Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:  
Beide Begriffe werden gelegentlich synonym verwendet. Eine Definition der [[Weltgesundheitsorganisation]] lautet: „Die Begriffe ‚Komplementärmedizin‘ oder ‚Alternativmedizin‘ umfassen ein breites Spektrum von Heilmethoden, die nicht Teil der Tradition des jeweiligen Landes sind und nicht vollständig in das dominierende Gesundheitssystem integriert sind. In manchen Ländern werden sie synonym zum Begriff ‚Traditionelle Medizin‘ verwendet.“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.who.int/traditional-complementary-integrative-medicine/about/en/ |autor=World Health Organisation (WHO) |titel=Traditional, complementary and integrative medicine |hrsg=Who.int |datum= |zugriff=2019-08-18}}</ref> Im englischsprachigen Raum ist die Komplementär- und Alternativmedizin zusammenfassende Abkürzung CAM (Complementary and alternative medicine) gebräuchlich.<ref name="What Is CAM?">What Is CAM? [http://nccam.nih.gov/health/whatiscam National Institutes of Health]</ref>
 
Beide Begriffe werden gelegentlich synonym verwendet. Eine Definition der [[Weltgesundheitsorganisation]] lautet: „Die Begriffe ‚Komplementärmedizin‘ oder ‚Alternativmedizin‘ umfassen ein breites Spektrum von Heilmethoden, die nicht Teil der Tradition des jeweiligen Landes sind und nicht vollständig in das dominierende Gesundheitssystem integriert sind. In manchen Ländern werden sie synonym zum Begriff ‚Traditionelle Medizin‘ verwendet.“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.who.int/traditional-complementary-integrative-medicine/about/en/ |autor=World Health Organisation (WHO) |titel=Traditional, complementary and integrative medicine |hrsg=Who.int |datum= |zugriff=2019-08-18}}</ref> Im englischsprachigen Raum ist die Komplementär- und Alternativmedizin zusammenfassende Abkürzung CAM (Complementary and alternative medicine) gebräuchlich.<ref name="What Is CAM?">What Is CAM? [http://nccam.nih.gov/health/whatiscam National Institutes of Health]</ref>
   −
Neuere Ansätze streben wieder, ähnlich der [[Neue Deutsche Heilkunde|Neuen Deutschen Heilkunde]], in einer ''Integrativen Medizin''<ref name="welt-2811524">{{Internetquelle |autor=Birgitta vom Lehn |url=https://www.welt.de/gesundheit/article2811524/Integrative-Medizin-sucht-neue-Heilmethoden.html |titel="Integrative Medizin" sucht neue Heilmethoden |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2008-12-01 |zugriff=2014-12-28}}</ref> eine Zusammenarbeit von konventioneller Medizin und Komplementärmedizin an.<ref name="aerzteblatt-41771">{{Literatur |Autor=Stefan N. Willich, Matthias Girke, Jörg-Dietrich Hoppe, Helmut Kiene, Wolfgang Klitzsch, Peter F. Matthiessen, Peter Meister, [[Günter Ollenschläger]], Hermann Heimpel |Titel=[http://www.aerzteblatt.de/archiv/41771/Schulmedizin-und-Komplementaermedizin-Verstaendnis-und-Zusammenarbeit-muessen-vertieft-werden Schulmedizin und Komplementärmedizin: Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden] |Sammelwerk=[[Deutsches Ärzteblatt]] |Band=101 |Nummer=19 |Verlag=[[Deutscher Ärzte-Verlag]] |Datum=2004-05-07 |Seiten=A-1314 / B-1087 / C-1051}}</ref> Je nach ideologischem Hintergrund werden auch folgende Begriffe verwendet, die teilweise nicht ganz treffend sind oder das Gesamtgebiet nicht ganz abdecken:<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Jütte]] |Hrsg= |Titel=Geschichte der Alternativen Medizin |TitelErg=Von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute |Verlag=C.H. Beck |Ort=München |Datum=1996 |ISBN=3-406-40495-2 |Seiten=insbesondere S. 11–16 (''Einleitung'').}}</ref> ''Unkonventionelle Medizinische Richtungen (UMR)'',<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/568.php |titel=Bundesministerium für Bildung und Forschung |hrsg=Gesundheitsforschung-bmbf.de |zugriff=2010-09-25 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20091008010146/http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/568.php |archiv-datum=2009-10-08 }}</ref> ''Erfahrungsheilkunde'',<ref>{{Internetquelle |url=http://www.erfahrungsheilkunde.org/ |titel=Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.&nbsp;V. |hrsg=Erfahrungsheilkunde.org |zugriff=2010-09-25}}</ref> ''Alternative Heilmethoden'', ''Sanfte Medizin'', ''[[Ganzheitliche Medizin]]'',<ref>Christian Rieger: ''Pädiatrische Pneumologie.'' 2. Auflage. Springer, 2004, ISBN 3-540-43627-8, S. 395.</ref> ''biologische<ref>Vgl. etwa Heinz Bottenberg: ''Biologische Therapie des praktischen Arztes.'' Lehmann, München 1935.</ref> Medizin'', ''[[traditionelle Medizin]]'', ''Naturgemäße Heilweisen'', ''[[Arzneimittelgesetz (Deutschland)|Besondere Therapierichtungen]]'', ''Nichtetablierte Medizin'' und andere. [[Bernhard Uehleke]] und Hans-Wolfgang Hoefert schreiben: „Die heute gebräuchlichen Begriffe ‚alternativ‘ oder ‚komplementär‘ klingen relativ neutral und frei von diskriminierenden Wertungen. Sie täuschen aber auch darüber hinweg, dass die jüngere Medizingeschichte auch eine Geschichte der gegenseitigen – durchaus wertend-diskriminierend gemeinten – Begriffe ist, welche zumindest latent noch nicht abgeschlossen ist.“<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Hans-Wolfgang Hoefert, Bernhard Uehleke |Hrsg= |Titel=Komplementäre Heilverfahren im Gesundheitswesen. Analyse und Bewertung |Verlag=Huber |Ort=Bern |Datum=2009 |ISBN=978-3-456-84700-9 |Kapitel=Geschichte der Etikettierungen |Seiten=10}}</ref> Es werden auch die Begriffe ''Paramedizin,''<ref>Hans Peter Bischoff: ''Leitfaden Naturheilkunde.'' Elsevier, Urban & Fischer, ISBN 3-437-55132-9. ({{Google Buch |BuchID=-rY9rFu-p8cC |Seite=22}})</ref><ref>[[Otto Prokop]] (Hrsg.): ''Medizinischer Okkultismus. Paramedizin.'' 2. Auflage. Stuttgart 1964.</ref> ''Pseudomedizin''<ref>{{Internetquelle |autor=[[Natalie Grams]] |url=https://netzwerk-homoeopathie.info/warum-nennen-wir-die-homoeopathie-pseudo-und-nicht-laenger-alternativmedizin/ |titel=Warum nennen wir die Homöopathie Pseudo- und nicht länger Alternativmedizin? |werk=netzwerk-homoeopathie.info |hrsg=[[Informationsnetzwerk Homöopathie]] |datum=2016-03-20 |abruf=2019-08-17 |sprache=de-DE}}</ref> und ''Außenseitermedizin''<ref name=":0" /> verwendet.
+
Neuere Ansätze streben wieder, ähnlich der [[Neue Deutsche Heilkunde|Neuen Deutschen Heilkunde]], in einer ''Integrativen Medizin''<ref name="welt-2811524">{{Internetquelle |autor=Birgitta vom Lehn |url=https://www.welt.de/gesundheit/article2811524/Integrative-Medizin-sucht-neue-Heilmethoden.html |titel="Integrative Medizin" sucht neue Heilmethoden |werk=[[Die Welt#Online-Ausgabe|welt.de]] |datum=2008-12-01 |zugriff=2014-12-28}}</ref> eine Zusammenarbeit von konventioneller Medizin und Komplementärmedizin an.<ref name="aerzteblatt-41771">{{Literatur |Autor=Stefan N. Willich, Matthias Girke, Jörg-Dietrich Hoppe, Helmut Kiene, Wolfgang Klitzsch, Peter F. Matthiessen, Peter Meister, [[Günter Ollenschläger]], Hermann Heimpel |Titel=[http://www.aerzteblatt.de/archiv/41771/Schulmedizin-und-Komplementaermedizin-Verstaendnis-und-Zusammenarbeit-muessen-vertieft-werden Schulmedizin und Komplementärmedizin: Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden] |Sammelwerk=[[Deutsches Ärzteblatt]] |Band=101 |Nummer=19 |Verlag=[[Deutscher Ärzte-Verlag]] |Datum=2004-05-07 |Seiten=A-1314 / B-1087 / C-1051}}</ref> Je nach ideologischem Hintergrund werden auch folgende Begriffe verwendet, die teilweise nicht ganz treffend sind oder das Gesamtgebiet nicht ganz abdecken:<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Jütte]] |Hrsg= |Titel=Geschichte der Alternativen Medizin |TitelErg=Von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute |Verlag=C.H. Beck |Ort=München |Datum=1996 |ISBN=3-406-40495-2 |Seiten=insbesondere S. 11–16 (''Einleitung'').}}</ref> ''Unkonventionelle Medizinische Richtungen (UMR)'',<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/568.php |titel=Bundesministerium für Bildung und Forschung |hrsg=Gesundheitsforschung-bmbf.de |zugriff=2010-09-25 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20091008010146/http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/568.php |archiv-datum=2009-10-08 }}</ref> ''Erfahrungsheilkunde'',<ref>{{Internetquelle |url=http://www.erfahrungsheilkunde.org/ |titel=Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.&nbsp;V. |hrsg=Erfahrungsheilkunde.org |zugriff=2010-09-25}}</ref> ''Alternative Heilmethoden'', ''Sanfte Medizin'', ''[[Ganzheitliche Medizin]]'',<ref>Christian Rieger: ''Pädiatrische Pneumologie.'' 2. Auflage. Springer, 2004, ISBN 3-540-43627-8, S. 395.</ref> ''biologische<ref>Vgl. etwa Heinz Bottenberg: ''Biologische Therapie des praktischen Arztes.'' Lehmann, München 1935.</ref> Medizin'', ''[[traditionelle Medizin]]'', ''Naturgemäße Heilweisen'', ''[[Arzneimittelgesetz (Deutschland)|Besondere Therapierichtungen]]'', ''Nichtetablierte Medizin'' und andere. [[Bernhard Uehleke]] und Hans-Wolfgang Hoefert schreiben: „Die heute gebräuchlichen Begriffe ‚alternativ‘ oder ‚komplementär‘ klingen relativ neutral und frei von diskriminierenden Wertungen. Sie täuschen aber auch darüber hinweg, dass die jüngere Medizingeschichte auch eine Geschichte der gegenseitigen – durchaus wertend-diskriminierend gemeinten – Begriffe ist, welche zumindest latent noch nicht abgeschlossen ist.“<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Hans-Wolfgang Hoefert, Bernhard Uehleke |Hrsg= |Titel=Komplementäre Heilverfahren im Gesundheitswesen. Analyse und Bewertung |Verlag=Huber |Ort=Bern |Datum=2009 |ISBN=978-3-456-84700-9 |Kapitel=Geschichte der Etikettierungen |Seiten=10}}</ref> Es werden auch die Begriffe ''Paramedizin,''<ref>Hans Peter Bischoff: ''Leitfaden Naturheilkunde.'' Elsevier, Urban & Fischer, ISBN 3-437-55132-9.</ref><ref>Otto Prokop (Hrsg.): ''Medizinischer Okkultismus. Paramedizin.'' 2. Auflage. Stuttgart 1964.</ref> ''Pseudomedizin''<ref>{{Internetquelle |autor=Natalie Grams |url=https://netzwerk-homoeopathie.info/warum-nennen-wir-die-homoeopathie-pseudo-und-nicht-laenger-alternativmedizin/ |titel=Warum nennen wir die Homöopathie Pseudo- und nicht länger Alternativmedizin? |werk=netzwerk-homoeopathie.info |hrsg=Informationsnetzwerk Homöopathie |datum=2016-03-20 |abruf=2019-08-17 |sprache=de-DE}}</ref> und ''Außenseitermedizin''<ref name=":0" /> verwendet.
    
== Merkmale ==
 
== Merkmale ==
4.206

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von imedwiki. Durch die Nutzung von imedwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü