Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Systematik und Verbreitung: -Triviallink auf BKS
Zeile 48: Zeile 48:  
Der Gewöhnliche Löwenzahn stammt ursprünglich aus dem westlichen [[Asien]] und [[Europa]], ist aber, auch durch menschliches Zutun, weit auf der [[Nordhalbkugel]] verbreitet. Auf der [[Südhalbkugel]] kommt er nur sporadisch und dann ausschließlich infolge einer Verschleppung vor. In Mitteleuropa ist er ein häufiges [[Wildkraut]] auf [[Wiese (Grünland)|Wiesen]], an [[Weg]]rändern und in [[Garten|Gärten]]. Als [[Ruderalpflanze]] besiedelt er schnell [[Brachfläche]]n, [[Schuttberg|Schutthalden]] und [[Mauer]]ritzen. Er wächst in Gebieten mit einer jährlichen Durchschnitts[[temperatur]] von 5 bis 26 °C und einem jährlichen Durchschnitts[[niederschlag]] von 0,3 bis 2,7 m auf [[Boden (Bodenkunde)|Böden]] mit einem [[pH-Wert]] von 4,2 bis 8,3. Im [[Gebirge]] kommt er bis in Höhenlagen von 2800 m ü. NN vor, bleibt dort aber deutlich kleiner als im [[Flachland]].
 
Der Gewöhnliche Löwenzahn stammt ursprünglich aus dem westlichen [[Asien]] und [[Europa]], ist aber, auch durch menschliches Zutun, weit auf der [[Nordhalbkugel]] verbreitet. Auf der [[Südhalbkugel]] kommt er nur sporadisch und dann ausschließlich infolge einer Verschleppung vor. In Mitteleuropa ist er ein häufiges [[Wildkraut]] auf [[Wiese (Grünland)|Wiesen]], an [[Weg]]rändern und in [[Garten|Gärten]]. Als [[Ruderalpflanze]] besiedelt er schnell [[Brachfläche]]n, [[Schuttberg|Schutthalden]] und [[Mauer]]ritzen. Er wächst in Gebieten mit einer jährlichen Durchschnitts[[temperatur]] von 5 bis 26 °C und einem jährlichen Durchschnitts[[niederschlag]] von 0,3 bis 2,7 m auf [[Boden (Bodenkunde)|Böden]] mit einem [[pH-Wert]] von 4,2 bis 8,3. Im [[Gebirge]] kommt er bis in Höhenlagen von 2800 m ü. NN vor, bleibt dort aber deutlich kleiner als im [[Flachland]].
   −
Da, wie weiter unten erklärt, die [[Population (Biologie)|Populationen]] des Gewöhnlichen Löwenzahns nur schwer mit den herkömmlichen [[Konzept]]en einer [[Art (Biologie)|Art]] zu erfassen sind, wurden sie zur [[Sammelart]] ''Taraxacum officinale'' agg. [[George Heinrich Weber|(G. H. Weber]] ex [[Friedrich Heinrich Wiggers|Wiggers]]) zusammengefasst. Da diese aber wiederum wegen vieler Übergangsformen nicht von anderen Sammelarten zu trennen ist, werden nun alle Pflanzen gemeinsam als Sektion ''Ruderalia'' der Gattung ''Taraxacum'' bzw. als Sektion ''Taraxacum''<ref name="Euro+Med" /> bezeichnet. Je nach Autor wird die Anzahl der anzuerkennenden Arten dieser Sektion zwischen eins und mehreren tausend angegeben.
+
Da, wie weiter unten erklärt, die [[Population (Biologie)|Populationen]] des Gewöhnlichen Löwenzahns nur schwer mit den herkömmlichen Konzepten einer [[Art (Biologie)|Art]] zu erfassen sind, wurden sie zur [[Sammelart]] ''Taraxacum officinale'' agg. [[George Heinrich Weber|(G. H. Weber]] ex [[Friedrich Heinrich Wiggers|Wiggers]]) zusammengefasst. Da diese aber wiederum wegen vieler Übergangsformen nicht von anderen Sammelarten zu trennen ist, werden nun alle Pflanzen gemeinsam als Sektion ''Ruderalia'' der Gattung ''Taraxacum'' bzw. als Sektion ''Taraxacum''<ref name="Euro+Med" /> bezeichnet. Je nach Autor wird die Anzahl der anzuerkennenden Arten dieser Sektion zwischen eins und mehreren tausend angegeben.
    
=== Ploidiestufen ===
 
=== Ploidiestufen ===
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü