Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
259 Bytes hinzugefügt ,  01:03, 10. Sep. 2021
K
Interwikilinks anpassen
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Walther Bühler''' (* [[2. April]] [[1913]] in [[Homburg]], [[Saarland]]; † [[14. Oktober]] [[1995]] in [[Unterlengenhardt]], [[Bad Liebenzell]]) war ein deutscher [[Arzt]], Autor und Vortragsredner.
+
'''Walther Bühler''' (* [[Wikipedia:2. April|2. April]] [[Wikipedia:1913|1913]] in [[Wikipedia:Homburg|Homburg]], [[Wikipedia:Saarland|Saarland]]; † [[Wikipedia:14. Oktober|14. Oktober]] [[Wikipedia:1995|1995]] in [[Wikipedia:Unterlengenhardt|Unterlengenhardt]], [[Wikipedia:Bad Liebenzell|Bad Liebenzell]]) war ein deutscher [[Arzt]], Autor und Vortragsredner.
 
Bühler war Gründer einer anthroposophischen Klinik in Unterlengenhardt im Schwarzwald ([[Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt]]) und Begründer einer Bürgerbewegung für eine anthroposophisch orientierte Heilkunst (Verein für ein erweitertes Heilwesen e.V. – heute [[Gesundheit aktiv|GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e.V.]]).
 
Bühler war Gründer einer anthroposophischen Klinik in Unterlengenhardt im Schwarzwald ([[Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt]]) und Begründer einer Bürgerbewegung für eine anthroposophisch orientierte Heilkunst (Verein für ein erweitertes Heilwesen e.V. – heute [[Gesundheit aktiv|GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e.V.]]).
 
Er veröffentlichte medizinische, kosmologische und anthroposophische Werke und setzte sich mit öffentlichen Vorträgen und Seminaren für eine „wirksame und an spirituellen Sinnperspektiven orientierte Gesundheitsförderung“ ein.<ref>[https://www.gesundheit-aktiv.de/ueber-uns/ueber-uns.html Homepage Gesundheit Aktiv e.V./Über uns] abgerufen am 26. Juni 2020.</ref><ref>Verein für Anthroposophisches Heilwesen: ''Walther Bühler Leben und Wirken.'' Verein für Anthroposophisches Heilwesen e.V., 2000, S. 5–7.</ref>
 
Er veröffentlichte medizinische, kosmologische und anthroposophische Werke und setzte sich mit öffentlichen Vorträgen und Seminaren für eine „wirksame und an spirituellen Sinnperspektiven orientierte Gesundheitsförderung“ ein.<ref>[https://www.gesundheit-aktiv.de/ueber-uns/ueber-uns.html Homepage Gesundheit Aktiv e.V./Über uns] abgerufen am 26. Juni 2020.</ref><ref>Verein für Anthroposophisches Heilwesen: ''Walther Bühler Leben und Wirken.'' Verein für Anthroposophisches Heilwesen e.V., 2000, S. 5–7.</ref>
Zeile 5: Zeile 5:  
== Leben ==
 
== Leben ==
 
Walther Bühler wurde als ältestes von vier Geschwistern im Saarland geboren. Sein Vater, Otto Bühler, war Jurist und Landrat des Saarpfalz-Kreises.
 
Walther Bühler wurde als ältestes von vier Geschwistern im Saarland geboren. Sein Vater, Otto Bühler, war Jurist und Landrat des Saarpfalz-Kreises.
Bühler studierte Medizin in Basel, um zusätzlich an der nahe gelegenen Ita-Wegman-Klinik in Arlesheim Anthroposophische Medizin zu erlernen. Nach dem Studium wurde er als Assistenzarzt an das damalige anthroposophische Sanatorium „Burghalde“ in Unterlengenhardt berufen. Am [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] nahm er als Sanitätsoffizier in Finnland teil.
+
Bühler studierte Medizin in Basel, um zusätzlich an der nahe gelegenen Ita-Wegman-Klinik in Arlesheim Anthroposophische Medizin zu erlernen. Nach dem Studium wurde er als Assistenzarzt an das damalige anthroposophische Sanatorium „Burghalde“ in Unterlengenhardt berufen. Am [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] nahm er als Sanitätsoffizier in Finnland teil.
 
Nach englischer Kriegsgefangenschaft ging er an die Universität Heidelberg. Dort begann er mit seiner Vortragstätigkeit neben klinischer Fortbildung und Praxisvertretung.<ref>[http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=109 Biografie Walther Bühler], abgerufen am 25. Mai 2015.</ref><ref>{{Internetquelle | url=http://www.anthromedia.net/de/artikel-dateilansicht/article/neuer-geschaeftsfuehrer-bei-gesundheit-aktiv/| titel=Neuer Geschäftsführer bei Gesundheit Aktiv | datum=2013-09-18 | zugriff=2015-05-23 | hrsg=[[anthromedia.net]]}}</ref>
 
Nach englischer Kriegsgefangenschaft ging er an die Universität Heidelberg. Dort begann er mit seiner Vortragstätigkeit neben klinischer Fortbildung und Praxisvertretung.<ref>[http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=109 Biografie Walther Bühler], abgerufen am 25. Mai 2015.</ref><ref>{{Internetquelle | url=http://www.anthromedia.net/de/artikel-dateilansicht/article/neuer-geschaeftsfuehrer-bei-gesundheit-aktiv/| titel=Neuer Geschäftsführer bei Gesundheit Aktiv | datum=2013-09-18 | zugriff=2015-05-23 | hrsg=[[anthromedia.net]]}}</ref>
 
1949 übernahm er die Leitung der „Burghalde“ Unterlengenhardt. 1952 gründete er dort den Patientenverband „Verein für ein erweitertes Heilwesen e.V.“, den er bis an sein Lebensende begleitete. Mit dem Umzug des Vereins nach Berlin und der Neubesetzung der Geschäftsführung zum Januar 2014 richtet sich der Verein mit seinen Aktivitäten neu aus und heißt heute „GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e.&thinsp;V.“ Nach eigenen Angaben hat der Verein heute zirka 8.000 Mitglieder.<ref>[http://www.gesundheit-aktiv.de/ueber-uns.html Homepage Gesundheit Aktiv e.V.] abgerufen am 25. Mai 2015.</ref>
 
1949 übernahm er die Leitung der „Burghalde“ Unterlengenhardt. 1952 gründete er dort den Patientenverband „Verein für ein erweitertes Heilwesen e.V.“, den er bis an sein Lebensende begleitete. Mit dem Umzug des Vereins nach Berlin und der Neubesetzung der Geschäftsführung zum Januar 2014 richtet sich der Verein mit seinen Aktivitäten neu aus und heißt heute „GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e.&thinsp;V.“ Nach eigenen Angaben hat der Verein heute zirka 8.000 Mitglieder.<ref>[http://www.gesundheit-aktiv.de/ueber-uns.html Homepage Gesundheit Aktiv e.V.] abgerufen am 25. Mai 2015.</ref>
Zeile 54: Zeile 54:  
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Arzt, Autor und Vortragsredner
 
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Arzt, Autor und Vortragsredner
 
|GEBURTSDATUM=2. April 1913
 
|GEBURTSDATUM=2. April 1913
|GEBURTSORT=[[Homburg]], [[Saarland]]
+
|GEBURTSORT=[[Wikipedia:Homburg|Homburg]], [[Wikipedia:Saarland|Saarland]]
 
|STERBEDATUM=14. Oktober 1995
 
|STERBEDATUM=14. Oktober 1995
|STERBEORT=[[Unterlengenhardt]], [[Bad Liebenzell]]
+
|STERBEORT=[[Wikipedia:Unterlengenhardt|Unterlengenhardt]], [[Wikipedia:Bad Liebenzell|Bad Liebenzell]]
 
}}{{QuelleWikipedia}}
 
}}{{QuelleWikipedia}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü