Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:  
Gemäß [[Robert Jütte]] sollten nur diejenigen Heilweisen als „alternativ“ „bezeichnet werden, die in einer bestimmten medikalen Kultur, die selbst wiederum einem historischen Wandlungsprozeß unterworfen ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen längeren Zeitraum von der herrschenden medizinischen Richtung mehr oder weniger stark abgelehnt werden, weil sie die Therapieformen der herrschenden medizinischen Richtung teilweise oder völlig in Frage stellen bzw. auf eine unmittelbare und grundlegende Änderung des medizinischen Systems abzielen“.<ref>Robert Jütte: ''Alternativmedizin.'' In: [[Werner E. Gerabek]], Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): ''Enzyklopädie Medizingeschichte.'' De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 42–49; hier: S. 43.</ref>
 
Gemäß [[Robert Jütte]] sollten nur diejenigen Heilweisen als „alternativ“ „bezeichnet werden, die in einer bestimmten medikalen Kultur, die selbst wiederum einem historischen Wandlungsprozeß unterworfen ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen längeren Zeitraum von der herrschenden medizinischen Richtung mehr oder weniger stark abgelehnt werden, weil sie die Therapieformen der herrschenden medizinischen Richtung teilweise oder völlig in Frage stellen bzw. auf eine unmittelbare und grundlegende Änderung des medizinischen Systems abzielen“.<ref>Robert Jütte: ''Alternativmedizin.'' In: [[Werner E. Gerabek]], Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): ''Enzyklopädie Medizingeschichte.'' De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 42–49; hier: S. 43.</ref>
   −
„Komplementär“ meint Ergänzung – Ergänzung eines etablierten Medizinsystems zu einem „neuen Ganzen“.<ref>''Komplementärmedizin.'' In: ''Wörterbuch der Sozialpolitik.'' [http://www.socialinfo.ch/cgi-bin/dicopossode/show.cfm?id=350 (online)]</ref> Der Begriff „Komplementärmedizin“ wird oft als Ersatz für den Begriff „Alternativmedizin“ gebraucht.<ref>[[Jutta Hübner]]: [https://hautkrebs-netzwerk.de/komplementaere-und-alternative-medizin-warum-ist-der-unterschied-wichtig/ ''Komplementäre und alternative Medizin – warum ist der Unterschied wichtig?'']</ref><ref name="Noseck-Licul" /> „Komplementärmedizin“ soll signalisieren, dass die damit bezeichneten Methoden nicht als Alternativen zur etablierten Medizin angesehen werden sollten, sondern als Ergänzungen. Das entspricht zum einen den Gepflogenheiten der Patienten, die zusätzlich zu konventionellen auch andere Methoden nachfragen und kommuniziert zum anderen die Absicht der Anbieter unkonventioneller Heilmethoden, mit der etablierten Medizin zusammenzuarbeiten.<ref name="Noseck-Licul">Michaela Noseck-Licul: ''1. Begriffsdefinitionen – Komplementärmedizin.'' In: [http://bmg.gv.at/cms/home/attachments/0/0/1/CH1092/CMS1311593085442/heilmethoden1.pdf ''Komplementäre Heilmethoden und traditionelle Anwendungen in Österreich.''] Auftragsarbeit des [[Bundesministerium für Gesundheit (Österreich)]] (PDF, S. 6).</ref> Der Begriff wird auch in Deutschland zunehmend verwendet.<ref>Walter Bruchhausen, Heinz Schott: ''Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin.'' 2008, ISBN 978-3-8252-2915-3. {{Google Buch |BuchID=zakvtQuhI0kC |Seite=18}}</ref>
+
„Komplementär“ meint Ergänzung – Ergänzung eines etablierten Medizinsystems zu einem „neuen Ganzen“.<ref>''Komplementärmedizin.'' In: ''Wörterbuch der Sozialpolitik.'' [http://www.socialinfo.ch/cgi-bin/dicopossode/show.cfm?id=350 (online)]</ref> Der Begriff „Komplementärmedizin“ wird oft als Ersatz für den Begriff „Alternativmedizin“ gebraucht.<ref>[[Jutta Hübner]]: [https://hautkrebs-netzwerk.de/komplementaere-und-alternative-medizin-warum-ist-der-unterschied-wichtig/ ''Komplementäre und alternative Medizin – warum ist der Unterschied wichtig?'']</ref><ref name="Noseck-Licul" /> „Komplementärmedizin“ soll signalisieren, dass die damit bezeichneten Methoden nicht als Alternativen zur etablierten Medizin angesehen werden sollten, sondern als Ergänzungen. Das entspricht zum einen den Gepflogenheiten der Patienten, die zusätzlich zu konventionellen auch andere Methoden nachfragen und kommuniziert zum anderen die Absicht der Anbieter unkonventioneller Heilmethoden, mit der etablierten Medizin zusammenzuarbeiten.<ref name="Noseck-Licul">Michaela Noseck-Licul: ''1. Begriffsdefinitionen – Komplementärmedizin.'' In: [http://bmg.gv.at/cms/home/attachments/0/0/1/CH1092/CMS1311593085442/heilmethoden1.pdf ''Komplementäre Heilmethoden und traditionelle Anwendungen in Österreich.''] Auftragsarbeit des Bundesministerium für Gesundheit (Österreich) (PDF, S. 6).</ref> Der Begriff wird auch in Deutschland zunehmend verwendet.<ref>Walter Bruchhausen, Heinz Schott: ''Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin.'' 2008, ISBN 978-3-8252-2915-3.</ref>
    
Beide Begriffe werden gelegentlich synonym verwendet. Eine Definition der [[Weltgesundheitsorganisation]] lautet: „Die Begriffe ‚Komplementärmedizin‘ oder ‚Alternativmedizin‘ umfassen ein breites Spektrum von Heilmethoden, die nicht Teil der Tradition des jeweiligen Landes sind und nicht vollständig in das dominierende Gesundheitssystem integriert sind. In manchen Ländern werden sie synonym zum Begriff ‚Traditionelle Medizin‘ verwendet.“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.who.int/traditional-complementary-integrative-medicine/about/en/ |autor=World Health Organisation (WHO) |titel=Traditional, complementary and integrative medicine |hrsg=Who.int |datum= |zugriff=2019-08-18}}</ref> Im englischsprachigen Raum ist die Komplementär- und Alternativmedizin zusammenfassende Abkürzung CAM (Complementary and alternative medicine) gebräuchlich.<ref name="What Is CAM?">What Is CAM? [http://nccam.nih.gov/health/whatiscam National Institutes of Health]</ref>
 
Beide Begriffe werden gelegentlich synonym verwendet. Eine Definition der [[Weltgesundheitsorganisation]] lautet: „Die Begriffe ‚Komplementärmedizin‘ oder ‚Alternativmedizin‘ umfassen ein breites Spektrum von Heilmethoden, die nicht Teil der Tradition des jeweiligen Landes sind und nicht vollständig in das dominierende Gesundheitssystem integriert sind. In manchen Ländern werden sie synonym zum Begriff ‚Traditionelle Medizin‘ verwendet.“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.who.int/traditional-complementary-integrative-medicine/about/en/ |autor=World Health Organisation (WHO) |titel=Traditional, complementary and integrative medicine |hrsg=Who.int |datum= |zugriff=2019-08-18}}</ref> Im englischsprachigen Raum ist die Komplementär- und Alternativmedizin zusammenfassende Abkürzung CAM (Complementary and alternative medicine) gebräuchlich.<ref name="What Is CAM?">What Is CAM? [http://nccam.nih.gov/health/whatiscam National Institutes of Health]</ref>
4.206

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü