Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Friedrich Edelhäuser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Publikation)
(Publikation Goetheanismus und Medizin)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Friedrich Edelhäuser''' ist Facharzt für Neurologie und [[Anthroposophische Medizin|Anthroposophischer Arzt]]. Er leitet die Abteilung für Frührehabilitation am [[Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke]], die [[Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD|Akademie GAÄD]] und hat die [[Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin]] an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke]] inne<ref>{{Internetquelle| titel = Universität Witten/Herdecke: Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin eingerichtet| sprache = de| datum = 2019-06-06| url = https://www.sagst.de/service-presse/pressemitteilungen/mitteilung/universitaet-wittenherdecke-professur-fuer-aus-fort-und-weiterbildung-in-der-anthroposophischen-m| abruf = 2022-05-30| werk = Software AG Stiftung}}</ref> und ist in der Leitung von deren [[Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM)|integrierten Begleitstudium anthroposophische Medizin]].
 
'''Friedrich Edelhäuser''' ist Facharzt für Neurologie und [[Anthroposophische Medizin|Anthroposophischer Arzt]]. Er leitet die Abteilung für Frührehabilitation am [[Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke]], die [[Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD|Akademie GAÄD]] und hat die [[Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin]] an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke]] inne<ref>{{Internetquelle| titel = Universität Witten/Herdecke: Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin eingerichtet| sprache = de| datum = 2019-06-06| url = https://www.sagst.de/service-presse/pressemitteilungen/mitteilung/universitaet-wittenherdecke-professur-fuer-aus-fort-und-weiterbildung-in-der-anthroposophischen-m| abruf = 2022-05-30| werk = Software AG Stiftung}}</ref> und ist in der Leitung von deren [[Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM)|integrierten Begleitstudium anthroposophische Medizin]].
  
== Publikationen ==
+
==Publikationen==
  
* {{Literatur| Auflage = 1st edition| Verlag = W. Kohlhammer GmbH| ISBN = 978-3-17-036270-3| Autor=Friedrich Edelhäuser| Titel = Wahrnehmen und Bewegen: Grundlagen einer allgemeinen Bewegungslehre| Ort = Stuttgart| Sprache = de| Datum = 2022-06|Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Seiten=}}
+
*{{Literatur| Auflage = 1st edition| Verlag = W. Kohlhammer GmbH| ISBN = 978-3-17-036270-3| Autor=Friedrich Edelhäuser| Titel = Wahrnehmen und Bewegen: Grundlagen einer allgemeinen Bewegungslehre| Ort = Stuttgart| Sprache = de| Datum = 2022-06|Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Seiten=}}
 +
*{{Literatur| Verlag = Verlag am Goetheanum| ISBN = 978-3-7235-1697-3| Herausgeber = Friedrich Edelhäuser, [[Georg Soldner]], Ruth Richter| Titel = Goetheanismus und Medizin.| Ort = Dornach| Sprache = de| Datum = 2022|Autor=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Auflage=|Seiten=}}
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 30. Mai 2022, 18:09 Uhr

Friedrich Edelhäuser ist Facharzt für Neurologie und Anthroposophischer Arzt. Er leitet die Abteilung für Frührehabilitation am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, die Akademie GAÄD und hat die Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin an der Universität Witten/Herdecke inne[1] und ist in der Leitung von deren integrierten Begleitstudium anthroposophische Medizin.

Publikationen

  • Friedrich Edelhäuser: Wahrnehmen und Bewegen: Grundlagen einer allgemeinen Bewegungslehre. 1st edition Auflage. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 2022, ISBN  978-3-17-036270-3.
  • Friedrich Edelhäuser, Georg Soldner, Ruth Richter (Hrsg.): Goetheanismus und Medizin. Verlag am Goetheanum, Dornach 2022, ISBN  978-3-7235-1697-3.

Einzelnachweise