Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

  • Schmerz ist eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn- und Leitsignals aufweist und in der Intensität
    65 KB (7.097 Wörter) - 23:59, 21. Sep. 2021
  • Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird
    33 KB (3.073 Wörter) - 09:23, 11. Mai 2022
  • Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Chemisches Element): 'EG-Nummer; ECHA-ID' Fluor [ˈfluːoːɐ̯] ist ein chemisches Element mit
    47 KB (4.561 Wörter) - 09:22, 24. Mai 2024
  • Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen. Im Periodensystem steht es in der
    60 KB (5.810 Wörter) - 10:05, 19. Apr. 2022
  • Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Chemisches Element): 'EG-Nummer; ECHA-ID' Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol
    54 KB (5.738 Wörter) - 08:09, 28. Jun. 2022
  • Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach),
    289 KB (31.811 Wörter) - 23:56, 18. Apr. 2022
  • Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Chemisches Element): 'ECHA-ID; EG-Nummer' Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch
    120 KB (11.516 Wörter) - 00:09, 19. Apr. 2022
  • Spiritualität (von lateinisch spiritus ,Geist, Hauch‘ bzw. spiro ,ich atme‘ – wie altgriechisch ψύχω bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung
    52 KB (5.394 Wörter) - 23:49, 7. Feb. 2022
  • Die Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören?/i) ist ein am 15. Januar 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie in zahlreichen
    164 KB (16.239 Wörter) - 10:17, 19. Apr. 2022
  • Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Chemisches Element): 'EG-Nummer; ECHA-ID' Selen [zeˈleːn] ist ein chemisches Element mit
    50 KB (4.807 Wörter) - 10:05, 19. Apr. 2022
  • Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von lateinisch tumor, -oris, m. ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere
    25 KB (1.639 Wörter) - 10:13, 19. Apr. 2022
  • Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer
    45 KB (4.923 Wörter) - 23:58, 18. Apr. 2022
  • Robert Jütte (* 12. September 1954 in Warstein) ist ein deutscher Historiker und Medizinhistoriker. Von 1990 bis 2020 leitete er das Institut für Geschichte
    13 KB (1.536 Wörter) - 23:42, 21. Sep. 2021
  • Peter Selg (* 5. August 1963 in Stuttgart-Hedelfingen), Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie, ist Leiter des Ita Wegman Instituts
    11 KB (1.344 Wörter) - 01:12, 5. Dez. 2022
  • Gerhard Kienle (* 22. November 1923 in Madrid; † 2. Juni 1983 in Herdecke) war ein deutscher anthroposophischer Arzt, Neurologe, Gesundheitspolitiker und
    15 KB (1.464 Wörter) - 22:14, 20. Nov. 2023
  • Peter Heusser (* 29. August 1950 in Brienz, Schweiz) ist Facharzt für Allgemeine Medizin (FMH) und Inhaber der Seniorprofessur für Medizinische Anthropologie
    15 KB (1.683 Wörter) - 09:08, 9. Dez. 2022
  • Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine anthroposophische, seit 2003 staatlich anerkannte private Kunsthochschule mit Standorten in Alfter
    14 KB (1.113 Wörter) - 12:57, 18. Apr. 2022
  • Eugen Kolisko (* 21. März 1893 in Wien; † 29. November 1939 in London) war ein österreichischer Anthroposoph, Arzt und Waldorflehrer. Eugen Kolisko wuchs
    7 KB (696 Wörter) - 01:11, 5. Dez. 2022
  • Taijiquan – 太極拳 / 太极拳 220px Das Taijiquan, Tai Chi (Chuan), Tai-Chi-Chuan oder Schattenboxen genannt, ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst
    51 KB (5.388 Wörter) - 10:15, 11. Mai 2022
  • Pseudowissenschaft (altgriechisch ψεύδω pséudō, deutsch ‚ich täusche vor‘), auch Afterwissenschaft, Scheinwissenschaft oder Pseudolehre, ist ein Begriff
    60 KB (6.657 Wörter) - 09:57, 10. Mai 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)