Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
derselbe typo noch mal
Zeile 7: Zeile 7:  
Bitte lies dir die Seite [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] durch, die erklärt, welche Arten von Artikeln grundsätzlich nicht in Wikipedia gehören. Weitere Hinweise über die Anforderungen an Artikel finden sich unter [[Wikipedia:Zweite Schritte|Tipps für Anfänger]], [[Wikipedia:Stub|Stub]], [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]].
 
Bitte lies dir die Seite [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] durch, die erklärt, welche Arten von Artikeln grundsätzlich nicht in Wikipedia gehören. Weitere Hinweise über die Anforderungen an Artikel finden sich unter [[Wikipedia:Zweite Schritte|Tipps für Anfänger]], [[Wikipedia:Stub|Stub]], [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]].
   −
Wenn das Thema deines Artikels nicht unter die Ausschlusskriterien fällt, dann lass dich nicht beirren, lass' den Löschantrag stehen und schreibe weiter, vor allem, wenn du erst gerade damit angefangen hast! Leider gibt es viele Benutzer, die einen Artikel anfangen und nach ein oder zwei Sätzen nie wieder weiterschreiben, und der Löschantrag dient auch einfach als eine Art Merkzettel für solche Fälle.
+
Wenn das Thema deines Artikels nicht unter die Ausschlusskriterien fällt, dann lass dich nicht beirren, lass den Löschantrag stehen und schreibe weiter, vor allem, wenn du erst gerade damit angefangen hast! Leider gibt es viele Benutzer, die einen Artikel anfangen und nach ein oder zwei Sätzen nie wieder weiterschreiben, und der Löschantrag dient auch einfach als eine Art Merkzettel für solche Fälle.
    
Solltest Du mehr Zeit brauchen als die üblichen sieben Tage Löschfrist, so kopiere Dir Deinen bisherigen Text einfach auf Deinen PC. In einer Textverabeitung bzw. einem Texteditor kannst Du in aller Ruhe Dein Werk vollenden. Danach kannst Du den vollständigen Text per Copy+Paste erneut in der Wikipedia eintragen. Ein einmal gelöschtes [[Lemma]] bleibt auf jeden Fall weiterhin nutzbar und wird in keiner Weise blockiert oder ähnliches!
 
Solltest Du mehr Zeit brauchen als die üblichen sieben Tage Löschfrist, so kopiere Dir Deinen bisherigen Text einfach auf Deinen PC. In einer Textverabeitung bzw. einem Texteditor kannst Du in aller Ruhe Dein Werk vollenden. Danach kannst Du den vollständigen Text per Copy+Paste erneut in der Wikipedia eintragen. Ein einmal gelöschtes [[Lemma]] bleibt auf jeden Fall weiterhin nutzbar und wird in keiner Weise blockiert oder ähnliches!
    
Ein Artikel, in dem ein Löschantrag eingestellt wurde, ist auf einer Unterseite der [[Wikipedia:Löschkandidaten]] gelistet; den Link auf die genaue Seite findest du unter dem Löschantrag im Artikel. Dort wird sieben Tage über den Artikel diskutiert und jeder der [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] -- auch du selbst natürlich -- kann Argumente für oder gegen die Löschung vorbringen. Auf Basis dieser Diskussion löscht einer der [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]] dann entweder den Artikel oder entfernt den Löschantrag. Das genaue Verfahren ist auf [[Wikipedia:Löschregeln]] erklärt.
 
Ein Artikel, in dem ein Löschantrag eingestellt wurde, ist auf einer Unterseite der [[Wikipedia:Löschkandidaten]] gelistet; den Link auf die genaue Seite findest du unter dem Löschantrag im Artikel. Dort wird sieben Tage über den Artikel diskutiert und jeder der [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] -- auch du selbst natürlich -- kann Argumente für oder gegen die Löschung vorbringen. Auf Basis dieser Diskussion löscht einer der [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]] dann entweder den Artikel oder entfernt den Löschantrag. Das genaue Verfahren ist auf [[Wikipedia:Löschregeln]] erklärt.
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü