Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Forschung: Forschungseinrichtungen ergänzt, Überschrift Publikationen, Weblinks: Studien IFAEMM
Zeile 184: Zeile 184:     
==Forschung==
 
==Forschung==
 +
siehe auch [[Portal:Wissenschaft]]
 +
 
Schon zu Beginn der Anthroposophischen Medizin forderte Rudolf Steiner das kritische Überprüfen der angewandten Therapien. Für die Misteltherapie wurden die Ärzt:innen angehalten Fallbeschreibungen der Behandlungen zu verfassen und sich so über die Wirkung auszutauschen.<ref>{{BibISBN|9783981553574}} </ref> Vertreter:innen der Anthroposophischen Medizin diskutierten und kritisierten die Verwendung von randomisierten doppelblinden Studiendesigns im Hinblick auf ethische Aspekte und statistische Fragestellungen, z.B. der Verallgemeinerbarkeit und der zufälligen Stichprobe.<ref>Gerhard Kienle: Arzneimittelsicherheit und Gesellschaft: Eine kritische Untersuchung. Januar 1974. Schattauer Verlag.  ISBN-13: ‎ 978-3794503735</ref> In den letzten Jahrzehnten kam es zu einer vermehrten Anwendung verschiedenster Studien-Designs zur Erforschung der Anthroposophischen Medizin. Auch randomisierte kontrollierte Studien wurden verwendet. Einen Schwerpunkt macht hier die [[Misteltherapie]] aus.
 
Schon zu Beginn der Anthroposophischen Medizin forderte Rudolf Steiner das kritische Überprüfen der angewandten Therapien. Für die Misteltherapie wurden die Ärzt:innen angehalten Fallbeschreibungen der Behandlungen zu verfassen und sich so über die Wirkung auszutauschen.<ref>{{BibISBN|9783981553574}} </ref> Vertreter:innen der Anthroposophischen Medizin diskutierten und kritisierten die Verwendung von randomisierten doppelblinden Studiendesigns im Hinblick auf ethische Aspekte und statistische Fragestellungen, z.B. der Verallgemeinerbarkeit und der zufälligen Stichprobe.<ref>Gerhard Kienle: Arzneimittelsicherheit und Gesellschaft: Eine kritische Untersuchung. Januar 1974. Schattauer Verlag.  ISBN-13: ‎ 978-3794503735</ref> In den letzten Jahrzehnten kam es zu einer vermehrten Anwendung verschiedenster Studien-Designs zur Erforschung der Anthroposophischen Medizin. Auch randomisierte kontrollierte Studien wurden verwendet. Einen Schwerpunkt macht hier die [[Misteltherapie]] aus.
   Zeile 191: Zeile 193:     
===Forschungseinrichtungen===
 
===Forschungseinrichtungen===
 +
siehe auch [[Portal:Wissenschaft]]
    
*[[Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie (IFAEMM)]]
 
*[[Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie (IFAEMM)]]
 
*[[Forschungsinstitut Havelhöhe (FIH)]]
 
*[[Forschungsinstitut Havelhöhe (FIH)]]
 
*Academic Research in Complementary and Integrative Medicine [[Arcim Institute|(ARCIM)-Institut]] an der [[Filderklinik]]
 
*Academic Research in Complementary and Integrative Medicine [[Arcim Institute|(ARCIM)-Institut]] an der [[Filderklinik]]
 +
*[[Klinik Arlesheim - Bereich Forschung]]
 +
*[[Louis Bolk Instituut]]
 +
*[[Carl Gustav Carus-Institut]]
 +
*[[Forschungsinstitut am Goetheanum]]
 +
*[[Forschungsinstitut Hiscia]]
 +
*[[Gesellschaft für klinische Forschung (GKF)|Gesellschaft für klinische Forschung]]
 +
*[[Institut für Komplementäre und Integrative Medizin an der Universität Bern|Institut für Komplementäre und Integrative Medizin (IKOM) Universität Bern]]
 +
*Universität Witten-Herdecke; Fakultät für Gesundheit; [[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke|Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin]]
    
===Forschungsstrategie===
 
===Forschungsstrategie===
Zeile 200: Zeile 211:     
Dir Forschenden der Anthroposophischen Medizin treffen sich des weiteren in einem Research Council, das aktuell von [[Erik Baars]] geleitet wird.<ref>https://medsektion-goetheanum.org/medizinische-sektion/fachbereiche-und-koordination/forschung</ref>
 
Dir Forschenden der Anthroposophischen Medizin treffen sich des weiteren in einem Research Council, das aktuell von [[Erik Baars]] geleitet wird.<ref>https://medsektion-goetheanum.org/medizinische-sektion/fachbereiche-und-koordination/forschung</ref>
 +
 +
=== Liste von Studien und Forschungsarbeiten zur Anthroposophischen Medizin ===
 +
siehe auch [[Portal:Wissenschaft]]
 +
 +
* [[Anthroposophic Medicine Outcomes Study (AMOS)]]
 +
* [[A multi-centre, parallel-group, randomised controlled trial to assess the efficacy and safety of eurythmy therapy and tai chi in comparison with standard care in chronically ill elderly patients with increased risk of falling (ENTAiER)]]
    
===Weblinks===
 
===Weblinks===
Zeile 205: Zeile 222:  
*[https://medsektion-goetheanum.org/forschung/research-in-anthroposophic-medicine Forschung] auf den Seiten der [[Medizinische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft|medizinischen Sektion]] (englisch)
 
*[https://medsektion-goetheanum.org/forschung/research-in-anthroposophic-medicine Forschung] auf den Seiten der [[Medizinische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft|medizinischen Sektion]] (englisch)
 
*[https://www.anthromedics.org/BAS-0327-DE Forschung] bei [[Anthromedics]]
 
*[https://www.anthromedics.org/BAS-0327-DE Forschung] bei [[Anthromedics]]
 +
*[http://www.ifaemm.de/F5_publi.htm Liste von Publikationen] auf der Seite des [[Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie (IFAEMM)]]
    
==Aus- und Weiterbildung==
 
==Aus- und Weiterbildung==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü