Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
52 Bytes hinzugefügt ,  09:21, 16. Mär. 2022
Wikilinks
Zeile 6: Zeile 6:  
Auf berufspolitischer Ebene fand dies seinen Ausdruck in ihrer Mitarbeit im Bundesausschuss der Länderarbeitsgemeinschaften der Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.blgs-ev.eu/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=42&Itemid=27 |wayback=20110518040841 |archiv-bot=2018-04-07 12:00:20 InternetArchiveBot }}</ref>, in dem ihr Urteil gefragt und anerkannt war. In pflegetheoretischer Hinsicht gehört dazu ihr scharfes [[Wikipedia:Urteilsvermögen|Urteilsvermögen]] zu neuen Themen der Pflege. So setzte sie sich frühzeitig kritisch mit dem [[Wikipedia:Pflegeprozess|Pflegeprozess]]modell auseinander, als dieses methodische Instrument der Pflege stark verkürzt und nahezu kritiklos in die deutsche Pflege übernommen wurde.   
 
Auf berufspolitischer Ebene fand dies seinen Ausdruck in ihrer Mitarbeit im Bundesausschuss der Länderarbeitsgemeinschaften der Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.blgs-ev.eu/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=42&Itemid=27 |wayback=20110518040841 |archiv-bot=2018-04-07 12:00:20 InternetArchiveBot }}</ref>, in dem ihr Urteil gefragt und anerkannt war. In pflegetheoretischer Hinsicht gehört dazu ihr scharfes [[Wikipedia:Urteilsvermögen|Urteilsvermögen]] zu neuen Themen der Pflege. So setzte sie sich frühzeitig kritisch mit dem [[Wikipedia:Pflegeprozess|Pflegeprozess]]modell auseinander, als dieses methodische Instrument der Pflege stark verkürzt und nahezu kritiklos in die deutsche Pflege übernommen wurde.   
   −
Dörthe Krause war eine der Wegbereiterinnen der [[Wikipedia:anthroposophisch|anthroposophisch]] orientierten Pflege in Deutschland. So engagierte sie sich für die Gründung des "Verbandes anthroposophisch orientierter Pflegeberufe e.V." (heute: "Verband für Anthroposophische Pflege e.V."<ref>http://www.vfap.de</ref>), in dem sie lange als [[Wikipedia:Vorstand|Vorstand]] verantwortlich tätig war. Dörthe Krause war  Mitarbeiterin in [[Wikipedia:Herdecke|Herdecke]], zunächst als [[Wikipedia:Krankenschwester|Krankenschwester]] im [[Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke|Gemeinschaftskrankenhaus]], später als Lehrerin für Pflegeberufe im Ausbildungsinstitut, welches sie auch leitete.  
+
Dörthe Krause war eine der Wegbereiterinnen der [[Anthroposophische Pflege|anthroposophisch orientierten Pflege in Deutschland]]. So engagierte sie sich für die Gründung des "Verbandes anthroposophisch orientierter Pflegeberufe e.V." (heute: "[[Verband für Anthroposophische Pflege e.V. (VfAP)|Verband für Anthroposophische Pflege e.V.]]"<ref>http://www.vfap.de</ref>), in dem sie lange als [[Wikipedia:Vorstand|Vorstand]] verantwortlich tätig war. Dörthe Krause war  Mitarbeiterin in [[Wikipedia:Herdecke|Herdecke]], zunächst als [[Wikipedia:Krankenschwester|Krankenschwester]] im [[Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke|Gemeinschaftskrankenhaus]], später als Lehrerin für Pflegeberufe im Ausbildungsinstitut, welches sie auch leitete.  
    
Die Veränderungen des Institutes mit dem erweiterten Bildungs-, Beratungs- und Forschungsangebot führten schließlich dazu, diesem neuen Institut den Namen [[Dörthe-Krause-Institut]] zu geben.
 
Die Veränderungen des Institutes mit dem erweiterten Bildungs-, Beratungs- und Forschungsangebot führten schließlich dazu, diesem neuen Institut den Namen [[Dörthe-Krause-Institut]] zu geben.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü