Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Krankenhaus statt Fabrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite erstellt)
(kein Unterschied)

Version vom 3. September 2021, 22:43 Uhr

Krankenhaus statt Fabrik ist ein Bündnis, das sich gegen eine Kommerzialisierung der Krankenhäuser ausspricht. Bündnispartner sind unter anderem der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte.

Anliegen ist, dass Krankenhäuser Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein sollen und nicht Wirtschaftsunternehmen. Krankenhausplanung und -finanzierung seien öffentliche Aufgaben, die politischer Planung und Steuerung bedürfen. In die Bedarfsplanung der Krankenhausversorgung sollten alle Akteure des Gesundheitswesens einbezogen werden. Dies könne nicht im Rahmen des DRG-Systems erreicht werden, gegen das sich das Bündnis explizit ausspricht. Nicht die Gewinnmargen sollten ausschlaggebend dafür sein, ob und wie wir behandelt werden, sondern allein der medizinische Bedarf.[1]

Weitere Bündnispartner sind 2021 der attac, die Soltauer Initiative, der Verein Solidarisches Gesundheitswesen e.V., die Interventionistische Linke (IL), der ver.di-Bundesfachbereich 3, das Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite, sowie einige Persönlichkeiten aus der Partei Die Linke wie Harald Weinberg, Sprecher für Krankenhauspolitik und Gesundheitsökonomie der Bundestagsfraktion. Ins Leben gerufen wurde das Bündnis mit einer Tagung im Mai 2015.[1]

Einzelnachweise

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
(VdÄÄ)
Sitz Kantstr. 10, 63477 Maintal (Koordinaten: 52° 27′ 58,4″ N, 13° 19′ 25,6″ O)
Website https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/
Lage
Portal:Landkarten anzeigen
Auf Karte anzeigen Koordinaten: 52.46622, 13.32379
Die Karte wird geladen …
center: 52.46622,13.32379