Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Interwikilinks anpassen
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Überarbeiten|||grund=Erweitern, [[Imedwiki:Wikifizieren|Wikifizieren]]}}
 
{{Überarbeiten|||grund=Erweitern, [[Imedwiki:Wikifizieren|Wikifizieren]]}}
   −
Das '''Dialogforum Pluralismus in der Medizin''' ist eine Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit von Vertretern unterschiedlicher Paradigmen und Therapierichtungen in der Medizin<ref>{{Internetquelle|titel=Leitbild|url=http://www.dialogforum-pluralismusindermedizin.de/leitbild|werk=Website Dialogforum Pluralismus in der Medizin|abruf=2020-01-19}}</ref> im Sinne eines [[Medizinischer Pluralismus|medizinischen]], [[Theorienpluralismus|Theorien-]], [[Paradigmenpluralismus|Paradigmen-]] und [[Methodenpluralismus]]. Es wurde im Herbst 2000 unter Mitwirkung des damaligen Präsidenten der [[Wikipedia:Bundesärztekammer|Bundesärztekammer(w)]] [[Wikipedia:Jörg-Dietrich Hoppe|Jörg-Dietrich Hoppe(w)]] ins Leben gerufen.<ref>{{Literatur |Autor=Willich, Stefan N. |Titel=Dialogforum Pluralismus in der Medizin Individualmedizin – Utopie oder Chance? |Hrsg= |Sammelwerk=Deutsches Ärzteblatt |Band=106 |Nummer=10 |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2009-10 |Sprache=de |ISBN= |Seiten=A-450-452 |Online=https://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=63653}}</ref>
+
Das '''Dialogforum Pluralismus in der Medizin''' ist eine Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit von Vertretern unterschiedlicher Paradigmen und Therapierichtungen in der Medizin<ref>{{Internetquelle|titel=Leitbild|url=http://www.dialogforum-pluralismusindermedizin.de/leitbild|werk=Website Dialogforum Pluralismus in der Medizin|abruf=2020-01-19}}</ref> im Sinne eines [[Medizinischer Pluralismus|medizinischen]], [[Theorienpluralismus|Theorien-]], [[Paradigmenpluralismus|Paradigmen-]] und [[Methodenpluralismus]]. Es wurde im Herbst 2000 unter Mitwirkung des damaligen Präsidenten der [[Wikipedia:Bundesärztekammer|Bundesärztekammer]] [[Wikipedia:Jörg-Dietrich Hoppe|Jörg-Dietrich Hoppe]] ins Leben gerufen.<ref>{{Literatur |Autor=Willich, Stefan N. |Titel=Dialogforum Pluralismus in der Medizin Individualmedizin – Utopie oder Chance? |Hrsg= |Sammelwerk=Deutsches Ärzteblatt |Band=106 |Nummer=10 |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2009-10 |Sprache=de |ISBN= |Seiten=A-450-452 |Online=https://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=63653}}</ref>
    
===Mitglieder===
 
===Mitglieder===
   −
*[[Wikipedia:Tobias Esch|Tobias Esch(w)]]
+
*[[Wikipedia:Tobias Esch|Tobias Esch]]
*[[Wikipedia:Gisela Fischer (Medizinerin)|Gisela C. Fischer(w)]]
+
*[[Wikipedia:Gisela Fischer (Medizinerin)|Gisela C. Fischer]]
 
*[[Matthias Girke]]
 
*[[Matthias Girke]]
 
*[[Wikipedia:Karin Kraft|Karin Kraft]](w)
 
*[[Wikipedia:Karin Kraft|Karin Kraft]](w)
*[[Wikipedia:Hans Christof Müller-Busch|Hans Christof Müller-Busch(w)]]
+
*[[Wikipedia:Hans Christof Müller-Busch|Hans Christof Müller-Busch]]
    
====ehemalige====
 
====ehemalige====
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü