Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Vorlage:Mineralienatlas/Doku

Aus imedwiki
< Vorlage:Mineralienatlas
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Mineralienatlas.
Einheitlichen Ausgabe von Belegnachweisen (Einzelnachweise) auf einzelne Seiten des Mineralienlexikons Mineralienatlas.

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
IDID
Identifikationszeichenkette des Mineralienatlas-Eintrags.
Teil der URL www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Quarz für Minerale
oder www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralDataShow?mineralid=22&sections=12 für andere Lexikoneinträge, Fundorte und Fundortlisten.
Beispiel
MineralDataShow?mineralid=22&sections=12
URLvorgeschlagen
Kurz-URLKurz-URL
Verkürzte URL, eindeutige Ziffernfolge als Teil der URL www.mineralienatlas.de/?l=40242 für Lexikoneinträge, Reviere, Orte.
Verkürzte Mineralienatlas URL aus dem Bereich des Steckbriefs. Nicht zugleich mit ID möglich.
Beispiel
40242
URLvorgeschlagen
LemmaTitel
Titel des Mineralienatlas-Eintrags
Standard
Lemma des Wikipediaeintrags
Zeilevorgeschlagen
AbrufdatumAbruf
Zugriff
Datum des Abrufs im Format JJJJ-MM-TT
Beispiel
2019-05-18
Datumvorgeschlagen
Abrufdatum verbergenAbruf-verborgen
Soll die Vorlage im Bereich Weblinks stehen kann das Abrufdatum ausgeblendet werden
Standard
0
Beispiel
1
Booleschvorgeschlagen

Format: inline half{{_ |_=_}}

Kopiervorlage

{{Mineralienatlas |ID= |Titel= |Abruf=2024-06-24 }}

Entspricht das Lemma des Wikipedia-Artikels dem Lemma im Mineralienatlas-Lexikon, dann kann die Angabe der Parameter ID und Titel entfallen.

{{Mineralienatlas |Abruf=2024-06-24}}

Für Einträge mit verkürzter URL

{{Mineralienatlas |Kurz-URL= |Titel= |Abruf=2024-06-24 }}

Beispiele

{{Mineralienatlas |ID=Quarz |Abruf=2024-06-24 }}

Ausgabe:
Quarz. In: Mineralienatlas Lexikon. Stefan Schorn u. a., abgerufen am 24. Juni 2024.


{{Mineralienatlas |ID=Rumanit |Titel=Opal (Rumanit) |Abruf=2024-06-24 }}

Ausgabe:
Opal (Rumanit). In: Mineralienatlas Lexikon. Stefan Schorn u. a., abgerufen am 24. Juni 2024.


{{Mineralienatlas |ID=Zwillinge |Abruf=2024-06-24 }}

Ausgabe:
Zwillinge. In: Mineralienatlas Lexikon. Stefan Schorn u. a., abgerufen am 30. April 2013.


{{Mineralienatlas |ID=MineralDataShow?mineralid=22&sections=12 |Titel=Fundortliste für Afwillit |Abruf=2024-06-24 }}

Ausgabe:
Fundortliste für Afwillit. In: Mineralienatlas Lexikon. Stefan Schorn u. a., abgerufen am 30. April 2013.


Verkürzte URL

{{Mineralienatlas |Kurz-URL=40242 |Titel=Hella Glück Stollen |Abruf=2024-06-24 }}

Ausgabe:
Hella Glück Stollen. In: Mineralienatlas Lexikon. Stefan Schorn u. a., abgerufen am 24. Juni 2024.


Abrufdatum verbergen im Bereich Weblinks

* {{Mineralienatlas |Kurz-URL=215 |Titel=Das Bergrevier Neubulach |Abruf=2024-06-24 |Abruf-verborgen=1}}

Ausgabe:

Wikipedia-logo-v2.svg
Diese Vorlage basiert (teilweise) auf der Vorlage:Mineralienatlas/Doku aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation und der Creative Commons Attribution/Share Alike. Auf Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Weiteres zum Import aus Wikipedia siehe Seite Imedwiki:Import aus Wikipedia.