Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
61 Bytes entfernt ,  07:49, 7. Jan. 2020
Zeile 47: Zeile 47:     
== Verwandte Methoden ==
 
== Verwandte Methoden ==
In Japan entwickelten Praktiker Anfang des 20. Jahrhunderts eine ''Shōnishin'' ({{lang|ja|小児鍼}}, dt. „Kleinkind-Akupunkturnadel“) genannte nicht-invasive pädiatrische Therapie, die später auch im Westen von Medizinern aufgegriffen und weiter entwickelt wurde.<ref>T. Wernicke: ''Shōnishin – The Art of Non-invasive Pediatric Acupuncture.'' Jessica Kingsley Publishers, London/ Philadelphia 2014.</ref><ref>[http://www.shonishin.de/geschichte_shonishin.htm Shōnishin Geschichte]</ref>
+
In Japan entwickelten Praktiker Anfang des 20. Jahrhunderts eine ''Shōnishin'' genannte nicht-invasive pädiatrische Therapie, die später auch im Westen von Medizinern aufgegriffen und weiter entwickelt wurde.<ref>T. Wernicke: ''Shōnishin – The Art of Non-invasive Pediatric Acupuncture.'' Jessica Kingsley Publishers, London/ Philadelphia 2014.</ref><ref>[http://www.shonishin.de/geschichte_shonishin.htm Shōnishin Geschichte]</ref>
 
Das Konzept der ''Ohrakupunktur'' (auch Auriculotherapie genannt) wurde vom französischen Arzt [[Paul Nogier]] entwickelt.<ref>[http://www.daegfa.de/PatientenPortal/Akupunktur.Akupunktur-Methoden.Ohrakupunktur.aspx Akupunkturmethoden: Ohrakupunktur]</ref> Er behauptete, dass auf der Ohrmuschel der gesamte Organismus auf kleinster Fläche in Form reaktiver Punkte mit festem Bezug zur Körpertopographie und Körperfunktion ([[Somatotopik|Somatotopie]]) repräsentiert ist.<ref>[http://www.daegfa.de/PatientenPortal/Akupunktur.Akupunktur-Methoden.MAPS.aspx Akupunkturmethoden: Mikroakupunktursysteme]</ref> 1954 berichtete er erstmals in der von der ''Deutschen Gesellschaft für Akupunktur'' (gegründet 1951 von dem Arzt Gerhard Bachmann) herausgegebenen<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Jütte|Jütte, Robert]] |Titel=Geschichte der alternativen Medizin : von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=C.H. Beck |Ort=München |Datum=1996 |ISBN=3406404952 |OCLC= |Seiten=269f |Online= |Abruf=}}</ref> ''Deutschen Zeitschrift für Akupunktur'' über seine Erfahrungen und 1961 stellte er seine Diagnose- und Therapieform auf einem Akupunkturkongress in Deutschland vor. Die Behandlung über das Ohr ist auch aus der chinesischen Akupunktur bekannt, es werden dort jedoch nur wenige Punkte und diese auch nur selten verwendet.
 
Das Konzept der ''Ohrakupunktur'' (auch Auriculotherapie genannt) wurde vom französischen Arzt [[Paul Nogier]] entwickelt.<ref>[http://www.daegfa.de/PatientenPortal/Akupunktur.Akupunktur-Methoden.Ohrakupunktur.aspx Akupunkturmethoden: Ohrakupunktur]</ref> Er behauptete, dass auf der Ohrmuschel der gesamte Organismus auf kleinster Fläche in Form reaktiver Punkte mit festem Bezug zur Körpertopographie und Körperfunktion ([[Somatotopik|Somatotopie]]) repräsentiert ist.<ref>[http://www.daegfa.de/PatientenPortal/Akupunktur.Akupunktur-Methoden.MAPS.aspx Akupunkturmethoden: Mikroakupunktursysteme]</ref> 1954 berichtete er erstmals in der von der ''Deutschen Gesellschaft für Akupunktur'' (gegründet 1951 von dem Arzt Gerhard Bachmann) herausgegebenen<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Jütte|Jütte, Robert]] |Titel=Geschichte der alternativen Medizin : von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=C.H. Beck |Ort=München |Datum=1996 |ISBN=3406404952 |OCLC= |Seiten=269f |Online= |Abruf=}}</ref> ''Deutschen Zeitschrift für Akupunktur'' über seine Erfahrungen und 1961 stellte er seine Diagnose- und Therapieform auf einem Akupunkturkongress in Deutschland vor. Die Behandlung über das Ohr ist auch aus der chinesischen Akupunktur bekannt, es werden dort jedoch nur wenige Punkte und diese auch nur selten verwendet.
 
Weitere Formen der Ohrakupunktur sind die ''Implantat-Akupunktur''<ref>R. Wlasak: ''Implantat-Akupunktur: Grundlagen und Methodik.'' Springer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-642-20025-0, S. 3–8, 16–44. [[doi:10.1007/978-3-642-20026-7]]</ref> und die ''Neuroaurikulotherapie'' (NAT).
 
Weitere Formen der Ohrakupunktur sind die ''Implantat-Akupunktur''<ref>R. Wlasak: ''Implantat-Akupunktur: Grundlagen und Methodik.'' Springer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-642-20025-0, S. 3–8, 16–44. [[doi:10.1007/978-3-642-20026-7]]</ref> und die ''Neuroaurikulotherapie'' (NAT).
4.206

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü