Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paracelsus Spital geschlossen
Zeile 150: Zeile 150:  
*das [[Wikipedia:Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke|Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke(w)]] in [[Wikipedia:Herdecke|Herdecke(w)]], seit 1969<ref>{{Literatur |Autor=Peter Selg |Titel=Anfänge Anthroposophischer Heilkunst. Ita Wegman, Friedrich Husemann, Eugen Kolisko, Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven, Karl König, Gerhard Kienle |Verlag=Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum |Ort=Dornach |Datum=2000 |Reihe=Pioniere der Anthroposophie |BandReihe=XVIII |ISBN=3-7235-1088-4}}</ref>
 
*das [[Wikipedia:Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke|Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke(w)]] in [[Wikipedia:Herdecke|Herdecke(w)]], seit 1969<ref>{{Literatur |Autor=Peter Selg |Titel=Anfänge Anthroposophischer Heilkunst. Ita Wegman, Friedrich Husemann, Eugen Kolisko, Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven, Karl König, Gerhard Kienle |Verlag=Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum |Ort=Dornach |Datum=2000 |Reihe=Pioniere der Anthroposophie |BandReihe=XVIII |ISBN=3-7235-1088-4}}</ref>
 
*die [[Wikipedia:Filderklinik|Filderklinik(w)]] in [[Wikipedia:Filderstadt|Filderstadt(w)]], seit 1975
 
*die [[Wikipedia:Filderklinik|Filderklinik(w)]] in [[Wikipedia:Filderstadt|Filderstadt(w)]], seit 1975
*das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in [[Wikipedia:Berlin|Berlin(w)]], seit 1995
+
*das [[Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe]] in [[Wikipedia:Berlin|Berlin(w)]], seit 1995
 
*das [[Wikipedia:Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt|Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt(w)]] in [[Wikipedia:Bad Liebenzell|Bad Liebenzell(w)]]/Unterlengenhardt, seit 1970
 
*das [[Wikipedia:Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt|Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt(w)]] in [[Wikipedia:Bad Liebenzell|Bad Liebenzell(w)]]/Unterlengenhardt, seit 1970
*die Klinik Öschelbronn in [[Wikipedia:Niefern-Öschelbronn|Niefern-Öschelbronn(w)]], seit 1970
+
*die [[Klinik Öschelbronn]] in [[Wikipedia:Niefern-Öschelbronn|Niefern-Öschelbronn(w)]], seit 1970
*die Klinik Lahnhöhe in [[Wikipedia:Lahnstein|Lahnstein(w)]]
+
*die [[Klinik Lahnhöhe]] in [[Wikipedia:Lahnstein|Lahnstein(w)]]
    
Daneben gibt es in Deutschland verschiedene anthroposophisch orientierte Krankenhausunterabteilungen, Fachkliniken und Sanatorien.
 
Daneben gibt es in Deutschland verschiedene anthroposophisch orientierte Krankenhausunterabteilungen, Fachkliniken und Sanatorien.
   −
In der [[Wikipedia:Schweiz|Schweiz(w)]] gibt es zwei anthroposophische Krankenhäuser:
+
In der [[Wikipedia:Schweiz|Schweiz(w)]] gibt es ein anthroposophisches Krankenhäuser:
    
*die [[Wikipedia:Klinik Arlesheim|Klinik-Arlesheim(w)]], 2014 fusioniert aus der
 
*die [[Wikipedia:Klinik Arlesheim|Klinik-Arlesheim(w)]], 2014 fusioniert aus der
 
**Ita-Wegman Klinik in [[Wikipedia:Arlesheim|Arlesheim(w)]], seit 1921 und der
 
**Ita-Wegman Klinik in [[Wikipedia:Arlesheim|Arlesheim(w)]], seit 1921 und der
 
**Lukasklinik für Tumorerkrankungen in Arlesheim, seit 1963
 
**Lukasklinik für Tumorerkrankungen in Arlesheim, seit 1963
*das Paracelsus-Spital in [[Wikipedia:Richterswil|Richterswil(w)]], seit 1994
+
*bis 2020: das Paracelsus-Spital in [[Wikipedia:Richterswil|Richterswil(w)]], (1994-2020)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesanzeiger.ch/paracelsus-spital-schliesst-wegen-corona-krise-269527826756 |titel=Paracelsus-Spital schliesst wegen Corona-Krise |werk=Tages-Anzeiger |hrsg= |datum= |abruf=2021-06-04 |sprache=de}}</ref>
    
In Großbritannien gibt es das Raphael Medical Center, [[Wikipedia:Tonbridge|Tonbridge(w)]], in Italien das Casa di Salute Raphael – Kur- und Thermalzentrum, [[Wikipedia:Roncegno|Roncegno(w)]] und in [[Wikipedia:Schweden|Schweden(w)]] die Vidarkliniken, [[Wikipedia:Järna|Järna]].<ref>Verband Anthroposophischer Kliniken e.&nbsp;V. {{Internetquelle|url=http://www.anthro-kliniken.de/|titel=AnthroMed – Suche|abruf=2017-02-20}}</ref>
 
In Großbritannien gibt es das Raphael Medical Center, [[Wikipedia:Tonbridge|Tonbridge(w)]], in Italien das Casa di Salute Raphael – Kur- und Thermalzentrum, [[Wikipedia:Roncegno|Roncegno(w)]] und in [[Wikipedia:Schweden|Schweden(w)]] die Vidarkliniken, [[Wikipedia:Järna|Järna]].<ref>Verband Anthroposophischer Kliniken e.&nbsp;V. {{Internetquelle|url=http://www.anthro-kliniken.de/|titel=AnthroMed – Suche|abruf=2017-02-20}}</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü