Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
648 Bytes hinzugefügt ,  02:28, 8. Dez. 2022
Weiteres
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Hans Werner''' (*10. März 1925; †  19. Oktober 2022)<ref name=":0">{{Literatur| Autor=Georg Soldner| Titel = Dr. med. Hans Werner| Sammelwerk = Rundbrief der Medizinischen Sektion der freien Hochschule für Geisteswissenschaft| Abruf = 2022-12-08| Sprache = de| Datum = 2022| Online = https://files.newsletter2go.com/95nut9eb/s_tcrd2tir/files/RBWeihnachten2022DE.pdf}}</ref> war [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischer Arzt]]. 1975 gründete er mit zwei Kollegen die [[Klinik Öschelbronn]].<ref name=":1">{{Literatur| Seiten = 1| Autor=Renate Raubald| Titel = Dr. Hans Werner, Ehrenvorsitzender unseres Vereins, erhält Bundesverdienstkreuz| Sprache = de}}</ref> Er begleitete die Entwicklung [[Sekem|SEKEMs]] seit Anfang der 1980er Jahre intensiv gründete zusammen mit seiner Frau Elfriede Werner den deutschen SEKEM Freunde Förderverein, dessen Vorsitzender er lange war. In SEKEM hat er sich vor allem dem Aufbau und der Entwicklung des dortigen [[Medizinisches Zentrum Sekem|Medical Centers]] gewidmet.<ref name=":0" /> Hans Werner erhielt 2006 das [[Wikipedia:Bundesverdienstkreuz|Bundesverdienstkreuz]] für seine vielfältigen Aktivitäten im Bereich der interkulturellen Förderung von Zusammenarbeit und Entwicklung.<ref name=":1" />
+
'''Hans Werner''' (*10. März 1925; †  19. Oktober 2022)<ref name=":0">{{Literatur| Autor=Georg Soldner| Titel = Dr. med. Hans Werner| Sammelwerk = Rundbrief der Medizinischen Sektion der freien Hochschule für Geisteswissenschaft| Abruf = 2022-12-08| Sprache = de| Datum = 2022| Online = https://files.newsletter2go.com/95nut9eb/s_tcrd2tir/files/RBWeihnachten2022DE.pdf}}</ref> war [[Wikipedia:Innere Medizin|Internist]] und [[Anthroposophische Medizin|anthroposophischer Arzt]]. 1975 gründete er mit zwei Kollegen die [[Klinik Öschelbronn]].<ref name=":1">{{Literatur| Seiten = 1| Autor=Renate Raubald| Titel = Dr. Hans Werner, Ehrenvorsitzender unseres Vereins, erhält Bundesverdienstkreuz| Sprache = de}}</ref> Er war der erste Leiter des Krankenhauses für Innere Medizin. Er beschäftigte sich intensiv mit der Krebstherapie und den damals neuen [[Misteltherapie|Mistelpräparaten]]. Als Sachverständiger brachte er sich 15 Jahre lang bis 1996 in die Arzneimittelkommission beim Bundesgesundheitsamt ein. 1981 bis 1997 war er Vorstandsmitglied der „[[Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland (GAÄD)|Gesellschaft anthroposophischer Ärzte in Deutschland]]“. 1962 war Hans Werner Mitbegründer der Lebenshilfe Pforzheim-Enzkreis.<ref name=":1" />
 +
 
 +
Er begleitete die Entwicklung [[Sekem|SEKEMs]] seit Anfang der 1980er Jahre intensiv gründete zusammen mit seiner 199 verstorbenen<ref name=":1" /> Frau Elfriede Werner den deutschen SEKEM Freunde Förderverein, dessen Vorsitzender er lange war. In SEKEM hat er sich vor allem dem Aufbau und der Entwicklung des dortigen [[Medizinisches Zentrum Sekem|Medical Centers]] gewidmet.<ref name=":0" /> Hans Werner erhielt 2006 das [[Wikipedia:Bundesverdienstkreuz|Bundesverdienstkreuz]] für seine vielfältigen Aktivitäten im Bereich der interkulturellen Förderung von Zusammenarbeit und Entwicklung.<ref name=":1" />
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü