Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin ist ein seit 2007 von der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung[1] gemeinsam mit der Hufelandgesellschaft jährlich ausgeschriebener Preis für exzellente Forschungsarbeiten in Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Er ist mit 5000€ dotiert. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.[2] Die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung beabsichtigt mit diesem Preis, die wissenschaftliche Aufarbeitung komplementärmedizinischer Verfahren zu unterstützen.[3]

Jahr Preisträger:in(nen) Thema Publikation Quelle(n)
2021 Bettina Berger Machbarkeitsstudie mehrtägiges Fasten für Menschen mit Typ 1 Diabetes Bettina Berger et al: Seven-day fasting as a multimodal complex intervention for adults with type 1 diabetes: Feasibility, benefit and safety in a controlled pilot study. In: Nutrition. Band 86, 2021, doi:10.1016/j.nut.2021.111169. [2]
2020 Christian Kessler Individualisierte Ayurveda-Therapie bei Kniegelenksarthrose C.S. Kessler et al: Effectiveness of an Ayurveda treatment approach in knee osteoarthritis – a randomized controlled trial. In: Osteoarthritis and Cartilage. Band 26, Nr. 5, Mai 2018, S. 620–630, doi:10.1016/j.joca.2018.01.022. [2]
2019 Carolin Hack Brustkrebspatientinnen profitieren von Integrativem Angebot Hack CC, Hackl J, Hüttner NBM, Langemann H, Schwitulla J, Dietzel-Drentwett S, Fasching PA, Beckmann MW, Theuser AK: Self-reported Improvement in Side Effects and Quality of Life With Integrative Medicine in Breast Cancer Patients. In: Integr Cancer Ther. Band 17, Nr. 3, September 2018, S. 941–951, doi:10.1177/1534735418777883, PMID 29845888, PMC 6142097 (freier Volltext). [2][4]
2018 Matthias Kröz Multimodales integrativ-medizinisches Behandlungskonzept ist einem Ausdauertraining bei krebsbedingter Fatigue potentiell überlegen Kröz M, Reif M, Quittel F, et al.: Langzeitwirkung einer multimodalen und kombiniert multimodal-aeroben Intervention bei rezidivfreien Frauen mit Brustkrebs und Cancer-related Fatigue. In: Phys Med Rehab Kuror. Band 28, Nr. 04, 2018, S. 245, doi:10.1055/s-0038-1668277. [5][6][7]
2017 Catharina Sadaghiani Pilotstudie zu Überwärmungsbädern bei Depressionen [8]
Friedemann Schad Ergänzende Therapien bei der Krebsbehandlung führen zu mehr Lebensqualität Axtner J, Steele M, Kröz M, et al.: Health services research of integrative oncology in palliative care of patients with advanced pancreatic cancer. In: BMC Cancer. Band 16, 2016, doi:10.1186/s12885-016-2594-5. [9][7][3]
2016 Wilfried Tröger Misteltherapie verlängert deutlich die Überlebenszeit bei Pankreaskarzinom Tröger W, Galun D, Reif M, Schumann A, Stanković N, Milićević M: Viscum album [L.] extract therapy in patients with locally advanced or metastatic pancreatic cancer: A randomised clinical trial on overall survival. In: European Journal of Cancer. Band 49, Nr. 18, 2013, S. 3788–3797, doi:10.1016/j.ejca.2013.06.043. [10]
2015 Heidemarie Haller Craniosacrale Therapie bei Nackenschmerzen [11]
2014 Markus Emerich Schröpfen – Neue Forschungsergebnisse für eine alte Heilmethode [11]
2013 Benno Brinkhaus Akupunktur bei Heuschnupfen [11]
Ulrich Geyer Alternative zu Antibiotika bei Lungenentzündung Geyer U, Diederich K, Kusserow M, et al: Inpatient treatment of community-acquired pneumonias with anthroposophic medicine. In: Evid Based Complement Alternat Med. 2013, doi:10.1155/2013/578274. [11][7]
2012 Holger Cramer Yoga ist mehr als Sport [11]
2011 Jörg Melzer Heilpflanzenkombinationen – effektiv und nebenwirkungsarm [11]
2010 Özgür Cesur Blutegeltherapie – Der Daumen ist mehr als nur ein Finger [11]
2009 Paul Schnitzler Mit Rosmarin und Pfefferminz gegen Lippenherpes [11]
2008 Klaus von Ammon Globuli statt Ritalin [11]
2007 Rainer Schmidt­-Fuchs Schutz vor grippalen Infekten [11]

Einzelnachweise

  1. Herzlich willkommen bei der Holzschuh Stiftung; Ausschreibung für den Holzschuh-Preis 2022. Holzschuh-Stiftung, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin. In: Hufelandgesellschaft. Hufelandgesellschaft, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 STECKBRIEF FORSCHUNG; Sieben Fragen an Friedemann Schad, Träger des Holzschuh-Preises 2017 für Komplementärmedizin der Hufeland-Gesellschaft. In: Karger Kompass Onkol. Band 5, 2018, S. 254–255, doi:10.1159/000493452.
  4. Aktuelles; Seite 3. In: Karl & Hilde Holzschuh Stiftung. Holzschuh-Stiftung, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  5. Aktuelles; Seite 4. In: Karl & Hilde Holzschuh Stiftung. Holzschuh-Stiftung, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  6. MisteltherapieKomplexe Erkrankung erfordert ganzheitlichen Therapieansatz verlängert deutlich die Überlebenszeit bei Pankreaskarzinom. In: Karl & Hilde Holzschuh Stiftung für die Bürger von Karlsbad. 5. November 2018, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  7. Hochspringen nach: 7,0 7,1 7,2 Paul Werthmann: Holzschuh-Preis 2018. In: [[ Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland (GAÄD)‎‎]] (Hrsg.): Der Merkurstab. Band 1, 2019, ISSN 0935-798X, S. 48 (anthromedics.org).
  8. Aktuelles; Seite 5. In: Karl & Hilde Holzschuh Stiftung. Holzschuh-Stiftung, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  9. Hans-Dieter Stößer: Forschung für die Komplementärmedizin auf hohem Niveau; Pressemitteilung der Gemeinde Karlsbad. In: Karl & Hilde Holzschuh Stiftung für die Bürger von Karlsbad. 7. November 2017, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  10. Misteltherapie verlängert deutlich die Überlebenszeit bei Pankreaskarzinom. In: Karl & Hilde Holzschuh Stiftung für die Bürger von Karlsbad. 11. Juni 2016, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  11. Hochspringen nach: 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 11,5 11,6 11,7 11,8 11,9 WIR ZEICHNEN FORSCHUNG AUS. 10 JAHRE HOLZSCHUH-PREIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN. (PDF) Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung, (Hufelandgesellschaft), 2016, abgerufen am 3. Dezember 2021.