Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Stiftungsprofessur Integrative und Anthroposophische Medizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité: Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Interwikilinks anpassen)
K (Interwikilinks anpassen)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Erster Inhaber der 2017 begründeten<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.100jahrezukunft.de/roadshow/referenten/prof-dr-med-harald-matthes |titel=Prof. Dr. med. Harald Matthes |werk=100 Jahre Zukunft |hrsg= |datum= |abruf=2021-10-22 |sprache=de}}</ref> '''Stiftungsprofessur Integrative und Anthroposophische Medizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité''' ist [[Harald Matthes]]. Die Professur wird durch die Software AG gefördert.<ref>{{Literatur| DOI = 10.1007/s00761-019-0601-6| ISSN = 1433-0415| Band = 25| Nummer = 1| Seiten = 102-108| Datum = 2019-09-01| Autor=H. Matthes, F. Schad| Titel = Der onkologische Patient im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Standard und praktischer Individualisierung in der Onkologie| Sammelwerk = Der Onkologe| Sprache = de|Hrsg=|Auflage=|Verlag=|Ort=|ISBN=}}</ref> Es ist eine von mehreren Professuren des Institutes im Feld [[CIM]].
 
Erster Inhaber der 2017 begründeten<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.100jahrezukunft.de/roadshow/referenten/prof-dr-med-harald-matthes |titel=Prof. Dr. med. Harald Matthes |werk=100 Jahre Zukunft |hrsg= |datum= |abruf=2021-10-22 |sprache=de}}</ref> '''Stiftungsprofessur Integrative und Anthroposophische Medizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité''' ist [[Harald Matthes]]. Die Professur wird durch die Software AG gefördert.<ref>{{Literatur| DOI = 10.1007/s00761-019-0601-6| ISSN = 1433-0415| Band = 25| Nummer = 1| Seiten = 102-108| Datum = 2019-09-01| Autor=H. Matthes, F. Schad| Titel = Der onkologische Patient im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Standard und praktischer Individualisierung in der Onkologie| Sammelwerk = Der Onkologe| Sprache = de|Hrsg=|Auflage=|Verlag=|Ort=|ISBN=}}</ref> Es ist eine von mehreren Professuren des Institutes im Feld [[CIM]].
  
Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Untersuchung der Effektivität von [[Integrative Medizin|integrativen]] und [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Therapien]] insbesondere bei [[Onkologie|onkologischen]] und [[Gastroenterologie|gastroenterologischen]] Erkrankungen,<ref>{{Internetquelle| titel = Die Anthroposophische Medizin an der Charité Berlin| sprache = de| url = https://www.100jahrezukunft.de/anthro-medizin/historie/forschung/die-anthroposophische-medizin-an-der-charite-berlin| abruf = 2022-05-06|autor=|werk=100 Jahre Zukunft|hrsg=|datum=}}</ref> unter anderem bei [[Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen|chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen]].<ref>{{Internetquelle| titel = Im Gespräch mit Professor Harald Matthes| datum = 2019-11| url = https://www.naturheilmagazin.de/persoenlichkeiten-im-gespraech/im-gespraech-mit-professor-harald-matthes/| abruf = 2022-05-06|autor=|werk=Naturheilmagazin|hrsg=|sprache=de}}</ref>
+
Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Untersuchung der Effektivität von [[Integrative Medizin|integrativen]] und [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischen Therapien]] insbesondere bei [[Wikipedia:Onkologie|onkologischen]] und [[Wikipedia:Gastroenterologie|gastroenterologischen]] Erkrankungen,<ref>{{Internetquelle| titel = Die Anthroposophische Medizin an der Charité Berlin| sprache = de| url = https://www.100jahrezukunft.de/anthro-medizin/historie/forschung/die-anthroposophische-medizin-an-der-charite-berlin| abruf = 2022-05-06|autor=|werk=100 Jahre Zukunft|hrsg=|datum=}}</ref> unter anderem bei [[Wikipedia:Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen|chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen]].<ref>{{Internetquelle| titel = Im Gespräch mit Professor Harald Matthes| datum = 2019-11| url = https://www.naturheilmagazin.de/persoenlichkeiten-im-gespraech/im-gespraech-mit-professor-harald-matthes/| abruf = 2022-05-06|autor=|werk=Naturheilmagazin|hrsg=|sprache=de}}</ref>
  
 
==Projekte==
 
==Projekte==

Version vom 9. Mai 2022, 13:30 Uhr

Stiftungsprofessur Integrative und Anthroposophische Medizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité
Hochschule Charité
Inhaber:in Harald Matthes
Ort Berlin (Koordinaten: 52° 27′ 41,7″ N, 13° 9′ 29,1″ O)
Bundesland Berlin
Website https://epidemiologie.charite.de/metas/person/person/address_detail/matthes/
Lage
Portal:Landkarten anzeigen
Auf Karte anzeigen Koordinaten: 52.46157, 13.15809
Die Karte wird geladen …
center: 52.46157,13.15809



Erster Inhaber der 2017 begründeten[1] Stiftungsprofessur Integrative und Anthroposophische Medizin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité ist Harald Matthes. Die Professur wird durch die Software AG gefördert.[2] Es ist eine von mehreren Professuren des Institutes im Feld CIM.

Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Untersuchung der Effektivität von integrativen und anthroposophischen Therapien insbesondere bei onkologischen und gastroenterologischen Erkrankungen,[3] unter anderem bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.[4]

Projekte

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. med. Harald Matthes. In: 100 Jahre Zukunft. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
  2. H. Matthes, F. Schad: Der onkologische Patient im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Standard und praktischer Individualisierung in der Onkologie. In: Der Onkologe. Band 25, Nr. 1, 1. September 2019, ISSN 1433-0415, S. 102–108, doi:10.1007/s00761-019-0601-6.
  3. Die Anthroposophische Medizin an der Charité Berlin. In: 100 Jahre Zukunft. Abgerufen am 6. Mai 2022.
  4. Im Gespräch mit Professor Harald Matthes. In: Naturheilmagazin. November 2019, abgerufen am 6. Mai 2022.
  5. Corona-Impfung: Charité-Forscher fordert Ambulanzen für Impfgeschädigte | MDR.DE. In: mdr.de. Abgerufen am 4. Mai 2022.
  6. Neue Studie zu COVID-19-Impfungen. In: DAMiD. 6. Juli 2021, abgerufen am 6. Mai 2022.