Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  10:58, 20. Apr. 2022
K
Interwikilinks anpassen
Zeile 71: Zeile 71:     
== Ethnologie ==
 
== Ethnologie ==
Denken kann [[Wikipedia:kultur|kultur]]ell geprägt sein; diese Behauptung wird gestützt von Befunden, die verschiedenen Kulturräumen unterschiedliche Denkstile zuordnen. So wird individualistischen [[Wikipedia:Gesellschaft (Soziologie)|Gesellschaften]] eine eher analytische Denkweise zugesprochen und im Gegensatz dazu kollektivistischen Kulturen eine eher [[Wikipedia:Holismus|holistische]] Denkweise.
+
Denken kann [[Wikipedia:kultur|kultur]]ell geprägt sein; diese Behauptung wird gestützt von Befunden, die verschiedenen Kulturräumen unterschiedliche Denkstile zuordnen. So wird individualistischen [[Wikipedia:Gesellschaft (Soziologie)|Gesellschaften]] eine eher analytische Denkweise zugesprochen und im Gegensatz dazu kollektivistischen Kulturen eine eher [[Holismus|holistische]] Denkweise.
    
Beim ''analytischen'' Denken wird auf der Ebene der Wahrnehmung der Kontext häufig ignoriert; bei der Betrachtung eines Bildes, z. B. wird das Hauptobjekt stärker fokussiert als der Hintergrund. Dies nennt man Feldunabhängigkeit. Eine analytisch denkende Person nimmt Objekte eher bezüglich ihrer Eigenschaften wahr und ordnet sie daraufhin in [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] ein. Aufgrund dieser Kategorisierung werden Einschätzungen über zukünftige Ereignisse und [[Wikipedia:Sozialverhalten|Verhaltensweisen]] getroffen. Also verwendet ein analytischer Denker [[Wikipedia:Regel (Richtlinie)|Regeln]], um Verhalten vorherzusagen. In Entscheidungssituationen wählt er eindeutig „Pro“ oder „Contra“ anstelle der „goldenen Mitte“.
 
Beim ''analytischen'' Denken wird auf der Ebene der Wahrnehmung der Kontext häufig ignoriert; bei der Betrachtung eines Bildes, z. B. wird das Hauptobjekt stärker fokussiert als der Hintergrund. Dies nennt man Feldunabhängigkeit. Eine analytisch denkende Person nimmt Objekte eher bezüglich ihrer Eigenschaften wahr und ordnet sie daraufhin in [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] ein. Aufgrund dieser Kategorisierung werden Einschätzungen über zukünftige Ereignisse und [[Wikipedia:Sozialverhalten|Verhaltensweisen]] getroffen. Also verwendet ein analytischer Denker [[Wikipedia:Regel (Richtlinie)|Regeln]], um Verhalten vorherzusagen. In Entscheidungssituationen wählt er eindeutig „Pro“ oder „Contra“ anstelle der „goldenen Mitte“.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü