittelhochdeutsch ''quëcsilber'', ''këcsilber'' zu [[Germanische Sprachen|germanisch]] ''kwikw'' „(quick)lebendig“)<ref name="DWGrimm">Deutsches Wörterbuch, Grimm, Jacob und Wilhelm, Leipzig, Verlag von S. Hirzel, Band 13</ref>. Das Wort Hydrargyrum ist zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ''hydor'' „Wasser“ und ''argyros'' „Silber“ sowie dem lateinischen Suffix ''-um''. Der Ausdruck ist somit latinisiertes Griechisch und kann mit „flüssiges Silber“ übersetzt werden; ähnlich das lateinische ''argentum vivum''<ref name="DWGrimm"/> (dt. ''lebendiges Silber'').
 
Quecksilber bedeutet ursprünglich lebendiges Silber ([[althochdeutsch]] ''quëcsilabar'', ''quëchsilper'', mittelhochdeutsch ''quëcsilber'', ''këcsilber'' zu [[Germanische Sprachen|germanisch]] ''kwikw'' „(quick)lebendig“)<ref name="DWGrimm">Deutsches Wörterbuch, Grimm, Jacob und Wilhelm, Leipzig, Verlag von S. Hirzel, Band 13</ref>. Das Wort Hydrargyrum ist zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ''hydor'' „Wasser“ und ''argyros'' „Silber“ sowie dem lateinischen Suffix ''-um''. Der Ausdruck ist somit latinisiertes Griechisch und kann mit „flüssiges Silber“ übersetzt werden; ähnlich das lateinische ''argentum vivum''<ref name="DWGrimm"/> (dt. ''lebendiges Silber'').
ich bin dumm
      
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü