Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  15:35, 23. Mai 2016
Formalia
Zeile 2: Zeile 2:  
{{Infobox Chemisches Element
 
{{Infobox Chemisches Element
 
<!--- Periodensystem --->
 
<!--- Periodensystem --->
| Name = Zinn
+
| Name         = Zinn
| Symbol = Sn
+
| Symbol       = Sn
 
| Ordnungszahl = 50
 
| Ordnungszahl = 50
| Serie = Me
+
| Serie       = Me
| Gruppe = 14
+
| Gruppe       = 14
| Periode = 5
+
| Periode     = 5
| Block = p
+
| Block       = p
 
<!--- Allgemein --->
 
<!--- Allgemein --->
| Aussehen = silbrig glänzend grau
+
| Aussehen     = silbrig glänzend grau
| CAS = 7440-31-5
+
| CAS         = 7440-31-5
 
| Massenanteil = 35&nbsp;ppm<ref name="Harry H. Binder">Harry H. Binder: ''Lexikon der chemischen Elemente'', S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7776-0736-3.</ref>
 
| Massenanteil = 35&nbsp;ppm<ref name="Harry H. Binder">Harry H. Binder: ''Lexikon der chemischen Elemente'', S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7776-0736-3.</ref>
 
<!--- Atomar --->
 
<!--- Atomar --->
| Hauptquelle =<ref>Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus [http://www.webelements.com/tin/ www.webelements.com (Zinn)] entnommen.</ref>
+
| Hauptquelle = <ref>Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus [http://www.webelements.com/tin/ www.webelements.com (Zinn)] entnommen.</ref>
 
| Atommasse = 118,710(7)<ref name="CIAAW">[http://www.ciaaw.org/atomic-weights.htm CIAAW, Standard Atomic Weights Revised 2013].</ref>
 
| Atommasse = 118,710(7)<ref name="CIAAW">[http://www.ciaaw.org/atomic-weights.htm CIAAW, Standard Atomic Weights Revised 2013].</ref>
 
| Atomradius = 145
 
| Atomradius = 145
Zeile 21: Zeile 21:  
| VanDerWaalsRadius = 217
 
| VanDerWaalsRadius = 217
 
| Elektronenkonfiguration = &#91;[[Krypton|Kr]]&#93; 4[[D-Orbital|d]]<sup>10</sup> 5[[S-Orbital|s]]<sup>2</sup> 5[[P-Orbital|p]]<sup>2</sup>
 
| Elektronenkonfiguration = &#91;[[Krypton|Kr]]&#93; 4[[D-Orbital|d]]<sup>10</sup> 5[[S-Orbital|s]]<sup>2</sup> 5[[P-Orbital|p]]<sup>2</sup>
| Austrittsarbeit = 4,42 [[Elektronenvolt|eV]]<ref>Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer, Rainer Kassing: '' [[Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik|Lehrbuch der Experimentalphysik]], Band 6: Festkörper''. 2. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin 2005, ISBN 978-3-11-017485-4, S.&nbsp;361.</ref>
+
| Austrittsarbeit = 4,42 [[Elektronenvolt|eV]]<ref>Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer, Rainer Kassing: ''[[Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik|Lehrbuch der Experimentalphysik]], Band 6: Festkörper''. 2. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin 2005, ISBN 978-3-11-017485-4, S.&nbsp;361.</ref>
 
| Ionisierungsenergie_1 = 708,6
 
| Ionisierungsenergie_1 = 708,6
 
| Ionisierungsenergie_2 = 1411,8
 
| Ionisierungsenergie_2 = 1411,8
Zeile 42: Zeile 42:  
| MolaresVolumen = 16,29 · 10<sup>−6</sup>
 
| MolaresVolumen = 16,29 · 10<sup>−6</sup>
 
| Verdampfungswärme = 290 kJ/mol<ref name="Zhang"/>
 
| Verdampfungswärme = 290 kJ/mol<ref name="Zhang"/>
| Schmelzwärme = 7,03<ref>G.G. Graf: ''Tin, Tin Alloys, and Tin Compounds'' in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 2005 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, {{DOI|10.1002/14356007.a27_049}}</ref>
+
| Schmelzwärme = 7,03<ref>G.G. Graf: ''Tin, Tin Alloys, and Tin Compounds'' in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 2005 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, {{DOI|10.1002/14356007.a27_049}}.</ref>
 
| Dampfdruck = 5,78 · 10<sup>−21</sup>
 
| Dampfdruck = 5,78 · 10<sup>−21</sup>
 
| RefTempDampfdruck_K = 505
 
| RefTempDampfdruck_K = 505
Zeile 59: Zeile 59:  
| Normalpotential    = −0,137 [[Volt|V]] (Sn<sup>2+</sup> + 2&nbsp;e<sup>−</sup> → Sn)
 
| Normalpotential    = −0,137 [[Volt|V]] (Sn<sup>2+</sup> + 2&nbsp;e<sup>−</sup> → Sn)
 
| Elektronegativität = 1,96
 
| Elektronegativität = 1,96
| Quelle GHS-Kz  = <ref name="GESTIS">{{GESTIS|ZVG=8380|CAS=7440-31-5|Name=Zinn, Pulver|Datum=6. September 2012}}</ref>
+
| Quelle GHS-Kz  = <ref name="GESTIS">{{GESTIS|ZVG=8380|CAS=7440-31-5|Name=Zinn, Pulver|Datum=6. September 2012}}.</ref>
 
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}}
 
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}}
 
| GHS-Signalwort  =  
 
| GHS-Signalwort  =  
Zeile 216: Zeile 216:  
}}
 
}}
   −
'''Zinn''' ist ein [[chemisches Element]] mit dem [[Elementsymbol]] Sn ({{laS|''stannum''}}) und der [[Ordnungszahl]]&nbsp;50. Im [[Periodensystem]] steht es in der [[Periode-5-Element|5. Periode]] und in der 4. [[Hauptgruppe]], bzw. 14.&nbsp;[[Gruppe des Periodensystems|IUPAC-Gruppe]] oder [[Kohlenstoffgruppe]]. Das silberweiß glänzende und sehr weiche [[Schwermetalle|Schwermetall]] lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Zinn hat einen für Metalle sehr niedrigen [[Schmelzpunkt]]. Seine Hauptverwendung lag früher im Bereich der Herstellung von Geschirr, das von [[Zinngießer]]n innerhalb der städtischen Handwerkszünfte bis ins 19. Jahrhundert als weitverbreite Gebrauchs- und Ziergegenstände Bestandteile der bürgerlichen Haushalte hergestellt wurden. Moderne Nutzung ist im Bereich von Elektroloten sowie im Verzinnen von lebensmittelechten Konserven oder auch in der Medizin. Historisch hat der Mensch Zinn zuerst als Beimengung zum Kupfer als Legierungsmittel zur Herstellung der [[Bronze]] genutzt.<ref>Ludwig Mory 1977: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München. ISBN 3-7654-1416-6 S. 11</ref>
+
'''Zinn''' ist ein [[chemisches Element]] mit dem [[Elementsymbol]] Sn ({{laS|''stannum''}}) und der [[Ordnungszahl]]&nbsp;50. Im [[Periodensystem]] steht es in der [[Periode-5-Element|5. Periode]] und in der 4. [[Hauptgruppe]], bzw. 14.&nbsp;[[Gruppe des Periodensystems|IUPAC-Gruppe]] oder [[Kohlenstoffgruppe]]. Das silberweiß glänzende und sehr weiche [[Schwermetalle|Schwermetall]] lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Zinn hat einen für Metalle sehr niedrigen [[Schmelzpunkt]]. Seine Hauptverwendung lag früher im Bereich der Herstellung von Geschirr, das von [[Zinngießer]]n innerhalb der städtischen Handwerkszünfte bis ins 19. Jahrhundert als weitverbreite Gebrauchs- und Ziergegenstände Bestandteile der bürgerlichen Haushalte hergestellt wurden. Moderne Nutzung ist im Bereich von Elektroloten sowie im Verzinnen von lebensmittelechten Konserven oder auch in der Medizin. Historisch hat der Mensch Zinn zuerst als Beimengung zum Kupfer als Legierungsmittel zur Herstellung der [[Bronze]] genutzt.<ref name = "Mory_11">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S. 11.</ref>
    
== Etymologie ==
 
== Etymologie ==
Zeile 224: Zeile 224:  
=== Vorgeschichte ===
 
=== Vorgeschichte ===
 
Der Beginn der metallurgischen Verarbeitung von Zinn erfolgte etwas später als der von Kupfer. Während die Metallurgie von Kupfer vor 7000 Jahren für die Vinča-Kultur auf 5400–4800 v. Chr auf dem Balkan datiert wurde, ist diese für den Vorderen Orient auf dem Gebiet des heutigen Iran und der Türkei zwischen 5200 und 5000 v. Chr erfolgt.<ref>Miljana Radivojević ,Thilo Rehren, Ernst Pernicka, Dušan Šljivar, Michael Brauns, Dušan Borić 2011: ''On the origins of extractive metallurgy: new evidence from Europe''. Journal of Archaeological Science, Volume 37, Issue 11, November 2010, Pages 2775–2787 [http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440310001986 (PDF)]</ref> Die älteste datierte Legierung von Zinn-Bronze aus dem Zinnmineral [[Stannit]] wurde in der Ausgrabungsstätte Pločnik auf dem Gebiet des heutigen Serbien auf 6500 vor Heute (4650 v. Chr) datiert.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, Peter Northover 2015: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago''. Antiquity / Volume 87 / Issue 338 / December 2013, pp 1030 - 1045 [http://journals.cambridge.org/download.php?file=%2F620_872EDFDE239439EB4251C49735B04FD4_journals__AQY_AQY87_338_S0003598X0004984Xa.pdf&cover=Y&code=4f87afb4a74eef2a79829c68c457666d (PDF)]</ref><ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović 2014: ''Why are there tin bronzes in the 5th millenium Balkans?'' Selena Vitezović & Dragana Antonović (Hrsg.): ''Archaeotechnology: studying Technology from prehistory to the Middle Ages.'' Srpsko Arheološko Društvo, Belgrad. S. 235-256 [https://www.academia.edu/8922688/Why_are_there_tin_bronzes_in_the_5th_mill_BC_Balkans (Academia.edu)]</ref>
 
Der Beginn der metallurgischen Verarbeitung von Zinn erfolgte etwas später als der von Kupfer. Während die Metallurgie von Kupfer vor 7000 Jahren für die Vinča-Kultur auf 5400–4800 v. Chr auf dem Balkan datiert wurde, ist diese für den Vorderen Orient auf dem Gebiet des heutigen Iran und der Türkei zwischen 5200 und 5000 v. Chr erfolgt.<ref>Miljana Radivojević ,Thilo Rehren, Ernst Pernicka, Dušan Šljivar, Michael Brauns, Dušan Borić 2011: ''On the origins of extractive metallurgy: new evidence from Europe''. Journal of Archaeological Science, Volume 37, Issue 11, November 2010, Pages 2775–2787 [http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440310001986 (PDF)]</ref> Die älteste datierte Legierung von Zinn-Bronze aus dem Zinnmineral [[Stannit]] wurde in der Ausgrabungsstätte Pločnik auf dem Gebiet des heutigen Serbien auf 6500 vor Heute (4650 v. Chr) datiert.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, Peter Northover 2015: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago''. Antiquity / Volume 87 / Issue 338 / December 2013, pp 1030 - 1045 [http://journals.cambridge.org/download.php?file=%2F620_872EDFDE239439EB4251C49735B04FD4_journals__AQY_AQY87_338_S0003598X0004984Xa.pdf&cover=Y&code=4f87afb4a74eef2a79829c68c457666d (PDF)]</ref><ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović 2014: ''Why are there tin bronzes in the 5th millenium Balkans?'' Selena Vitezović & Dragana Antonović (Hrsg.): ''Archaeotechnology: studying Technology from prehistory to the Middle Ages.'' Srpsko Arheološko Društvo, Belgrad. S. 235-256 [https://www.academia.edu/8922688/Why_are_there_tin_bronzes_in_the_5th_mill_BC_Balkans (Academia.edu)]</ref>
Mit der Datierung der Zinnbronzen in Pločnik, die ebenfalls zur Vinča-Kultur zählt, wurde der Beginn der historischen Nutzung von Zinn um 1500 Jahre vorverlegt, was die gängige Meinung über die früheste angenommene Zinn-Metallurgie für 3600 v. Chr. auf dem Balkan bis 3000 v. Chr. in Anatolien und Südkaukasus in Frage gestellt hat. Im südtürkischen [[Taurusgebirge]], wo auch Zinnerz abgebaut worden sein könnte, wurden das Bergwerk Kestel und die Verarbeitungsstätte [[Göltepe]] entdeckt und auf etwa 3000 v.&nbsp;Chr. datiert. Ob es sich hier um die Quelle des großen vorderasiatischen Zinnverbrauches handelte, bleibt vorläufig offen. Dabei wurden Zinnbronzen, Gold und Kupfer zuerst nur wegen ihrer Farbigkeit als Schmuck verwendet. Die ersten Metallschmiede der Vinča-Kultur wählten die zinnhaltigen Mineralien mutmaßlich wegen deren schwarz-grünen Färbung aus, die Ähnlichkeit zu manganreichen Kupfererzen besaßen. Den Metallschmieden der Zinnbronzen waren die spezifischen Eigenschaften des neuen Metalls bewusst, was aus den angewendeten Techniken bei der Verarbeitung der zinnreichen Erze abgeleitet werden kann.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, J. Peter Northover 2015: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago''. S. 1041</ref>
+
Mit der Datierung der Zinnbronzen in Pločnik, die ebenfalls zur Vinča-Kultur zählt, wurde der Beginn der historischen Nutzung von Zinn um 1500 Jahre vorverlegt, was die gängige Meinung über die früheste angenommene Zinn-Metallurgie für 3600 v. Chr. auf dem Balkan bis 3000 v. Chr. in Anatolien und Südkaukasus in Frage gestellt hat. Im südtürkischen [[Taurusgebirge]], wo auch Zinnerz abgebaut worden sein könnte, wurden das Bergwerk Kestel und die Verarbeitungsstätte [[Göltepe]] entdeckt und auf etwa 3000 v.&nbsp;Chr. datiert. Ob es sich hier um die Quelle des großen vorderasiatischen Zinnverbrauches handelte, bleibt vorläufig offen. Dabei wurden Zinnbronzen, Gold und Kupfer zuerst nur wegen ihrer Farbigkeit als Schmuck verwendet. Die ersten Metallschmiede der Vinča-Kultur wählten die zinnhaltigen Mineralien mutmaßlich wegen deren schwarz-grünen Färbung aus, die Ähnlichkeit zu manganreichen Kupfererzen besaßen. Den Metallschmieden der Zinnbronzen waren die spezifischen Eigenschaften des neuen Metalls bewusst, was aus den angewendeten Techniken bei der Verarbeitung der zinnreichen Erze abgeleitet werden kann.<ref>Miljana Radivojević, Thilo Rehren, Julka Kuzmanović-Cvetković, Marija Jovanović, J. Peter Northover 2015: ''Tainted ores and the rise of tin bronzes in Eurasia, c. 6500 years ago'', S. 1041.</ref>
    
=== Ägypten, Vorderasiatische und Asiatische Hochkulturen ===
 
=== Ägypten, Vorderasiatische und Asiatische Hochkulturen ===
Durch die [[Legierung]] [[Bronze]], deren Bestandteile [[Kupfer]] und Zinn sind, gelangte es zu größerer Bedeutung ([[Bronzezeit]]). Für Ägypten bestätigt sich die Verwendung von Zinn durch Funde kleiner Bronzestatuetten aus der Zeit der Pyramiden (IV. Dynastie, um 2500 v.&nbsp;Chr.).<ref>Ludwig Mory 1977: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. S. 11</ref> Auch in einem ägyptischen Grabmal aus der [[18. Dynastie]] (um 1500 v.&nbsp;Chr.) wurden Gegenstände aus Zinn gefunden. In Indien war die Bronzeherstellung bereits um 3000 v. Chr. bekannt.  
+
Durch die [[Legierung]] [[Bronze]], deren Bestandteile [[Kupfer]] und Zinn sind, gelangte es zu größerer Bedeutung ([[Bronzezeit]]). Für Ägypten bestätigt sich die Verwendung von Zinn durch Funde kleiner Bronzestatuetten aus der Zeit der Pyramiden (IV. Dynastie, um 2500 v.&nbsp;Chr.).<ref name = "Mory_11"/> Auch in einem ägyptischen Grabmal aus der [[18. Dynastie]] (um 1500 v.&nbsp;Chr.) wurden Gegenstände aus Zinn gefunden. In Indien war die Bronzeherstellung bereits um 3000 v. Chr. bekannt.  
 
Seit dem 2.&nbsp;Jahrtausend v.&nbsp;Chr. wurde Zinn in Mittelasien an der Route der späteren [[Seidenstraße]] nachweislich in größerem Maße in Bergwerken abgebaut. Ab etwa 1800 v.&nbsp;Chr. ([[Shang-Dynastie]]) ist Zinn in China bekannt. Ein Schriftwerk über die Küste jener Zeit, das K'ao kung chi (Chou-Dynastie, ab 1122 v.&nbsp;Chr.), beschreibt eingehend die Mischungsverhältnisse von Kupfer und Zinn, die je nach Art der für sakrale Gefäße, Gongs, Schwerter und Pfeilspitzen, Äxte oder Ackerbaugerät zu verwendenden Bronze verschieden waren.
 
Seit dem 2.&nbsp;Jahrtausend v.&nbsp;Chr. wurde Zinn in Mittelasien an der Route der späteren [[Seidenstraße]] nachweislich in größerem Maße in Bergwerken abgebaut. Ab etwa 1800 v.&nbsp;Chr. ([[Shang-Dynastie]]) ist Zinn in China bekannt. Ein Schriftwerk über die Küste jener Zeit, das K'ao kung chi (Chou-Dynastie, ab 1122 v.&nbsp;Chr.), beschreibt eingehend die Mischungsverhältnisse von Kupfer und Zinn, die je nach Art der für sakrale Gefäße, Gongs, Schwerter und Pfeilspitzen, Äxte oder Ackerbaugerät zu verwendenden Bronze verschieden waren.
 
Bereits früher dürfte es in den eigentlichen asiatischen Lagerstätten in [[Yunnan]] und auf der [[Malaiische Halbinsel|Halbinsel Malakka]] bekannt gewesen sein. Im Tal des Euphrat wurden seit 2000 v.&nbsp;Chr. Bronzegeräte und deren Herstellung zu einem bedeutenden Kulturfaktor; die Technik wurde dann von Griechen und Römern weiterentwickelt.
 
Bereits früher dürfte es in den eigentlichen asiatischen Lagerstätten in [[Yunnan]] und auf der [[Malaiische Halbinsel|Halbinsel Malakka]] bekannt gewesen sein. Im Tal des Euphrat wurden seit 2000 v.&nbsp;Chr. Bronzegeräte und deren Herstellung zu einem bedeutenden Kulturfaktor; die Technik wurde dann von Griechen und Römern weiterentwickelt.
Zeile 237: Zeile 237:     
=== Griechen und Römer ===
 
=== Griechen und Römer ===
In den Epen der [[Ilias]] sowie bei Hesiod tauchen Zinneinlagen als Schmuckornament an Streitwagen und Wehrschilden des Agamemnom sowie des Herkules auf; für Achilles werden zinnerne (wohl »verzinnte«) Beinschienen beschrieben (Ilias, Gesang XVIII, Vers 613). Durch Plautus wird Zinn erstmals als Geschirr für Speisen erwähnt.<ref>Ludwig Mory 1977: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. S. 12</ref> Als Gebrauchsmetall für Geschirr war es bei den Griechen wohl nicht bekannt.<ref>Ludwig Mory 1977: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. S. 12</ref> Das Zinn, das die Griechen für den Bronzeguss benutzten, stammte nach Herodot von den Kassiteriden, deren geographische Lage diesem aber unbekannt war.   
+
In den Epen der [[Ilias]] sowie bei Hesiod tauchen Zinneinlagen als Schmuckornament an Streitwagen und Wehrschilden des Agamemnom sowie des Herkules auf; für Achilles werden zinnerne (wohl »verzinnte«) Beinschienen beschrieben (Ilias, Gesang XVIII, Vers 613). Durch Plautus wird Zinn erstmals als Geschirr für Speisen erwähnt.<ref name = "Mory_12">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S. 12.</ref> Als Gebrauchsmetall für Geschirr war es bei den Griechen wohl nicht bekannt.<ref name = "Mory_12"> Das Zinn, das die Griechen für den Bronzeguss benutzten, stammte nach Herodot von den Kassiteriden, deren geographische Lage diesem aber unbekannt war.   
   −
Der römische Schriftsteller [[Plinius der Ältere|Plinius]] nannte Zinn in seiner Naturgeschichte ''plumbum album'' („weißes Blei“); [[Blei]] hingegen war ''plumbum nigrum'' („schwarzes Blei“). Er beschreibt daneben auch das Verzinnen von Kupfermünzen und berichtet von zinnernen Spiegeln und Ampullen und beschreibt, dass Bleiwasserrohre mit Zinnlegierung verlötet wurden.<ref>Ludwig Mory 1977: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. S. 12</ref> Die hohe Nachfrage nach dem in der Alchemie dem [[Jupiter (Mythologie)|Jupiter]] zugeordneten Zinn<ref>Jörg Barke: ''Die Sprache der Chymie: am Beispiel von vier Drucken aus der Zeit zwischen 1574-1761'', Tübingen 1991 (= Germanistische Linguistik, 111), S.&nbsp;385.</ref> wird sogar als ein Grund für die römische Besetzung [[Britannien]]s angeführt. In der südwestlichen Region [[Cornwall]] wurde von 2100 v.&nbsp;Chr. bis 1998 Zinnerz gefördert, in der Antike ein wichtiger Zinnlieferant des Mittelmeerraums und bis ins späte 19. Jahrhundert der größte der Welt. Im Lateinischen heißt Zinn ''stannum'', daher rührt auch das chemische Symbol&nbsp;(Sn).  
+
Der römische Schriftsteller [[Plinius der Ältere|Plinius]] nannte Zinn in seiner Naturgeschichte ''plumbum album'' („weißes Blei“); [[Blei]] hingegen war ''plumbum nigrum'' („schwarzes Blei“). Er beschreibt daneben auch das Verzinnen von Kupfermünzen und berichtet von zinnernen Spiegeln und Ampullen und beschreibt, dass Bleiwasserrohre mit Zinnlegierung verlötet wurden.<ref name = "Mory_12"/> Die hohe Nachfrage nach dem in der Alchemie dem [[Jupiter (Mythologie)|Jupiter]] zugeordneten Zinn<ref>Jörg Barke: ''Die Sprache der Chymie: am Beispiel von vier Drucken aus der Zeit zwischen 1574-1761'', Tübingen 1991 (= Germanistische Linguistik, 111), S.&nbsp;385.</ref> wird sogar als ein Grund für die römische Besetzung [[Britannien]]s angeführt. In der südwestlichen Region [[Cornwall]] wurde von 2100 v.&nbsp;Chr. bis 1998 Zinnerz gefördert, in der Antike ein wichtiger Zinnlieferant des Mittelmeerraums und bis ins späte 19. Jahrhundert der größte der Welt. Im Lateinischen heißt Zinn ''stannum'', daher rührt auch das chemische Symbol&nbsp;(Sn).  
    
=== Mittelalter ===
 
=== Mittelalter ===
 
Während der Völkerwanderung erlahmte der bergmännische Abbau von Zinnerzen völlig. Nur wenige Kultgegenstände wurden noch gefertigt. Im Konzil von Reims (813) wird neben Gold und Silber ausdrücklich nur Zinn für die Herstellung solcher Gegenstände gestattet. Die Gräberfunde von Capetiennes bestätigen dies insofern, als es zur Zeit der ersten Kreuzzüge üblich war, Priester mit Zinnkelchen und Bischöfe wie auch Äbte mit Zinnkrummstäben beizusetzen.
 
Während der Völkerwanderung erlahmte der bergmännische Abbau von Zinnerzen völlig. Nur wenige Kultgegenstände wurden noch gefertigt. Im Konzil von Reims (813) wird neben Gold und Silber ausdrücklich nur Zinn für die Herstellung solcher Gegenstände gestattet. Die Gräberfunde von Capetiennes bestätigen dies insofern, als es zur Zeit der ersten Kreuzzüge üblich war, Priester mit Zinnkelchen und Bischöfe wie auch Äbte mit Zinnkrummstäben beizusetzen.
   −
Der Brauch, kleine Bildnisse aus Zinnlegierung, sogenannte Pilgerzeichen, auf der Brust zu tragen, stammt vermutlich ebenfalls aus der Zeit der Kreuzzüge. Je nach Region waren dies in Mittel- und Südfrankreich St. Denis bzw. St Nicolas, in England der Heilige Thomas von Canterbury. Die von den palästinischen Pilgerorten heimgebrachten religiösen Münzen und Ampullen, kleinen Glöckchen und Pfeifen waren aus Zinn. Sie mussten nach anerkanntem Vollzug der Pilgerfahrt zur Abwendung eventuellen Missbrauchs in Flüsse und Seen geworfen werden.<ref>Ludwig Mory 1977: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. S. 13</ref> Ab 1100 begann die Bevölkerung nach und nach an das bisher aus Ton und Holz bestehende Essgeschirr durch das stabilere Zinn zu ersetzen. Um 1200 begann in den größeren Städten die handwerkliche Verarbeitung des Zinns in [[Zinngießer]]eien.
+
Der Brauch, kleine Bildnisse aus Zinnlegierung, sogenannte Pilgerzeichen, auf der Brust zu tragen, stammt vermutlich ebenfalls aus der Zeit der Kreuzzüge. Je nach Region waren dies in Mittel- und Südfrankreich St. Denis bzw. St Nicolas, in England der Heilige Thomas von Canterbury. Die von den palästinischen Pilgerorten heimgebrachten religiösen Münzen und Ampullen, kleinen Glöckchen und Pfeifen waren aus Zinn. Sie mussten nach anerkanntem Vollzug der Pilgerfahrt zur Abwendung eventuellen Missbrauchs in Flüsse und Seen geworfen werden.<ref name = "Mory_13">Ludwig Mory: ''Schönes Zinn - Geschichte Formen und Probleme''. Bruckmann, München 1977, ISBN 3-7654-1416-6, S. 13.</ref> Ab 1100 begann die Bevölkerung nach und nach an das bisher aus Ton und Holz bestehende Essgeschirr durch das stabilere Zinn zu ersetzen. Um 1200 begann in den größeren Städten die handwerkliche Verarbeitung des Zinns in [[Zinngießer]]eien.
    
Lange nachdem Bronze durch [[Eisen]] verdrängt worden war ([[Eisenzeit]]), erlangte Zinn Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts durch die industrielle Herstellung von [[Weißblech]] von Neuem große Bedeutung.
 
Lange nachdem Bronze durch [[Eisen]] verdrängt worden war ([[Eisenzeit]]), erlangte Zinn Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts durch die industrielle Herstellung von [[Weißblech]] von Neuem große Bedeutung.
Zeile 257: Zeile 257:  
In der [[Kontinentale Erdkruste|kontinentalen Erdkruste]] ist es mit einem Anteil von etwa 2,3 [[Parts per million|ppm]] vorhanden.<ref name="1995wedepohl">K.H. Wedepohl: ''The composition of the continental crust''. Geochimica et Cosmoschimica Acta (1995) 59/7, S.&nbsp;1217–1232; {{DOI|10.1016/0016-7037(95)00038-2}}.</ref>
 
In der [[Kontinentale Erdkruste|kontinentalen Erdkruste]] ist es mit einem Anteil von etwa 2,3 [[Parts per million|ppm]] vorhanden.<ref name="1995wedepohl">K.H. Wedepohl: ''The composition of the continental crust''. Geochimica et Cosmoschimica Acta (1995) 59/7, S.&nbsp;1217–1232; {{DOI|10.1016/0016-7037(95)00038-2}}.</ref>
   −
Die aktuellen Reserven für Zinn werden mit 5,6 Millionen Tonnen angegeben, bei einer Jahresproduktion von 263.000 Tonnen im Jahr 2011.<ref name="usgs 2012">[http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/tin/mcs-2011-tin.pdf USGS – Tin Statistics and Information – Mineral Commodity Summaries 2012] (PDF-Datei; 26&nbsp;kB).</ref> Zu über 80 % kommt die Produktion derzeit aus Seifenlagerstätten (Sekundärlagerstätten) an Flüssen sowie im Küstenbereich, vornehmlich aus einer Region beginnend in Zentralchina über [[Thailand]] bis nach [[Indonesien]]. Die größten Zinnvorkommen der Erde wurden 1876 im [[Sungai Kinta|Kinta Valley]] entdeckt. Dort wurden bis heute etwa 2 Millionen Tonnen geschürft.<ref>[https://www.ielf.tu-clausthal.de/fileadmin/user_upload/lager/pdf/Tin/Tin_chapter_4.pdf Tin chapter] (PDF-Datei; 2,56&nbsp;MB), Seite 112.</ref> Das Material in den Schwemmlandlagerstätten hat einen Metallanteil von etwa 5 %. Erst nach verschiedenen Schritten zur Konzentrierung auf etwa 75 % wird ein Schmelzprozess eingesetzt.
+
Die aktuellen Reserven für Zinn werden mit 5,6 Millionen Tonnen angegeben, bei einer Jahresproduktion von 263.000 Tonnen im Jahr 2011.<ref name="usgs 2012">[http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/tin/mcs-2011-tin.pdf USGS – Tin Statistics and Information – Mineral Commodity Summaries 2012] (PDF-Datei; 26&nbsp;kB).</ref> Zu über 80 % kommt die Produktion derzeit aus Seifenlagerstätten (Sekundärlagerstätten) an Flüssen sowie im Küstenbereich, vornehmlich aus einer Region beginnend in Zentralchina über [[Thailand]] bis nach [[Indonesien]]. Die größten Zinnvorkommen der Erde wurden 1876 im [[Sungai Kinta|Kinta Valley]] entdeckt. Dort wurden bis heute etwa 2 Millionen Tonnen geschürft.<ref>[https://www.ielf.tu-clausthal.de/fileadmin/user_upload/lager/pdf/Tin/Tin_chapter_4.pdf Tin chapter] (PDF-Datei; 2,56&nbsp;MB), S. 112.</ref> Das Material in den Schwemmlandlagerstätten hat einen Metallanteil von etwa 5 %. Erst nach verschiedenen Schritten zur Konzentrierung auf etwa 75 % wird ein Schmelzprozess eingesetzt.
    
In Deutschland sind größere Ressourcen im [[Erzgebirge]] vorhanden, wo das Metall vom 13.&nbsp;Jahrhundert an bis 1990 gewonnen wurde. Beispiele sind die Greisenlagerstätte [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] und die Skarnlagerstätte [[SDAG Wismut#Komplexlagerstätte Pöhla|Pöhla]]. Durch verschiedene Firmen findet derzeit auch Exploration auf Zinn im Erzgebirge statt. Im August 2012 veröffentlichte erste Untersuchungsergebnisse für die Orte [[Geyer]] und Gottesberg, einen Ortsteil von [[Muldenhammer]], lassen Vorkommen in Höhe von rund 160.000 Tonnen Zinn für beide Orte insgesamt vermuten. Diese Zahlen bestätigen prinzipiell auch Angaben, wie sie nach zu DDR-Zeiten vorgenommenen Prospektionen geschätzt wurden. Nach Aussage der ''[[Deutsche Rohstoff|Deutschen Rohstoff AG]]'' handelt es sich um das weltweit größte noch unerschlossene Zinnvorkommen. Da einerseits der Erzgehalt mit 0,27 Prozent für Gottesberg und 0,37 Prozent für Geyer verhältnismäßig gering ist, andererseits das Erz verhältnismäßig schwer aus dem Gestein zu lösen ist, ist offen, ob sich der Abbau wirtschaftlich lohnen würde. Sollte es dazu kommen, würden als Nebenprodukt auch [[Zink]], [[Kupfer]] und [[Indium]] anfallen.<ref>Christoph Seidler: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sachsen-riesiges-zinnvorkommen-begeistert-geologen-a-852784.html Probebohrung bestätigt riesiges Zinnvorkommen]. Spiegel Online, 30.&nbsp;August 2012, abgerufen am gleichen Tage.</ref>
 
In Deutschland sind größere Ressourcen im [[Erzgebirge]] vorhanden, wo das Metall vom 13.&nbsp;Jahrhundert an bis 1990 gewonnen wurde. Beispiele sind die Greisenlagerstätte [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] und die Skarnlagerstätte [[SDAG Wismut#Komplexlagerstätte Pöhla|Pöhla]]. Durch verschiedene Firmen findet derzeit auch Exploration auf Zinn im Erzgebirge statt. Im August 2012 veröffentlichte erste Untersuchungsergebnisse für die Orte [[Geyer]] und Gottesberg, einen Ortsteil von [[Muldenhammer]], lassen Vorkommen in Höhe von rund 160.000 Tonnen Zinn für beide Orte insgesamt vermuten. Diese Zahlen bestätigen prinzipiell auch Angaben, wie sie nach zu DDR-Zeiten vorgenommenen Prospektionen geschätzt wurden. Nach Aussage der ''[[Deutsche Rohstoff|Deutschen Rohstoff AG]]'' handelt es sich um das weltweit größte noch unerschlossene Zinnvorkommen. Da einerseits der Erzgehalt mit 0,27 Prozent für Gottesberg und 0,37 Prozent für Geyer verhältnismäßig gering ist, andererseits das Erz verhältnismäßig schwer aus dem Gestein zu lösen ist, ist offen, ob sich der Abbau wirtschaftlich lohnen würde. Sollte es dazu kommen, würden als Nebenprodukt auch [[Zink]], [[Kupfer]] und [[Indium]] anfallen.<ref>Christoph Seidler: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sachsen-riesiges-zinnvorkommen-begeistert-geologen-a-852784.html Probebohrung bestätigt riesiges Zinnvorkommen]. Spiegel Online, 30.&nbsp;August 2012, abgerufen am gleichen Tage.</ref>
Anonymer Benutzer
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü