Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
464 Bytes hinzugefügt ,  23:06, 15. Aug. 2021
Einzelnachweis
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Infobox Software|Website=https://cambase.uni-wh.de/camdb/de/}}
 
{{Infobox Software|Website=https://cambase.uni-wh.de/camdb/de/}}
   −
'''Cambase''' ist eine Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur zu [[Komplementärmedizin|komplementärer]] und [[Alternativmedizin|Alternativer Medizin]] ([[CAM]]). Sie wurde 1998 vom [[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke|Lehrstuhl für Medizintheorie und Komplementäre Medizin]] an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke(w)]] aufgebaut mit finanzieller Unterstützung der [[Karl und Veronica Carstens-Stiftung|Carl- und Veronica Carstens Stiftung]] und des [[Wikipedia:Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)(w)]]. Unter dem Akronym OPEN-CAM wurde das Projekt 2003-2005 von der [[Wikipedia:Deutsche Forschungsgemeinschaft|deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)(w)]] unterstützt.
+
'''Cambase''' ist eine Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur zu [[Komplementärmedizin|komplementärer]] und [[Alternativmedizin|Alternativer Medizin]] ([[CAM]]). Sie wurde 1998 vom [[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke|Lehrstuhl für Medizintheorie und Komplementäre Medizin]] an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke(w)]] aufgebaut mit finanzieller Unterstützung der [[Karl und Veronica Carstens-Stiftung|Carl- und Veronica Carstens Stiftung]] und des [[Wikipedia:Bundesministerium für Bildung und Forschung|Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)(w)]]. Unter dem Akronym OPEN-CAM wurde das Projekt 2003-2005 von der [[Wikipedia:Deutsche Forschungsgemeinschaft|deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)(w)]] unterstützt.<ref>{{Literatur |Autor=Christa Raak, Thomas Ostermann |Titel=Fachbibliotheken und Literaturdatenbanken als Quellen der Evidenz in der Integrativen Medizin |Hrsg= |Sammelwerk=Deutsche Zeitschrift für Onkologie |Band=50 |Nummer=02 |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2018-06 |ISBN= |ISSN=1617-5891 |ISSNformalFalsch= |DOI=10.1055/a-0618-4962 |Seiten=77-81 |Online=[http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-0618-4962]}}</ref>
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 
[[Kategorie:Suchmaschine]]
 
[[Kategorie:Suchmaschine]]
 
[[Kategorie:Internetplattform]]
 
[[Kategorie:Internetplattform]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü