Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Zeilenumbruch im Titel korrigiert)
(Ergänzungen)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin''' ist ein seit 2007 von der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.holzschuh-stiftung.de/ |titel=Herzlich willkommen bei der Holzschuh Stiftung; Ausschreibung für den Holzschuh-Preis 2022 |werk= |hrsg=Holzschuh-Stiftung |datum= |abruf=2021-12-03 |sprache=de}}</ref> gemeinsam mit der [[Hufelandgesellschaft]] jährlich ausgeschriebener Preis für exzellente Forschungsarbeiten in [[Naturheilkunde]] und [[Komplementärmedizin]]. Er ist mit 5000€ dotiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.hufelandgesellschaft.de/holzschuhpreis |titel=Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin |werk=[[Hufelandgesellschaft]] |hrsg=[[Hufelandgesellschaft]] |datum= |abruf=2021-12-03 |sprache=de}}</ref>
+
Der '''Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin''' ist ein seit 2007 von der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.holzschuh-stiftung.de/ |titel=Herzlich willkommen bei der Holzschuh Stiftung; Ausschreibung für den Holzschuh-Preis 2022 |werk= |hrsg=Holzschuh-Stiftung |datum= |abruf=2021-12-03 |sprache=de}}</ref> gemeinsam mit der [[Hufelandgesellschaft]] jährlich ausgeschriebener Preis für exzellente Forschungsarbeiten in [[Naturheilkunde]] und [[Komplementärmedizin]]. Er ist mit 5000€ dotiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://www.hufelandgesellschaft.de/holzschuhpreis |titel=Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin |werk=[[Hufelandgesellschaft]] |hrsg=[[Hufelandgesellschaft]] |datum= |abruf=2021-12-03 |sprache=de}}</ref>
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|+
 
|+
 
!Jahr
 
!Jahr
 
!Preisträger:in(nen)
 
!Preisträger:in(nen)
 +
!Thema
 
!Arbeit
 
!Arbeit
 +
!Quelle
 
|-
 
|-
 
|2021
 
|2021
 
|Bettina Berger
 
|Bettina Berger
 +
|Machbarkeitsstudie mehrtägiges Fasten für Menschen mit Typ 1 Diabetes
 
|{{Literatur |Autor=Bettina Berger et al |Titel=Seven-day fasting as a multimodal complex intervention for adults with type 1 diabetes: Feasibility, benefit and safety in a controlled pilot study |Hrsg= |Sammelwerk=Nutrition |Band=86 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2021 |ISBN= |DOI=10.1016/j.nut.2021.111169 |Seiten=}}
 
|{{Literatur |Autor=Bettina Berger et al |Titel=Seven-day fasting as a multimodal complex intervention for adults with type 1 diabetes: Feasibility, benefit and safety in a controlled pilot study |Hrsg= |Sammelwerk=Nutrition |Band=86 |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum=2021 |ISBN= |DOI=10.1016/j.nut.2021.111169 |Seiten=}}
 +
|<ref name=":0" />
 
|-
 
|-
 
|2020
 
|2020
 +
|
 +
|
 
|
 
|
 
|
 
|
 
|-
 
|-
 
|2019
 
|2019
 +
|
 +
|
 
|
 
|
 
|
 
|
 
|-
 
|-
 
|2018
 
|2018
 +
|
 +
|
 
|
 
|
 
|
 
|
 
|-
 
|-
 
|2017
 
|2017
 +
|
 +
|
 
|
 
|
 
|
 
|
 
|-
 
|-
 
|2016
 
|2016
 +
|
 +
|
 
|
 
|
 
|
 
|
Zeile 32: Zeile 46:
 
|2015
 
|2015
 
|
 
|
 +
|Craniosacrale Therapie bei Nackenschmerzen
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1">{{Internetquelle|autor=|url=http://www.holzschuh-stiftung.de/content/files/hufeland_holzschuh_broschuere_web_einzelseiten_kl.pdf|titel=WIR ZEICHNEN  FORSCHUNG AUS. 10 jahre HOLZSCHUH-PREIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN|werk=|hrsg=Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung, ([[Hufelandgesellschaft]])|datum=2016|abruf=2021-12-03|sprache=de|format=PDF}}</ref>
 
|-
 
|-
 
|2014
 
|2014
 
|
 
|
 +
|Schröpfen – Neue Forschungsergebnisse für eine alte Heilmethode
 +
|
 +
|<ref name=":1" />
 +
|-
 +
|2013
 +
|
 +
|Akupunktur bei Heuschnupfen
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2013
 
|2013
 
|
 
|
 +
|Alternative zu Antibiotika bei Lungenentzündung
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2012
 
|2012
 
|
 
|
 +
|Yoga ist mehr als Sport
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2011
 
|2011
 
|
 
|
 +
|Heilpflanzenkombinationen – effektiv und nebenwirkungsarm
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2010
 
|2010
 
|
 
|
 +
|Blutegeltherapie – Der Daumen ist mehr als nur ein Finger
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2009
 
|2009
 
|
 
|
 +
|Mit Rosmarin und Pfefferminz gegen Lippenherpes
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2008
 
|2008
 
|
 
|
 +
|Globuli statt Ritalin
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|-
 
|-
 
|2007
 
|2007
 
|
 
|
 +
|Schutz vor grippalen Infekten
 
|
 
|
 +
|<ref name=":1" />
 
|}
 
|}
  

Version vom 4. Dezember 2021, 01:44 Uhr

Der Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin ist ein seit 2007 von der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung[1] gemeinsam mit der Hufelandgesellschaft jährlich ausgeschriebener Preis für exzellente Forschungsarbeiten in Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Er ist mit 5000€ dotiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.[2]

Jahr Preisträger:in(nen) Thema Arbeit Quelle
2021 Bettina Berger Machbarkeitsstudie mehrtägiges Fasten für Menschen mit Typ 1 Diabetes Bettina Berger et al: Seven-day fasting as a multimodal complex intervention for adults with type 1 diabetes: Feasibility, benefit and safety in a controlled pilot study. In: Nutrition. Band 86, 2021, doi:10.1016/j.nut.2021.111169. [2]
2020
2019
2018
2017
2016
2015 Craniosacrale Therapie bei Nackenschmerzen [3]
2014 Schröpfen – Neue Forschungsergebnisse für eine alte Heilmethode [3]
2013 Akupunktur bei Heuschnupfen [3]
2013 Alternative zu Antibiotika bei Lungenentzündung [3]
2012 Yoga ist mehr als Sport [3]
2011 Heilpflanzenkombinationen – effektiv und nebenwirkungsarm [3]
2010 Blutegeltherapie – Der Daumen ist mehr als nur ein Finger [3]
2009 Mit Rosmarin und Pfefferminz gegen Lippenherpes [3]
2008 Globuli statt Ritalin [3]
2007 Schutz vor grippalen Infekten [3]

Einzelnachweise