Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6.710 Bytes hinzugefügt ,  11:50, 9. Sep. 2021
Import der gleichnamigen Seite aus der deutschsprachigen Wikipedia
Als '''Therapeut''' ([[Griechische Sprache|altgr.]] '' θεραπευτής [therapeutés]: ''„der Diener, der Aufwartende, der Wärter, der Pfleger<ref name="wellness">{{Webarchiv|url=http://www.wellnessverband.de/infodienste/beitraege/070621_therapeut.php |wayback=20171010230551 |text=''Vorsicht, Therapeut!'' |archiv-bot=2019-05-18 06:07:39 InternetArchiveBot }} bei wellnessverband.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>“) wird heutzutage ein Anwender eines Heilberufes oder eines Heilverfahrens, wie beispielsweise ein behandelnder [[Arzt]] (im Hinblick auf seine Aufgabe, bestimmte Therapien anzuwenden) oder [[Psychotherapeut]] bezeichnet.

Insbesondere findet der Begriff Therapeut in der [[Klinische Psychologie|klinischen Psychologie]] und in den Heilberufen bzw. Medizinfachberufen Verwendung. Die meisten Berufsbilder, in denen die Stammform Therapeut enthalten ist, sind anerkannt und geschützt.

Die um 1900 in die deutsche Sozialgesetzgebung eingeführte Bezeichnung ''Behandler'' bezog sich insbesondere auf nicht ärztlich approbierte Therapeuten („wie zum Beispiel Heilpraktiker oder auch Kurpfuscher“)<ref>Reinhard Platzek: ''Sozialisierte Medizin. Einige zeitbezogene wort- und sachkritische Marginalien zu einem Text von Hermann von Hayek (1880–1939).'' In: ''Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen.'' Band 8/9, 2012/13 (2014), S. 413–435, hier: S. 420 f.</ref> und ist somit (auch) heute nicht mehr synonym zum Wort Therapeut.<ref>Johannes Vesper: ''„Behandeler“. Der Begriff gehört ad acta.'' In: ''Deutsches Ärzteblatt.'' 108, 2011, S. A989.</ref>

== Deutschland ==

In Deutschland ist die Bezeichnung ''Therapeut'' allein oder ergänzt mit bestimmten Begriffen gesetzlich nicht geschützt und daher kein Hinweis auf ein erfolgreich abgeschlossenes [[Studium]] oder auch nur [[Fachkompetenz|fachliche Kompetenz]]. Im Gegensatz dazu stehen etwa die gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen der [[Heilberuf]]e [[Arzt]], [[Heilpraktiker]] und [[Psychotherapeut]] sowie die [[Gesundheitsfachberuf]]e [[Logopäde]], [[Motopädie|Motopäde]], [[Ergotherapeut]] und [[Physiotherapeut]], die erst nach bestandener [[Staatliche Prüfung|staatlicher Prüfung]] geführt werden dürfen.<ref name="wellness"/>

Der Begriff des Therapeuten ist in Deutschland frei und genießt grundsätzlich keinen besonderen Schutz. Davon ausgenommen ist z.&nbsp;B. der Physiotherapeut und Ergotherapeut. Die Bezeichnung des „Massagetherapeuten / Wellnesstherapeuten“ steht daher dem in §§ 8 ff. des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes geregelten Ausbildungsberuf des Physiotherapeuten gegenüber. Die Bezeichnungen werden vom Verkehr begrifflich unterschieden und inhaltlich als zwei verschiedene Berufe erkannt. Auch der Begriff „Psychotherapeut“ ist staatlich geschützt und Diplom-Psychologen und Psychologen mit Masterabschluss vorbehalten, die eine Zusatzausbildung zum „Psychologischen Psychotherapeuten“ absolviert und damit die Approbation erlangt haben. Der Begriff „Psychotherapie“ hingegen ist nicht geschützt und darf auch von Heilpraktikern genutzt werden. Auch Sozialpädagogen (Diplom oder Master) können mit entsprechender Zusatzausbildung und staatlicher Prüfung als Kinder- und Jugendpsychotherapeut die Approbation für den genannten Bereich erlangen und den Begriff „Kinder- und Jugendpsychotherapeut“ führen.<ref>[https://www.kanzlei.biz/11-09-2008-lg-kiel-15-o-100-08/ ''Urteil''] bei kanzlei.biz, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref> Vergleiche hierzu auch einen Beschluss des Landgerichts Kiel:<ref>[http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1778 ''LG Kiel, Gerichtsbeschluss''] Siehe auch Gerichtsurteil Landgericht Kiel vom 11. September 2008 (AZ 15 O 100/08 = MIR 2008, Dok. 309) und Oberlandesgericht Schleswig (AZ 6 W 52/08)</ref>

In einem Behandlungskonzept der stationären Psychotherapie, in dem mehrere Therapeuten zusammenwirken, gibt es zudem den Bezugstherapeuten als bindendes Element.

Heute werden mit dem Begriff Therapeut alleine oder in Verbindung mit ergänzenden Begriffen auch Anwender nicht heilbezogener Verfahren bezeichnet, etwa Wellnesstherapeut, Yogatherapeut, Schönheitstherapeut, Hundetherapeut, Transformations-Therapeut, Derma-Therapeut<ref>[http://www.kosmetikschuleschoener.de/kosmetik-ausbildungen/dermatherapeutin/ ''Derma-Therapeut/in''] bei kosmetikschuleschoener.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>, Neurofeedbacktherapeut<ref>[http://www.neurofeedback-info.de/fortbildung/kurse-seminare/neurofeedback-therapeut-ifen.html ''Zertifizierter Neurofeedback Therapeut ''] bei neurofeedback-info.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>, Marte Meo Therapeut<ref>{{Webarchiv|url=https://www.odenwaldinstitut.de/kurse/liste/kurs/ausbildung-zumzur-marte-meo-therapeutin |wayback=20160311111454 |text=''Ausbildung zum/zur Marte Meo-Therapeut/in'' |archiv-bot=2019-05-18 06:07:39 InternetArchiveBot }} bei odenwaldinstitut.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>, Lerntherapeut<ref>[https://www.iflw.de/lerntherapie/wie-wird-man-lerntherapeut.htm ''Lerntherapeut werden!''] bei iflw.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>, Landschaftstherapeut<ref>[http://www.landschafts-therapeut.de/ ''Ausbildung - Landschafts-Therapeut/in''] bei landschafts-therapeut.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref> oder Vital-Therapeut<ref>{{Webarchiv|url=http://www.spirituelle-schule.de/neu-ausbildung-zum-vital-therapeut/ausbildungskonzept.html |wayback=20161029113305 |text=''Das Berufsbild Vital-Therapeut'' |archiv-bot=2019-05-18 06:07:39 InternetArchiveBot }} bei spirituelle-schule.de, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>. Alle diese Begriffe sind in Deutschland nicht gesetzlich geschützt; ihre Verwendung ist daher frei. Insofern kann heute aus dem Begriff Therapeut kein Hinweis auf einen medizinischen Kontext der Tätigkeit oder gar eine geschützte Berufsbezeichnung entnommen werden.

== Österreich ==
In Österreich sind Therapeuten im Bereich [[Psychotherapie]] Absolventen einer mehrjährigen Zusatzausbildung an einem von 23 zugelassenen Instituten (2007). Die Ausbildung umfasst Theorie, [[Selbsterfahrung]], angeleitete Praxis, Supervision, Prüfung.<ref>[http://www.psyonline.at/contents/13405/psychotherapie-methoden ''Psychotherapie-Methoden''] bei psyonline.at, abgerufen am 9. Mai 2016.</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
* [http://www.terramedus.de/datei/terramedus.de_Therapeut_Verwendung.pdf Entscheidung des LG Kiel] (PDF)
* [http://www.terramedus.de/datei/terramedus.de_OLG-Bezeichnung_Therapeut.pdf Entscheidung des OLG Schleswig] (PDF)

== Siehe auch ==
*[[Therapeuten (Sekte)]]

{{Normdaten|TYP=s|GND=4194046-5}}

[[Kategorie:Beruf im Gesundheitswesen]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü