Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
900 Bytes hinzugefügt ,  19:14, 31. Dez. 2020
K
Links zu Wikipedia setzen
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Claus Fritzsche''' (geboren [[Wikipedia:1964|1964(w)]]; gestorben am [[14. Januar]] [[2014]])<ref name="rb">[[Sebastian Bartoschek]]: [https://www.ruhrbarone.de/claus-fritzsche-ist-tot/74626 ''Claus Fritzsche ist tot.''] [[Ruhrbarone]] vom 24.&nbsp;Februar 2014</ref> war ein [[deutschland|deutscher]] [[Blogger]] im Bereich der [[Homöopathie]].<ref name="sz">[http://www.sueddeutsche.de/wissen/homoeopathie-lobby-im-netz-schmutzige-methoden-der-sanften-medizin-1.1397617 Jens Lubbadeh: ''Schmutzige Methoden der sanften Medizin.''] [[Süddeutsche Zeitung]] vom 30.&nbsp;Juni 2012</ref>  
+
'''Claus Fritzsche''' (geboren [[Wikipedia:1964|1964(w)]]; gestorben am [[Wikipedia:14. Januar|14. Januar(w)]] [[Wikipedia:2014|2014(w)]])<ref name="rb">[[Wikipedia:Sebastian Bartoschek|Sebastian Bartoschek(w)]]: [https://www.ruhrbarone.de/claus-fritzsche-ist-tot/74626 ''Claus Fritzsche ist tot.''] [[Wikipedia:Ruhrbarone|Ruhrbarone(w)]] vom 24.&nbsp;Februar 2014</ref> war ein [[Wikipedia:deutschland|deutscher(w)]] [[Wikipedia:Blogger|Blogger(w)]] im Bereich der .<ref name="sz">[http://www.sueddeutsche.de/wissen/homoeopathie-lobby-im-netz-schmutzige-methoden-der-sanften-medizin-1.1397617 Jens Lubbadeh: ''Schmutzige Methoden der sanften Medizin.''] [[Wikipedia:Süddeutsche Zeitung|Süddeutsche Zeitung(w)]] vom 30.&nbsp;Juni 2012</ref>  
    
==Leben==
 
==Leben==
Fritzsche studierte [[Betriebswirtschaftslehre]] mit einem [[Stipendium]] der [[Karstadt AG]] und schloss sein Studium als [[Diplom-Betriebswirt]] ab. Er bezeichnete sich als Medizin- und Wissenschaftsjournalist. Claus Fritzsche war der Begründer und Redakteur des CAM-Media-Watch-Blogs, einer Webseite, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, den Journalismus zu Themen der Komplementärmedizin kritisch zu begleiten.<ref name=":0">{{Internetquelle|autor=Harald Walach|titel=In Memoriam Claus Fritzsche, †14.1.2014|url=https://harald-walach.de/2014/02/24/in-memoriam-claus-fritzsche/|abruf=9. Januar 2020|werk=Private Homepage von Prof. Dr. Dr. Harald Walach}}</ref> Er wurde finanziert durch unterschiedliche [[pharmazie|pharmazeutische]] Betriebe, die homöopathische Produkte herstellten. Mit Stand von 2011 erhielt er von den Firmen [[Deutsche Homöopathie-Union]], [[Biologische Heilmittel Heel]], [[Staufen Pharma]], [[Wala|Wala Heilmittel]], [[Weleda]] und [[Hevert-Arzneimittel]] jährlich 43.000 Euro.<ref name="sz" />
+
Fritzsche studierte [[Wikipedia:Betriebswirtschaftslehre|Betriebswirtschaftslehre(w)]] mit einem [[Wikipedia:Stipendium|Stipendium(w)]] der [[Wikipedia:Karstadt AG|Karstadt AG(w)]] und schloss sein Studium als [[Wikipedia:Diplom-Betriebswirt|Diplom-Betriebswirt(w)]] ab. Er bezeichnete sich als Medizin- und Wissenschaftsjournalist. Claus Fritzsche war der Begründer und Redakteur des CAM-Media-Watch-Blogs, einer Webseite, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, den Journalismus zu Themen der Komplementärmedizin kritisch zu begleiten.<ref name=":0">{{Internetquelle|autor=Harald Walach|titel=In Memoriam Claus Fritzsche, †14.1.2014|url=https://harald-walach.de/2014/02/24/in-memoriam-claus-fritzsche/|abruf=9. Januar 2020|werk=Private Homepage von Prof. Dr. Dr. Harald Walach}}</ref> Er wurde finanziert durch unterschiedliche [[Wikipedia:pharmazie|pharmazeutische(w)]] Betriebe, die homöopathische Produkte herstellten. Mit Stand von 2011 erhielt er von den Firmen [[Wikipedia:Deutsche Homöopathie-Union|Deutsche Homöopathie-Union(w)]], [[Wikipedia:Biologische Heilmittel Heel|Biologische Heilmittel Heel(w)]], [[Wikipedia:Staufen Pharma|Staufen Pharma(w)]], , und [[Wikipedia:Hevert-Arzneimittel|Hevert-Arzneimittel(w)]] jährlich 43.000 Euro.<ref name="sz" />
   −
Auf seinen eigenen Websites übte er Kritik an der [[Skeptikerbewegung]], der [[Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften]] und der Website ''[[EsoWatch]]'' (später ''Psiram''),<ref name="sb">[http://scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2014/02/25/claus-fritzsche-1964-2014/ Ulrich Berger: ''Claus Fritzsche 1964 – 2014.''] [[ScienceBlogs]] vom 25.&nbsp;Februar 2014</ref> distanzierte sich aber von einzelnen [[Verschwörungstheorie]]n über Psiram.<ref>[https://www.heise.de/tp/features/Esowatch-heisst-jetzt-Psiram-3394952.html Guido Watermann: ''Esowatch heißt jetzt Psiram.''] [[Telepolis]] vom 13.&nbsp;Juli 2012</ref> Im Zusammenhang mit seiner Skeptikerkritik wurden ihm journalistisch unlautere Praktiken, Schmähungen und Drohungen vorgeworfen; er selber wurde im Internet nach Auffassung von H. Walach wiederholt zu Unrecht kritisiert und diffamiert<ref name=":0" />. Er warb für komplementärmedizinische Behandlungsmethoden wie die [[Neuraltherapie]]. Nach einem kritischen Bericht der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] im Jahr 2012 gingen mehrere Geldgeber auf Distanz zu Fritzsche.<ref name="sz" />  
+
Auf seinen eigenen Websites übte er Kritik an der [[Wikipedia:Skeptikerbewegung|Skeptikerbewegung(w)]], der [[Wikipedia:Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften|Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften(w)]] und der Website ''[[Wikipedia:EsoWatch|EsoWatch(w)]]'' (später ''Psiram''),<ref name="sb">[http://scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2014/02/25/claus-fritzsche-1964-2014/ Ulrich Berger: ''Claus Fritzsche 1964 – 2014.''] [[Wikipedia:ScienceBlogs|ScienceBlogs(w)]] vom 25.&nbsp;Februar 2014</ref> distanzierte sich aber von einzelnen [[Wikipedia:Verschwörungstheorie|Verschwörungstheorie(w)]]n über Psiram.<ref>[https://www.heise.de/tp/features/Esowatch-heisst-jetzt-Psiram-3394952.html Guido Watermann: ''Esowatch heißt jetzt Psiram.''] [[Wikipedia:Telepolis|Telepolis(w)]] vom 13.&nbsp;Juli 2012</ref> Im Zusammenhang mit seiner Skeptikerkritik wurden ihm journalistisch unlautere Praktiken, Schmähungen und Drohungen vorgeworfen; er selber wurde im Internet nach Auffassung von H. Walach wiederholt zu Unrecht kritisiert und diffamiert<ref name=":0" />. Er warb für komplementärmedizinische Behandlungsmethoden wie die [[Wikipedia:Neuraltherapie|Neuraltherapie(w)]]. Nach einem kritischen Bericht der [[Wikipedia:Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung(w)]] im Jahr 2012 gingen mehrere Geldgeber auf Distanz zu Fritzsche.<ref name="sz" />  
   −
Fritzsche lebte in [[Meerbusch]] in [[Nordrhein-Westfalen]].<ref>[https://community.zeit.de/user/claus.fritzsche Profil von Claus Fritzsche] auf [[Zeit online]], Abruf am 8.&nbsp;Juni 2018</ref>
+
Fritzsche lebte in [[Wikipedia:Meerbusch|Meerbusch(w)]] in [[Wikipedia:Nordrhein-Westfalen|Nordrhein-Westfalen(w)]].<ref>[https://community.zeit.de/user/claus.fritzsche Profil von Claus Fritzsche] auf [[Wikipedia:Zeit online|Zeit online(w)]], Abruf am 8.&nbsp;Juni 2018</ref>
Im Januar 2014 beging er [[Suizid]].<ref name="sb" /><ref name="hpd">[https://hpd.de/node/17947 ''Claus Fritzsche ist tot.''] [[Humanistischer Pressedienst]] vom 24.&nbsp;Februar 2014</ref><ref name="sz" /><ref>[[Markus Grill]]: [http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelblog/markus-grill-ein-watchblog-als-pranger-a-887528.html ''Ein Watchblog als Pranger.''] [[Spiegel online]] vom 7.&nbsp;März 2013</ref><ref name="rb" />
+
Im Januar 2014 beging er [[Wikipedia:Suizid|Suizid(w)]].<ref name="sb" /><ref name="hpd">[https://hpd.de/node/17947 ''Claus Fritzsche ist tot.''] [[Wikipedia:Humanistischer Pressedienst|Humanistischer Pressedienst(w)]] vom 24.&nbsp;Februar 2014</ref><ref name="sz" /><ref>[[Wikipedia:Markus Grill|Markus Grill(w)]]: [http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelblog/markus-grill-ein-watchblog-als-pranger-a-887528.html ''Ein Watchblog als Pranger.''] [[Wikipedia:Spiegel online|Spiegel online(w)]] vom 7.&nbsp;März 2013</ref><ref name="rb" />
    
==Rezeption==
 
==Rezeption==
Nach Fritzsches Suizid veröffentlichte der von ihm angegriffene [[Universitätsprofessor]] für [[Alternativmedizin]] [[Edzard Ernst]] einen [[Selbstkritik|selbstkritischen]] Artikel über Fritzsche, in dem er seine ursprüngliche Kritik in der Sache aufrecht erhielt.<ref>[http://edzardernst.com/2014/03/thoughts-about-claus-fritzsches-suicide/ Edzard Ernst: ''Thoughts about Claus Fritzsche’s suicide.''] 1.&nbsp;März 2014, Abruf 2.&nbsp;Juni 2018</ref> Harald Walach veröffentlichte einen Nachruf, in dem er Fritzsche als ausgewogenen Berichterstatter schildert, der öffentlicher Kritik nicht standhalten konnte.<ref name=":0" />
+
Nach Fritzsches Suizid veröffentlichte der von ihm angegriffene [[Wikipedia:Universitätsprofessor|Universitätsprofessor(w)]] für [[Wikipedia:Edzard Ernst|Edzard Ernst(w)]] einen [[Wikipedia:Selbstkritik|selbstkritischen(w)]] Artikel über Fritzsche, in dem er seine ursprüngliche Kritik in der Sache aufrecht erhielt.<ref>[http://edzardernst.com/2014/03/thoughts-about-claus-fritzsches-suicide/ Edzard Ernst: ''Thoughts about Claus Fritzsche’s suicide.''] 1.&nbsp;März 2014, Abruf 2.&nbsp;Juni 2018</ref> Harald Walach veröffentlichte einen Nachruf, in dem er Fritzsche als ausgewogenen Berichterstatter schildert, der öffentlicher Kritik nicht standhalten konnte.<ref name=":0" />
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 17: Zeile 17:  
==Weblinks==
 
==Weblinks==
   −
*[http://web.archive.org/web/20140104133202/http://psychophysik.com/ Claus Fritzsche: ''Psychophysik''] im [[Internet Archive]]
+
*[http://web.archive.org/web/20140104133202/http://psychophysik.com/ Claus Fritzsche: ''Psychophysik''] im  
 
*[http://web.archive.org/web/20140109110951/http://www.cam-media-watch.de/ Claus Fritzsche: ''CAM Media.Watch'' im Internet Archive]
 
*[http://web.archive.org/web/20140109110951/http://www.cam-media-watch.de/ Claus Fritzsche: ''CAM Media.Watch'' im Internet Archive]
 
*[http://web.archive.org/web/20131228035819/http://www.sales-and-marketing.biz/ Claus Fritzsches kommerzielle Website ''sales & marketing'' im Internet Archive]
 
*[http://web.archive.org/web/20131228035819/http://www.sales-and-marketing.biz/ Claus Fritzsches kommerzielle Website ''sales & marketing'' im Internet Archive]
 
*[http://www.neuraltherapie-blog.de/ Von Claus Fritzsche begründetes ''Neuraltherapie.Blog'' (2015 nach Fritzsches Tod weitergeführt)]
 
*[http://www.neuraltherapie-blog.de/ Von Claus Fritzsche begründetes ''Neuraltherapie.Blog'' (2015 nach Fritzsches Tod weitergeführt)]
*[http://dzvhae-homoeopathie-blog.de Von Claus Fritzsche begründetes ''Homöopathie.Blog''] des [[Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte|Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte]]
+
*[http://dzvhae-homoeopathie-blog.de Von Claus Fritzsche begründetes ''Homöopathie.Blog''] des [[Wikipedia:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte|Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte(w)]]
    
{{SORTIERUNG:Fritzsche, Claus}}
 
{{SORTIERUNG:Fritzsche, Claus}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü