Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

F.-X.-Mayr-Kur

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die F.-X.-Mayr-Kur (auch: Franz-Xaver-Mayr-Kur) ist eine Methode zur Gesundheitsförderung und „Entschlackung“, die nach ihrem Erfinder Franz Xaver Mayr (1875–1965) benannt ist. Hauptziel ist die „Sanierung“ des Darmes. Die Kur ist keine Diät zur Gewichtsreduktion, obwohl viele diese Kur machen, um abzunehmen.

Mayr war Kurarzt in der Steiermark sowie in Karlsbad und Wien. Bereits als Student glaubte er, dass die meisten gesundheitlichen Störungen mit dem Darm zusammenhängen. Seine Therapie wurde unter dem Namen Milch-Semmel-Kur bekannt, obwohl er der Art der Ernährung mehr Bedeutung einräumte als dem Nahrungsmittel selbst. Es ist nach seinen Erkenntnissen lediglich Mittel zum Zweck einer gesundheitlichen Verbesserung. Die vorübergehende Monotonie der Kost sei ein wichtiger Heilfaktor und verhelfe dem Organismus nach einiger Zeit zu vollständiger Verdauung einer naturbelassenen Kost. Außerdem hat die trockene Semmel die Funktion, das gründliche Kauen zu trainieren und den so wichtigen Speichelfluss anzuregen, der die erste Stufe der Verdauung ist.

Die heute angebotene F.-X.-Mayr-Kur ist eine weiterentwickelte „Milch-Semmel-Kur“, unter anderem mit wesentlich breiterem Nahrungsangebot. Bei der Milchdiät können anstelle der Kuhmilch auch Sauermilcharten, Joghurt, Schafsjoghurt, Sojamilch, Mandelmilch eingenommen werden.[1] Namhaft in der Weiterentwicklung war Mayrs Schüler Erich Rauch, der die „Milde Ableitungsdiät“ entwickelte und das erste stationäre Gesundheitszentrum für die F.-X.-Mayr-Kur gründete.[2] Es handelt sich dabei um ein Diagnose- und Therapieverfahren zur Behandlung chronischer Erkrankungen und zur Gesundheitsvorsorge. Bislang existieren keine wissenschaftlichen Nachweise der behaupteten Wirkungen der Kur.

Offiziell vertreten wird die Mayr Medizin von der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte mit Sitz im Geburtshaus von Dr. F.X. Mayr in Gröbming, Österreich. Dort werden Ärzte zu diplomierten Mayr-Ärzten ausgebildet und zertifiziert.

Prinzipien

Die F.X.-Mayr-Therapie versteht sich als naturheilkundliches Kurverfahren. Diagnostisch soll sie ermöglichen, die Vorstadien zahlreicher Erkrankungen zu erkennen und verschiedenen Zivilisationsleiden wie Verstopfung und Darmkrebs vorzubeugen. Im Vordergrund stehen die „Darmentgiftung“ und die so genannte Entschlackung, wodurch die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert werden sollen. Außerdem soll sie eine Übersäuerung des Körpers beseitigen und im Sinn einer Regenerierung auf das Körpergewebe, seine Flüssigkeiten und auf das Blut einwirken. Die Methode wird für viele verschiedene Beschwerden empfohlen.[3] (Seiten 183 bis 197). Die Säulen der Mayr-Methode sind die vier S: Schonung, Säuberung, Schulung und Substitution.

Schonung

Die üblichste Art der Mayr-Kur ist die "Milch-Semmel-Diät": 250 ml Milch und eine altbackene Semmel aus Weizen-Auszugsmehl, dieses morgens und mittags. Abends nur etwas Tee mit Honig.

Wenn der Darm vollständig gereinigt ist (was meistens frühestens nach 3 Wochen der Fall ist), kann zur "milden Ableitungs-Diät" gewechselt werden. Dabei bekommt man zusätzlich leichte Kost.
Wer mehr Kalorien braucht, kann von Anfang an die "milde Ableitungs-Diät" bekommen.

Wer gar nicht abnehmen will, kann während seiner Mayr-Kur auch "ganz normal", aber gesund, essen.[3]

Säuberung

Bei der „Säuberung“ geht es um „Entschlackung“ und „Entsäuerung“ des Verdauungstraktes.

Die Entschlackung erfolgt auf mehreren Wegen, über:

Im Fall hartnäckiger Verstopfung kann ein Einlauf am Kurbeginn stehen.
Weitere Einläufe können auch noch während der Kur angezeigt sein.
  • die Haut: durch Duschen oder Baden,
  • die Lungen: durch Atmen bei (zügigem) Gehen und
  • die Nieren. Außerhalb der Mahlzeiten sind Leitungs- oder Mineralwasser und Kräutertee erlaubt.

Für die Entsäuerung, sowohl für die Ableitung über den Darm als auch über die Nieren wird, je nach Bedarf (Harn-pH, gemessen mit Papierstreifen), Basenpulver aufgelöst in Wasser getrunken.[3]

Schulung

Die Schulung erfolgt durch gründliches Kauen. Nach 50-maligem Kauen eines Semmel-Würfelchens wird dazu ein TL Milch genommen. Dadurch soll der Mensch an gründliches Kauen gewöhnt werden.
Während der Mahlzeit soll auf Ablenkungen und Gespräche verzichtet werden.[3]

Getrunken wird nach Mayr nicht während, sondern mit wenigstens 1/2 Stunde Abstand vor und wenigstens einer Stunde nach einer Mahlzeit. Das Vor dem Essen und das gründliche Kauen lassen ein Gefühl der ausreichenden Sättigung früher eintreten.

Substitution

Die Substitution soll einer Mangelernährung vorbeugen, die bei den heutigen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten relativ häufig sei. Da die Milch-Semmel-Diät auch eine Art der Mangelernährung ist, ist oft die ergänzende Gabe von Vitaminen, Spuren- und Mineralstoffen indiziert.

Die manuelle Bauchbehandlung

Ein wesentlicher Bestandteil ist die "manuelle Bauchbehandlung". Das ist ein sanftes kreisendes Streicheln des Bauches, im Uhrzeigersinn, zuerst kleine Kreise, dann große Kreise auf eine ganz genau vorgeschriebene Weise. (Keineswegs wird dabei Druck wie bei einer Massage ausgeübt.) Durch die manuelle Bauchbehandlung wird zuerst (mit den kleinen Kreisen im oberen Bereich) der Dünndarm und danach (mit den größeren Kreisen) der Dickdarm angeregt. (Bei einer Lymphdrainage wird sehr viel mehr Druck ausgeübt.) Diese Bauchbehandlung kann auch vom Kurenden selbst ausgeführt werden.[3]

Schwangerschaft

Dr. Rauch erwähnt Schwangerschaft als eine der besonders wichtigen Indikationen, es sei hilfreich für Mutter und Kind [3](S. 196). Dr. Rauch: "Der Kurbeginn kann zu jeder Zeit der Schwangerschaft stattfinden, auch noch knapp vor der Entbindung." "...hilft bei den abnormen Appetit- bzw. Fressphasen der Schwangeren..." "Auch bei zahlreichen anderen Schwangerschaftsproblemen, bei allergischen Erscheinungen, und Intoxikationsbildern, sogar bei Beginn der gefürchteten Schwangerschaftskomplikation Eklampsie ist die Kur zu empfehlen" [4]

Problem-Fälle

  • Bei schweren Fällen von Asthma bronchiale mit Cortico-Steroid-Therapie keine günstige Prognose.[3](S. 187)
  • Bulimie: prognostisch günstiger als Anorexie.[3](S. 187),
  • Ausgeprägte Fälle von Colitis ulcerosa lassen sich mit MK nicht heilen.[3](S. 188),
  • langfristig hochdosierte Cortison-Behandlung [3](S. 194),
  • Bei allen mit Cortison behandelten Fällen ist die Prognose nicht günstig.[3](S. 187)
  • Ausgeprägte Fälle von Morbus Crohn lassen sich mit MK nicht heilen.[3](S. 188)
  • Multiple Sklerose: Intensiv-Diät kann Schübe auslösen.[3](S. 194),

Kontraindikationen

  • Bei schweren Fällen von Anorexia nervosa ist von Mayr-Kur abzuraten, bis zuvor erfolgreiche Psychotherapie durchgeführt wurde.[3](S. 186)
  • schwere Autoaggressive Zustandsbilder [3](S. 194),
  • Basedow [3](S. 193/Hyperthyreose),
  • Debilität [3](S. 194),
  • Demenz [3](S. 194),
  • Essstörungen: siehe: Anorexia nervosa oder Bulimie,
  • Magersucht: siehe: Anorexia nervosa oder Bulimie,
  • unbehandelte maligne Prozesse [3](S. 194),
  • manisch-depressive Zustände [3](S. 194),
  • Psychosen [3](S. 194),
  • Schizophrenie [3](S. 194),
  • Thyreotoxikose [3](S. 193/Hyperthyreose),
  • aktive Tuberkulose [3](S. 194),
  • Tumore [5],

Kritik

Die F.-X.-Mayr-Kur stellt, wie jede andere Diät, eine Belastung für den Körper dar, und zwar bereits für einen Gesunden. Sie sollte auf keinen Fall ohne ärztliche Begleitung durchgeführt werden. Als Diät zur Gewichtsabnahme ist sie nicht geeignet, da sie modifiziertem Fasten entspricht.[6] Die gesundheitsfördernde Wirkung von Darmreinigungen ist umstritten. Die angenommene „Übersäuerung“ des Körpers oder eine notwendige „Entschlackung“ wird wissenschaftlich abgelehnt.

Einzelnachweise

  1. Mayr Kur. Wiener internationale Akademie für Ganzheitsmedizin, abgerufen am 29. April 2022.
  2. Geschichte F.X. Mayr The Original FX Mayr Health Center, abgerufen am 27. Jänner 2015.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 3,17 3,18 3,19 3,20 3,21 3,22 3,23 Dr. Erich Rauch: Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F. X. Mayr, Haug, Heidelberg, 1. Aufl. 1994, ISBN 3-7760-1392-3, 213 S. (Eine jüngere Ausgabe wird im Abschnitt "Literatur" genannt.)
  4. Dr. med. Erich Rauch: "Die F. X. Mayr-Kur, ... und danach gesünder Leben", Haug, Heidelberg, (1. Aufl. 1991, 144 S.), 2. Auflage 1994, S. 127
  5. Ben Pfeifer, Joachim Preiß, Clemens Unger: Onkologie integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie, Elsevier, Urban & Fischer, 2006, ISBN 978-3437564208, S. 327
  6. Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGEInfo 02/2005 – Beratungspraxis

Literatur

(So weit möglich nach Jahr geordnet)

  • Erich Rauch Die Darmreinigung nach Dr. med. F. X. Mayr. Wie Sie richtig entschlacken, entgiften und entsäuern, 42. Auflage, Heidelberg 2001, Haug, ISBN 3-8304-2058-7
  • Erich Rauch F. X. Mayr. Blut- und Säfte-Reinigung. Das Basisbuch zur milden Ableitungsdiät. Rundum gesund durch tiefe Entschlackung, (1. Aufl. 1965, 178 S.) 22. Auflage, Stuttgart 2005, Haug, ISBN 3-8304-2181-8
  • Dr. med. Erich Rauch: "Natur-Heilbehandlung der Erkältungs- und Infektionskrankheiten", Haug, Heidelberg, (1. Aufl. 1967), 16. überarbeitete Aufl. 1995, 296 S.
  • A. Pischinger: "Das System der Grundregulation. Grundlagen für eine ganzheitsbiologische Theorie der Medizin", Haug, Heidelberg, (1. Aufl. 1975), 8. erweiterte Aufl. 1990, 243 S.
  • Dr. med. Erich Rauch: "Milde Ableitungs-Diät", Haug, Heidelberg, (1. Aufl. 1978), 13. Aufl. 1978, 296 S.
  • Erich Rauch Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F. X. Mayr. Kriterien des Krankheitsvorfeldes, der Gesundheit und Krankheit, (1. Aufl. Haug, Heidelberg, 1994), Stuttgart 2005, Haug, ISBN 3-8304-7195-5
  • Dr. med. Ernst Trudel: "Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Der Weg mit Dr. F.X. Mayr", Eigenverlag, Ulm, ohne Jahr (vor oder in 1998), 117 S.

Weblinks

Wikipedia-logo-v2.svg
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel F.-X.-Mayr-Kur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation und der Creative Commons Attribution/Share Alike. Auf Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Weiteres zum Import aus Wikipedia siehe Seite Imedwiki:Import aus Wikipedia.