Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  19:37, 7. Mär. 2018
Zeile 249: Zeile 249:     
== {{Anker|Zinnerz<!--Verlinkung hierher-->}}Herstellung und Vorkommen ==
 
== {{Anker|Zinnerz<!--Verlinkung hierher-->}}Herstellung und Vorkommen ==
[[Datei:Fotothek df n-11 0000078.jpg|mini|links|Zinnerzgewinnung in [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] 1976]]
+
[[Datei:Fotothek df n-11 0000078.jpg|mini|upright=1.1|Zinnerzgewinnung in [[Altenberg (Erzgebirge)|Altenberg]] 1976]]
[[Datei:Cassiterite.jpg|mini|links|[[Oktaeder]]förmige [[Kassiterit]]-Kristalle, ca. 30 mm Kantenlänge aus [[Sichuan]], China]]
+
[[Datei:Cassiterite.jpg|mini|upright=1.1|[[Oktaeder]]förmige [[Kassiterit]]-Kristalle, ca. 3 cm Kantenlänge aus [[Sichuan]], China]]
 
Primäre Zinnvorkommen umfassen [[Lagerstättenkunde#Greisen|Greisen]]-, hydrothermale [[Lagerstättenkunde#Ganglagerstätten|Gang]]- und seltener auch [[Lagerstättenkunde#Skarne|Skarn]]- und [[Lagerstättenkunde#Vulkanisch-exhalative Lagerstätten|Vulkanisch-exhalative-Lagerstätten (VHMS)]]. Da das wirtschaftlich bedeutendste Zinnmineral [[Kassiterit]] SnO<sub>2</sub>, auch Zinnstein genannt, ein sehr stabiles Schwermineral ist, kommt ein großer Teil der Zinnproduktion auch aus sekundären [[Seife (Geologie)|Seifenlagerstätten]]. In einigen primären Lagerstätten besitzt auch das Sulfidmineral [[Stannit]] Cu<sub>2</sub>FeSnS<sub>4</sub> Bedeutung für die Zinnproduktion. Auf primären Zinnlagerstätten kommt das Element oft mit [[Arsen]], [[Wolfram]], [[Bismut]], [[Silber]], [[Zink]], [[Kupfer]] und [[Lithium]] vergesellschaftet vor.
 
Primäre Zinnvorkommen umfassen [[Lagerstättenkunde#Greisen|Greisen]]-, hydrothermale [[Lagerstättenkunde#Ganglagerstätten|Gang]]- und seltener auch [[Lagerstättenkunde#Skarne|Skarn]]- und [[Lagerstättenkunde#Vulkanisch-exhalative Lagerstätten|Vulkanisch-exhalative-Lagerstätten (VHMS)]]. Da das wirtschaftlich bedeutendste Zinnmineral [[Kassiterit]] SnO<sub>2</sub>, auch Zinnstein genannt, ein sehr stabiles Schwermineral ist, kommt ein großer Teil der Zinnproduktion auch aus sekundären [[Seife (Geologie)|Seifenlagerstätten]]. In einigen primären Lagerstätten besitzt auch das Sulfidmineral [[Stannit]] Cu<sub>2</sub>FeSnS<sub>4</sub> Bedeutung für die Zinnproduktion. Auf primären Zinnlagerstätten kommt das Element oft mit [[Arsen]], [[Wolfram]], [[Bismut]], [[Silber]], [[Zink]], [[Kupfer]] und [[Lithium]] vergesellschaftet vor.
  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü