Nicht angemeldeter Benutzer - Bearbeiten von Seiten ist nur als angemeldeter Benutzer möglich.

Machteld Huber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus imedwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Link auf Gesundheit, Publikationen)
(Normdaten)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Machteld Huber''' (*1951 [[Wikipedia:Apeldoorn|Apeldoorn]]<ref name=":0">{{Literatur| Titel = About Machteld Huber| Sammelwerk = Stichting Institute for Positive Health| Abruf = 2022-08-24| Sprache = en| Online = https://www.iph.nl/en/about-machteld-huber/|Autor=|Hrsg=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=|ISBN=|Seiten=}}</ref>) ist [[Wikipedia:Niederlande|niederländische]] [[Allgemeinmedizin|allgemeinmedizinische]] [[Arzt|Ärztin]], die sich für das Konzept [[Positive health]] engagierte und das [[Institute for positive health]] gründete. Sie erlebte als Patientin, dass sie durch ihr Verhalten einen so starken Einfluss auf ihre [[Gesundheit]] nehmen konnte, wie sie es als Ärztin nicht angenommen hatte.<ref name=":0" /> Sie arbeitete im [[Louis Bolk Institut]] mit dem Schwerpunkt [[health promotion]].<ref name=":0" />
 
'''Machteld Huber''' (*1951 [[Wikipedia:Apeldoorn|Apeldoorn]]<ref name=":0">{{Literatur| Titel = About Machteld Huber| Sammelwerk = Stichting Institute for Positive Health| Abruf = 2022-08-24| Sprache = en| Online = https://www.iph.nl/en/about-machteld-huber/|Autor=|Hrsg=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=|ISBN=|Seiten=}}</ref>) ist [[Wikipedia:Niederlande|niederländische]] [[Allgemeinmedizin|allgemeinmedizinische]] [[Arzt|Ärztin]], die sich für das Konzept [[Positive health]] engagierte und das [[Institute for positive health]] gründete. Sie erlebte als Patientin, dass sie durch ihr Verhalten einen so starken Einfluss auf ihre [[Gesundheit]] nehmen konnte, wie sie es als Ärztin nicht angenommen hatte.<ref name=":0" /> Sie arbeitete im [[Louis Bolk Institut]] mit dem Schwerpunkt [[health promotion]].<ref name=":0" />
  
== Publikationen ==
+
==Publikationen==
  
* {{Literatur| DOI = 10.1136/bmj.d4163| Band = 343| Seiten = d4163| Autor=Machteld Huber, J Knottnerus, Lawrence Green, Henriëtte Horst, Alejandro Jadad, Daan Kromhout, Brian Leonard, Kate Lorig, Maria Loureiro, Jos Meer, Paul Schnabel, Richard Smith, Chris Weel, Henk Smid| Titel = How should we define health?| Sammelwerk = BMJ (Clinical research ed.)| Datum = 2011-07-26}}
+
*{{Literatur| DOI = 10.1136/bmj.d4163| Band = 343| Seiten = d4163| Autor=Machteld Huber, J Knottnerus, Lawrence Green, Henriëtte Horst, Alejandro Jadad, Daan Kromhout, Brian Leonard, Kate Lorig, Maria Loureiro, Jos Meer, Paul Schnabel, Richard Smith, Chris Weel, Henk Smid| Titel = How should we define health?| Sammelwerk = BMJ (Clinical research ed.)| Datum = 2011-07-26}}
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
<references />
+
<references />{{Normdaten|TYP=p|VIAF=69808302}}
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Mediziner]]
 
[[Kategorie:Mediziner]]
 
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:Positive health]]
 
[[Kategorie:Positive health]]

Version vom 26. August 2022, 18:05 Uhr

Machteld Huber (*1951 Apeldoorn[1]) ist niederländische allgemeinmedizinische Ärztin, die sich für das Konzept Positive health engagierte und das Institute for positive health gründete. Sie erlebte als Patientin, dass sie durch ihr Verhalten einen so starken Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen konnte, wie sie es als Ärztin nicht angenommen hatte.[1] Sie arbeitete im Louis Bolk Institut mit dem Schwerpunkt health promotion.[1]

Publikationen

  • Machteld Huber, J Knottnerus, Lawrence Green, Henriëtte Horst, Alejandro Jadad, Daan Kromhout, Brian Leonard, Kate Lorig, Maria Loureiro, Jos Meer, Paul Schnabel, Richard Smith, Chris Weel, Henk Smid: How should we define health? In: BMJ (Clinical research ed.). Band 343, 26. Juli 2011, S. d4163, doi:10.1136/bmj.d4163.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 About Machteld Huber. In: Stichting Institute for Positive Health. (english, iph.nl [abgerufen am 24. August 2022]).