Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
<!--schweizbezogen-->
 
<!--schweizbezogen-->
'''Peter Heusser''' (* [[29. August]] [[1950]] in [[Brienz BE|Brienz]], Schweiz) ist Facharzt für [[Allgemeinmedizin|Allgemeine Medizin]] (FMH) und Inhaber der Seniorprofessur für Medizinische Anthropologie an der [[Universität Witten/Herdecke]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/peter-heusser-2091/f0/|titel=Profildetails Univ.-Prof. Dr. Peter Heusser|zugriff=2020-01-01|werk=Website Universität Witten/Herdecke}}</ref> Er war von 2009 bis 2016 Inhaber des dortigen [[Gerhard Kienle]] Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirksamkeit anthroposophischer und integrativer Therapiemethoden, die Evaluation anthroposophisch-medizinischer Ausbildungskonzepte, die medizinische [[Anthropologie]], sowie die [[Erkenntnistheorie|erkenntniswissenschaftlichen]], konzeptionellen und ideengeschichtlichen Grundlagen der [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Medizin]].
+
'''Peter Heusser''' (* 29. August 1950 in Brienz, Schweiz) ist Facharzt für [[Allgemeinmedizin|Allgemeine Medizin]] (FMH) und Inhaber der Seniorprofessur für Medizinische Anthropologie an der [[Universität Witten/Herdecke]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/peter-heusser-2091/f0/|titel=Profildetails Univ.-Prof. Dr. Peter Heusser|zugriff=2020-01-01|werk=Website Universität Witten/Herdecke}}</ref> Er war von 2009 bis 2016 Inhaber des dortigen [[Gerhard Kienle]] Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirksamkeit anthroposophischer und integrativer Therapiemethoden, die Evaluation anthroposophisch-medizinischer Ausbildungskonzepte, die medizinische [[Anthropologie]], sowie die [[Erkenntnistheorie|erkenntniswissenschaftlichen]], konzeptionellen und ideengeschichtlichen Grundlagen der [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Medizin]].
    
==Lebenslauf==
 
==Lebenslauf==
8.890

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü