Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Interprofessionelles Graduiertenkolleg für integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften (IGIM): Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Sprecherin B. Stock-Schröer)
(Förderung, Beginn 2021)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|Sitz=[[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke]]|Personen=Sprecherin: B. Stock-Schröer}}
 
|Sitz=[[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke]]|Personen=Sprecherin: B. Stock-Schröer}}
  
Das '''Interprofessionelle Graduiertenkolleg für integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften (IGIM)''' ist eine Einrichtung an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke]]. Das IGIM bietet hochschulübergreifend ein strukturiertes Förderprogramm für Promovierende und Studierende der Psychologie, Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und der Masterstudiengänge aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften an, um die wissenschaftliche Ausbildung und Anleitung von Projekten im Bereich der [[Integrative Medizin|Integrativen Medizin]] zu unterstützen.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.uni-wh.de/igim/inhalt-startseite-igim/ |titel=Inhalt Startseite IGIM |werk=Universität Witten/Herdecke |hrsg= |datum= |abruf=2021-10-08 |sprache=de}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.damid.de/images/termine/2021/Quartal_4_2021/Info_IGIM.pdf |titel=Einführungsseminar; Promovieren und wissenschaftlich Arbeiten in der Integrativen Medizin |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-10-08 |format=PDF |sprache=de}}</ref> Das IGIM ist ein Kooperationsprojekt des [[Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM)|Integrierten Begleitstudiums Anthroposophische Medizin]] und des [[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke|Gerhard-Kienle-Lehrstuhls an der Universität Witten/Herdecke (UW/H)]] und hat dort auch seinen Sitz.<ref name=":0" /> Das IGIM wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet und jährlich evaluiert.<ref name=":0" />
+
Das '''Interprofessionelle Graduiertenkolleg für integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften (IGIM)''' ist eine Einrichtung an der [[Wikipedia:Universität Witten/Herdecke|Universität Witten/Herdecke]]. Das IGIM bietet hochschulübergreifend ein strukturiertes Förderprogramm für Promovierende und Studierende der Psychologie, Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und der Masterstudiengänge aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften an, um die wissenschaftliche Ausbildung und Anleitung von Projekten im Bereich der [[Integrative Medizin|Integrativen Medizin]] zu unterstützen.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.uni-wh.de/igim/inhalt-startseite-igim/ |titel=Inhalt Startseite IGIM |werk=Universität Witten/Herdecke |hrsg= |datum= |abruf=2021-10-08 |sprache=de}}</ref><ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.damid.de/images/termine/2021/Quartal_4_2021/Info_IGIM.pdf |titel=Einführungsseminar; Promovieren und wissenschaftlich Arbeiten in der Integrativen Medizin |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-10-08 |format=PDF |sprache=de}}</ref> Das IGIM ist ein Kooperationsprojekt des [[Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM)|Integrierten Begleitstudiums Anthroposophische Medizin]] und des [[Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke|Gerhard-Kienle-Lehrstuhls an der Universität Witten/Herdecke (UW/H)]] und hat dort auch seinen Sitz.<ref name=":0" /> Das IGIM wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet und jährlich evaluiert.<ref name=":0" /> Die Förderung erfolgt über die [[Wikipedia:Software AG|Software AG]]. Der Beginn des IGIM war 2021.
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 29. Mai 2022, 11:46 Uhr

Interprofessionelles Graduiertenkolleg für integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften
(IGIM)
Sitz Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke (Koordinaten: 51° 24′ 42,9″ N, 7° 23′ 58,5″ O)
Personen Sprecherin: B. Stock-Schröer
Lage
Portal:Landkarten anzeigen
Auf Karte anzeigen Koordinaten: 51.41191, 7.39959
Die Karte wird geladen …
center: 51.41191,7.39959


Das Interprofessionelle Graduiertenkolleg für integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften (IGIM) ist eine Einrichtung an der Universität Witten/Herdecke. Das IGIM bietet hochschulübergreifend ein strukturiertes Förderprogramm für Promovierende und Studierende der Psychologie, Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und der Masterstudiengänge aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften an, um die wissenschaftliche Ausbildung und Anleitung von Projekten im Bereich der Integrativen Medizin zu unterstützen.[1][2] Das IGIM ist ein Kooperationsprojekt des Integrierten Begleitstudiums Anthroposophische Medizin und des Gerhard-Kienle-Lehrstuhls an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und hat dort auch seinen Sitz.[2] Das IGIM wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet und jährlich evaluiert.[2] Die Förderung erfolgt über die Software AG. Der Beginn des IGIM war 2021.

Einzelnachweise

  1. Inhalt Startseite IGIM. In: Universität Witten/Herdecke. Abgerufen am 8. Oktober 2021.
  2. 2,0 2,1 2,2 Einführungsseminar; Promovieren und wissenschaftlich Arbeiten in der Integrativen Medizin. (PDF) Abgerufen am 8. Oktober 2021.