Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Klinische Einrichtungen: Klinik Järna geschlossen
Zeile 164: Zeile 164:  
*bis 2020: das Paracelsus-Spital in [[Wikipedia:Richterswil|Richterswil(w)]], (1994-2020)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesanzeiger.ch/paracelsus-spital-schliesst-wegen-corona-krise-269527826756 |titel=Paracelsus-Spital schliesst wegen Corona-Krise |werk=Tages-Anzeiger |hrsg= |datum= |abruf=2021-06-04 |sprache=de}}</ref>
 
*bis 2020: das Paracelsus-Spital in [[Wikipedia:Richterswil|Richterswil(w)]], (1994-2020)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.tagesanzeiger.ch/paracelsus-spital-schliesst-wegen-corona-krise-269527826756 |titel=Paracelsus-Spital schliesst wegen Corona-Krise |werk=Tages-Anzeiger |hrsg= |datum= |abruf=2021-06-04 |sprache=de}}</ref>
   −
In Großbritannien gibt es das Raphael Medical Center, [[Wikipedia:Tonbridge|Tonbridge(w)]], in Italien das Casa di Salute Raphael – Kur- und Thermalzentrum, [[Wikipedia:Roncegno|Roncegno(w)]] und in [[Wikipedia:Schweden|Schweden(w)]] die Vidarkliniken, [[Wikipedia:Järna|Järna]].<ref>Verband Anthroposophischer Kliniken e.&nbsp;V. {{Internetquelle|url=http://www.anthro-kliniken.de/|titel=AnthroMed – Suche|abruf=2017-02-20}}</ref>
+
In Großbritannien gibt es das Raphael Medical Center, [[Wikipedia:Tonbridge|Tonbridge(w)]], in Italien das Casa di Salute Raphael – Kur- und Thermalzentrum, [[Wikipedia:Roncegno|Roncegno(w)]] und in [[Wikipedia:Schweden|Schweden(w)]] gab es die Vidarkliniken, [[Järna]]<ref>{{Internetquelle |url=https://vidarrehab.se/ |titel=Stiftelsen Vidarkliniken med sjukhuset Vidar Rehab och Vidar vårdcentral har stängt! |werk=Website Vidarklinken |sprache=schwedisch |abruf=2021-06-04}}</ref>.<ref>Verband Anthroposophischer Kliniken e.&nbsp;V. {{Internetquelle|url=http://www.anthro-kliniken.de/|titel=AnthroMed – Suche|abruf=2017-02-20}}</ref>
    
In den Einrichtungen gab es auch Reformbemühungen in der sozialen Organisationsstruktur, wie beispielsweise im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke als „Klinik ohne Chefarzt“<ref>{{Internetquelle|autor=Jens Brüning|url=http://www.deutschlandfunk.de/das-erste-anthroposophische-krankenhaus-der-bundesrepublik.871.de.html?dram:article_id=124962|titel=Das erste anthroposophische Krankenhaus der Bundesrepublik|werk=www.deutschlandfunk.de|datum=2004-11-11|abruf=2015-06-12}}</ref> oder allgemeiner eine Orientierung an Aspekten von Rudolf Steiners [[Wikipedia:Soziale Dreigliederung|sozialer Dreigliederung(w)]].
 
In den Einrichtungen gab es auch Reformbemühungen in der sozialen Organisationsstruktur, wie beispielsweise im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke als „Klinik ohne Chefarzt“<ref>{{Internetquelle|autor=Jens Brüning|url=http://www.deutschlandfunk.de/das-erste-anthroposophische-krankenhaus-der-bundesrepublik.871.de.html?dram:article_id=124962|titel=Das erste anthroposophische Krankenhaus der Bundesrepublik|werk=www.deutschlandfunk.de|datum=2004-11-11|abruf=2015-06-12}}</ref> oder allgemeiner eine Orientierung an Aspekten von Rudolf Steiners [[Wikipedia:Soziale Dreigliederung|sozialer Dreigliederung(w)]].
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü